URI: 
       # taz.de -- Luftangriff in Katar: Israels Militär greift Hamas-Führung an
       
       > Israels Militär hat die Hamas-Führung aus der Luft in Katar angegriffen.
       > Der Chefverhandler der Hamas, Khalil al-Hayya, soll getötet worden sein.
       
   IMG Bild: Aufnahme des bombardierten Wohnhauses in Doha
       
       Berlin taz | Zum ersten Mal hat Israel am Dienstagnachmittag einen
       Luftangriff im Golfstaat Katar verübt. Videos in den sozialen Netzwerken
       zeigen Rauchschwaden, die über der Stadt aufsteigen; dazu sind zwei laute
       Explosionen zu hören.
       
       Der Anschlag galt führenden Mitgliedern des Politbüros der militanten
       Palästinensergruppe Hamas. Das bestätigten das israelische Militär wie auch
       der Sprecher des Außenministeriums von Katar, Madschid al-Ansari, [1][in
       einem Post auf X:] „Katar verurteilt aufs Schärfste den feigen israelischen
       Angriff auf ein Wohnhaus, in dem mehrere Mitglieder des Politbüros der
       Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha untergebracht waren.“
       
       Weitere Aufnahmen im Netz zeigen das bombardierte Wohnhaus: An der
       Vorderseite fehlen Teile des Mauerwerks, im Hintergrund steigt Rauch auf.
       
       Nach Angaben der [2][Times of Israel] hat das israelische Militär der
       Operation den Namen „Atzeret HaDin“ gegeben – „Tag der Abrechnung“. Das ist
       auch eine Anspielung auf das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 in
       Südisrael.
       
       Laut dem Medium Al Arabiya wurde bei den Angriffen Khalil al-Hayya getötet,
       Chefverhandler der Hamas. Das Politbüro der Gruppe hat schon lange eine
       Basis in der katarischen Haupstadt Doha. Dort fanden auch teils die
       Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine Freilassung der im
       Gazastreifen verbliebenen 50 Geiseln statt. Auch Interims-Hamas-Anführer
       Khaled Mashal sowie die Hamas-Mitglieder [3][Nizar Awadallah] und [4][Zaher
       Jabarin] seien Ziel des Angriffs gewesen. Ob sie getötet wurden, ist
       bislang nicht bekannt.
       
       ## Wer soll jetzt für die Hamas verhandeln?
       
       Das Vorgehen Israels erinnert an den Angriff auf den Ex-Hamas-Politbürochef
       Ismael Hanijeh, der Ende Juli 2024 in der iranischen Kapitale Teheran
       getötet wurde. Doch mit Katar pflegt Israel Beziehungen, seine
       Verhandlerteams reisten regelmäßig nach Doha.
       
       Nach einem Bericht des israelischen TV-Senders Channel 12 soll US-Präsident
       Donald Trump dem Angriff grünes Licht gegeben haben. Und die Times of
       Israel zitiert einen katarischen Bürokraten: Die Hamas-Gruppe habe sich
       getroffen, um den neuesten US-Vorschlag für eine Waffenruhe zu diskutieren.
       Diesen habe Doha letzte Woche vom US-Sondergesandten Steve Witkoff in Paris
       erhalten. Die Hamas-Delegation sei für die Diskussion des Vorschlags extra
       aus der Türkei angereist.
       
       Mit dem Angriff habe Israel „die Hoffnungen auf Frieden unterminiert“, so
       der Bürokrat weiter. Tatsächlich stellt sich nun die Frage: Mit wem könnten
       die Gespräche fortgeführt werden – nach dem proklamierten Tod des
       Chefverhandlers?
       
       9 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://x.com/majedalansari/status/1965407402607677474
   DIR [2] https://www.timesofisrael.com/liveblog-september-9-2025/
   DIR [3] https://ecfr.eu/special/mapping_palestinian_politics/nizar_awadallah/
   DIR [4] https://ecfr.eu/special/mapping_palestinian_politics/zaher-jabareen/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Hamas
   DIR Katar
   DIR Doha
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Gaza
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Golfstaaten-Treffen in Katar: Israel schießt sich ins Abseits
       
       Der Angriff auf führende Hamas-Funktionäre löste Alarm in der gesamten
       Golfregion aus. Die Sorge vor weiteren israelischen Angriffen ist groß.
       
   DIR Angriff auf die Hamas in Katar: Welt ohne Regeln
       
       Netanjahu ignoriert konsequent weiter das Völkerrecht. Gerade Israels
       engste Verbündete sollten den Regierungschef in Jerusalem davon abbringen.
       
   DIR „Global Sumud Flotilla“ für Gaza: Boote gegen Blockade
       
       Die Boote der „Global Sumud Flotilla“ wollen nach einem Stopp in Tunesien
       weiter Richtung Gazastreifen. An Bord sind auch parlamentarische
       Abgeordnete.
       
   DIR Krieg in Nahost: Zwischen Diplomatie und Terror
       
       US-Präsident Trump drängt auf ein Ende des Krieges im Gazastreifen – doch
       die Hürden sind groß. Derweil sterben bei einem Anschlag in Jerusalem sechs
       Israelis.
       
   DIR Illustres Demo-Bündnis für Gaza: 4 Blocks, drei Promis und zwei Staaten
       
       Schauspieler Didi Hallervorden, Musiker Massiv und BSW-Chefin Sahra
       Wagenknecht werben für eine Gaza-Demo am Samstag. Sie grenzt sich auf
       Nachfrage von Extremisten ab.