URI: 
       # taz.de -- Gewalt in Syrien: Eskalation zwischen Drusen und Beduinen
       
       > Nach Konflikten zwischen Drusen und Beduinen in Suweida greift Israel die
       > syrische Armee an. Die Drusen sind gespalten gegenüber dem Nachbarland.
       
   IMG Bild: Sunnitische Kämpfer im syrischen Suweida am 14. Juli
       
       Jerusalem taz | Im Südwesten Syriens sind am Sonntag heftige Gefechte
       zwischen drusischen Kämpfern und sunnitischen Beduinenstämmen ausgebrochen.
       In der drusisch geprägten Stadt Suweida sind mindestens 30 Menschen dabei
       ums Leben gekommen, weitere 100 wurden verletzt.
       
       Am Montag sind die Kämpfe erneut entflammt. Die Menschenrechtsorganisation
       Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte geht inzwischen von
       mindestens 89 Toten aus, darunter zwei Kinder und zwei Frauen. 14
       Mitglieder der syrischen Sicherheitskräfte sollen ebenfalls unter den
       Getöteten sein. Dem Gewaltausbruch sollen Entführungen auf beiden Seiten
       vorausgegangen sein. Das syrische Innenministerium sprach von einer
       „gefährlichen Eskalation“.
       
       Derweil hat sich das Nachbarland Israel in die Gefechte eingeschaltet und
       mehrere Militärpanzer der syrischen Regierung aus der Luft bombardiert.
       Diese waren von Damaskus zusammen mit Streitkräften in die Provinz Suweida
       geschickt worden, um Ordnung wiederherzustellen. Laut der
       Beobachtungsstelle hatten sich die syrischen Streitkräfte teilweise auf die
       Seite der Beduinenclans gestellt.
       
       ## Israel als „Schutzmacht“ der Drusen
       
       Es ist nicht das erste Mal, dass Kämpfe entlang konfessioneller Grenzen in
       der drusischen Provinz ausbrechen. Doch es ist das erste Mal, dass sie die
       Stadt Suweida erreichen. Im Mai hatten sich sunnitische Extremisten und
       Drusen heftige Gefechte in Damaskus und den südlichen Dörfern geliefert.
       Auslöser der Gewalt war eine Audioaufnahme, in der ein drusischer Anführer
       den Propheten Mohammed angeblich beleidigte. Auch damals griff Israel ein
       und tötete ein Mitglied der syrischen Sicherheitskräfte sowie mindestens
       einen Drusen. Israel habe damals angegeben, die drusische Gemeinschaft
       schützen zu wollen.
       
       Die [1][Drus*innen] sind eine religiöse Minderheit in Syrien, 700.000
       Mitglieder stark, und stellen damit etwa 3 Prozent der Bevölkerung. Ihr
       Glaube leitet sich aus dem schiitischen Islam ab. Israel positioniert sich
       seit dem Sturz Assads und der Machtübernahme durch die Islamisten von Hayat
       Tahrir asch-Scham (HTS) als Beschützer der Minderheit. Die Reaktionen
       unter Drus*innen fallen dazu gemischt aus. Während manche Drusen
       internationalen Schutz fordern oder Israel als Schutzmacht betrachten,
       sorgen sich andere vor einer Einmischung oder gar Besatzung durch das
       Nachbarland.
       
       14 Jul 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Unter-der-neuen-Regierung-in-Damaskus/!6071844
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Serena Bilanceri
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Beduinen
   DIR Drusen
   DIR Drusen
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida
       
       Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien.
       Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora.
       
   DIR Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen: „Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
       
       Die Angriffe auf Damaskus destabilisieren Syrien, sagt die Nahost-Expertin
       Bente Scheller. Sie bezweifelt, dass Israel sich um die Drusen sorgt.
       
   DIR Krise in Suweida: Syrische Machtfragen
       
       Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die
       syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der
       Ereignisse.
       
   DIR Drusengebiet im Süden von Syrien: Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida
       
       Nach Kämpfen, bei denen es wohl mehr als 350 Tote gab und Israel zugunsten
       der Drusen eingriff, verkündet US-Außenminister Rubio eine Waffenruhe.
       
   DIR Interreligiöse Kämpfe in Südsyrien: Am Abgrund von Suweida
       
       Erneut kommt es in Syrien zu massiver Gewalt zwischen religiösen Gruppen,
       Israels Militär mischt sich ein. Warum ist das neue Syrien so instabil?
       
   DIR Gewaltausbrüche in Syrien: Was macht die neue Regierung?
       
       Das neuerliche Blutvergießen zeigt vor allem eines: Es gibt noch keine
       Sicherheit in Syrien. Nötig wäre jetzt Transparenz über den Ursprung der
       Gewalt.
       
   DIR Gewalt in Syrien: In Suweida ruhen die Waffen
       
       Im Süden Syriens entspannt sich die Lage nach den Gefechten zwischen Drusen
       und Beduinen. Unklar ist, wer die Kämpfe angestachelt hat.
       
   DIR Österreich: Abgeschobener Syrer verschwunden
       
       Österreich schiebt erstmals seit 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland
       ab. Doch in Istanbul verliert sich seine Spur, der Verbleib ist ungeklärt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Bericht: Israel hat neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza
       
       Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza stocken. Israel will sein
       Militär im Süden Gazas belassen – wohl wegen seines umstrittenen
       Lager-Plans.
       
   DIR USA heben Sanktionen gegen Damaskus auf: Eine Chance für Syrien
       
       Trump gewährt Interimspräsident al-Scharaa einen Vertrauensvorschuss. Das
       Ende der Sanktionen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung Syriens.
       
   DIR Syriens internationales Standing: Jetzt muss Damaskus liefern
       
       Nach den USA beendet auch die EU die Sanktionen gegen Syrien, und sogar an
       Israel scheint sich das Land zu nähern.
       
   DIR Konfessionelle Gewalt in Syrien: Drusen gegen „Gesetzlose“
       
       In Syrien sind in zwei drusischen Dörfern schwere Gefechte ausgebrochen.
       Mindestens 16 Menschen starben. Der Staat entsendet Sicherheitskräfte,
       Israel Drohnen.