# taz.de -- Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall
> Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet
> und Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse.
IMG Bild: Die Bahnlinie „Eiserner Rhein“ wurde 1992 stillgelegt
Die [1][geopolitisch angespannte Lage] führt zu Überlegungen, Bahnstrecken
zu reaktivieren, um im Kriegsfall schnell Militärgüter Richtung Osten
bringen zu können. Belgien, die Niederlande und Deutschland beschleunigen
die [2][Gespräche über eine Wiederinbetriebnahme der Eisenbahnstrecke
„Eiserner Rhein“], einer aus dem 19. Jahrhundert stammenden Verbindung
zwischen dem Hafen von Antwerpen und dem Ruhrgebiet. Hintergrund ist die
Sorge, dass die bestehenden Bahnlinien bei einem Krieg mit Russland schnell
überlastet sein könnten.
Nun hat der belgische Premierminister Bart De Wever das Thema zur Chefsache
gemacht, berichtet Politico. Die 1879 in Betrieb genommene Strecke zwischen
Rheydt und Antwerpen ist die kürzeste Verbindung zwischen den belgischen
Seehäfen und dem Ruhrgebiet. Seit 1991 liegt sie weitgehend brach. Belgien
sieht nun darin eine Möglichkeit, sowohl den Handel als auch die
militärische Mobilität der EU zu fördern.
## Niederlande wenig begeistert
Die Niederlande sind weniger begeistert. Ein kurzer Abschnitt der Strecke
verläuft parallel zur bestehenden Betuwe-Güterbahnlinie nach Rotterdam.
Niederländische Beamte befürchten, dass der „Eiserne Rhein“ Antwerpen auf
Kosten von Rotterdam stärken könnte. Befürworter des Projekts wollen die
Niederlande mit den möglichen [3][EU-Geldern für militärische Mobilität] in
Höhe von 17 Milliarden Euro überzeugen.
Vorerst sind zudem noch frühere Streitigkeiten beizulegen. Dazu gehören
Umweltkosten, die laut einem Schiedsspruch aus dem Jahr 2003 größtenteils
Belgien zu tragen hat. [4][Deutschland ist vorsichtig]. Im
Bundesverkehrswegeplan ist die Strecke nicht als „vordringlicher Bedarf“
aufgeführt. NRW-Ministerpräsident [5][Hendrik Wüst] (CDU) weiß zudem, dass
das Projekt Sorgen vor Umweltbelastungen und Lärm auslöst. Dennoch schaffte
es das Projekt in eine gemeinsame Erklärung zwischen NRW und Flandern. Es
wäre auch positiv für den Personennahverkehr.
20 Aug 2025
## LINKS
DIR [1] /Aufruestung/!6085519
DIR [2] https://www.belganewsagency.eu/talks-resume-on-reviving-iron-rhine-railway-for-military-mobility
DIR [3] /EU-Gipfel-fuer-hoehere-Militaerausgaben/!6074115
DIR [4] https://www.nrz.de/niederlande/article409393734/belgier-wollen-eisernen-rhein-nach-duisburg-doch-wuest-bremst.html
DIR [5] /Hendrik-Wuest/!t5810297
## AUTOREN
DIR Kai Schöneberg
## TAGS
DIR Aufrüstung
DIR Eisenbahn
DIR Bahnstrecke
DIR Belgien
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Reden wir darüber
DIR Aufrüstung
DIR Rheinmetall
DIR Rüstung
DIR Bahn
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Online-Atlas gegen Militarisierung: Die Vermessung der Aufrüstung
Aktivist*innen kartieren im Netz Orte, an denen Waffen und Militärgerät
gefertigt werden. So hoffen sie, Protest gegen die Aufrüstung loszutreten.
DIR Polizei verbietet Antikriegscamp: Polizei verbietet Antikriegscamp
Die Kölner Polizei verbietet das Protestcamp der Initiative „Rheinmetall
entwaffnen“. Die hofft nun auf das Verwaltungsgericht.
DIR Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie?
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing.
Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen?
DIR Brandanschlag auf Bahnstrecke in NRW: Linksradikales „Kommando Angry Birds“ bekennt sich
Das linksradikale „Kommando Angry Birds“ hat die Verantwortung für den
Anschlag auf eine wichtige Bahnstrecke in NRW übernommen – und erläutert
die Motivation.