URI: 
       # taz.de -- Verkehrsprobleme am Treptower Park: Ein Vorführeffekt und allerlei Simulationen
       
       > Ein Ortstermin mit grünen Politikerinnen an der neuen Anschlussstelle der
       > A100 in Treptow hat nicht ganz den erhofften Nutzen.
       
   IMG Bild: Ungeliebte Autobahn: Bei einer Demo gegen die A100 am 5. September in Treptow
       
       Berlin taz | Laut ist es an der Ecke Elsenstraße/Am Treptower Park. Autos
       und Lastwagen rollen in kurzer Schlagzahl an der kleinen Gruppe vorbei, die
       ein bisschen enger zusammenrücken muss, um sich gegenseitig zu verstehen.
       Es ist 7.30 Uhr am Mittwochmorgen und drei grüne Verkehrspolitikerinnen
       haben die Medien eingeladen – die sollen mit ihnen vor Ort besichtigen,
       [1][was die Eröffnung der A100-Verlängerung nach Treptow ausgelöst hat].
       
       „Wir können gar nicht zählen, wie oft wir im Verkehrsausschuss vor genau
       dieser Entwicklung gewarnt haben“, sagt Antje Kapek von der
       Abgeordnetenhausfraktion. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin von
       Treptow-Köpenick, findet die Situation „fast noch schlimmer ist als
       befürchtet“, und ihre Kollegin aus Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold,
       berichtet von heftigem Stau, den sie in den vergangenen Tagen hier
       beobachtet hat.
       
       Wenn da nur nicht der Vorführeffekt wäre: Trotz Berufsverkehr und
       Ferienende bleibt an diesem Morgen das Chaos aus. Was die A100 an Verkehr
       in die Kreuzung spült, kann diese zumindest zu diesem Zeitpunkt aufnehmen.
       Gleich um die Ecke, zur Elsenbrücke hin, die weiterhin nur als
       Behelfskonstruktion existiert, staut es sich freilich massiv. Das aber sei
       nichts Neues, meint ein Polizist, der von den Politikerinnen an der
       nächsten Ecke angesprochen wird: „Die Autobahn hat da jetzt nichts
       geändert.“
       
       Nicht unbedingt die Aussage, die Kapek, Leistner und Gerold erhofft haben –
       aber sie können schließlich darauf verweisen, dass es schon zu
       Notsperrungen der Autobahn wegen Rückstau und zur zeitweiligen Kappung
       zweier BVG-Buslinien kam. Für sie steht fest: Der gerade eingeweihte
       A100-Abschnitt muss bis Fertigstellung der Elsenbrücke geschlossen werden,
       und Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) muss erklären, worin das
       Verkehrskonzept besteht, das ihr Haus für die Umgebung der Anschlussstelle
       entwickelt haben will.
       
       ## Warum hält sich keiner an die Regeln?
       
       Am Nachmittag räumt Bonde im Mobilitätsausschuss ein, dass nicht alles so
       gelaufen sei, wie die Simulation ihrer Verwaltung ergeben habe: „Wir sehen,
       dass der Verkehr sich anders verhalten hat.“ Das könne auch daran liegen,
       dass sich „der eine oder andere vielleicht den neuen Abschnitt einmal
       anschauen wollte“, was zu einem höheren Aufkommen geführt habe. Und: „Es
       wird nicht immer regelkonform gefahren“, so Bonde – das aber habe die
       Simulation vorausgesetzt.
       
       Am Donnerstag bringen die Grünen im Abgeordnetenhaus einen
       Dringlichkeitsantrag ein – wohl in der Hoffnung, damit bei der SPD Unruhe
       zu schüren, in der etliche ihre Kritik teilen dürften. An die Senatorin hat
       Claudia Leistner die Einladung ausgesprochen, am Freitag mit allen
       Beteiligten im Bezirk ein Krisengespräch zu führen.
       
       10 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Berliner-Stadtautobahn-A100/!6107706
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Claudius Prößer
       
       ## TAGS
       
   DIR Antje Kapek
   DIR A100
   DIR Ute Bonde
   DIR A100
   DIR A100
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR A100
   DIR A100
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demo gegen die A100: Für die Autobahn ist gegen Berlin
       
       Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an
       Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
       
   DIR Autobahn A100 in Berlin: Verlängerung ist noch lange nicht vom Tisch
       
       Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die
       A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind
       geplant.
       
   DIR Berliner Stadtautobahn: Da kann sich mehr bewegen als ein Stau
       
       Wenn auf der neuen Straße nur Staus drohen, kann man sie doch besser gleich
       anders nutzen. Wieso sollte die Stadt sich nicht auch ohne Auto dran
       freuen?
       
   DIR Berliner Stadtautobahn A100: Doch lieber für Fahrräder öffnen?
       
       Nach ein paar Tagen im Betrieb sehen sich die KritikerInnen der
       A100-Verlängerung schon bestätigt. Chaos herrscht bisher aber nur
       punktuell.
       
   DIR Berlins neuste A100-Verlängerung: Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
       
       Die sinnloseste Autobahn der Bundesrepublik wird am Mittwoch in Berlin
       eröffnet. Sie ist ein Symbol für Stillstand und eine rückwärtsgewandte
       Politik.