# taz.de -- Reformpolitik in Sri Lanka?: Ex-Präsident Wickremesinghe wegen Korruption angeklagt
> In Sri Lanka bewegt sich seit der Wahl eines linken Präsidenten einiges.
> Nun wurde sein direkter Amtsvorgänger wegen Korruption festgenommen.
IMG Bild: Sri Lankas Ex-Präsident Wickremesinghe am 22. August vor dem Gerichtsgebäude in Colombo
Mumbai taz | Im vergangenen Jahr gewann der politische Außenseiter Anura
Kumara Dissanayake die Parlamentswahlen in Sri Lanka mit dem Versprechen,
Korruption zu bekämpfen. Ein dreiviertel Jahr später steht sein direkter
Amtsvorgänger Ranil Wickremesinghe im Visier der Justiz. Am Freitag nahm
die Polizei den 76-Jährigen, der in seiner langen Karriere zahlreiche
Spitzenämter bekleidete, in Untersuchungshaft.
Doch kurz darauf wurde der Diabetiker Wickremesinghe wegen Dehydrierung ins
Krankenhaus eingeliefert. Unterdessen wird ihm vorgeworfen, öffentliche
Gelder für private Auslandsreisen genutzt zu haben. Während seiner Amtszeit
soll er rund [1][55.000 US-Dollar] für einen „privaten Trip“ nach
Großbritannien ausgegeben haben.
Sein Büro weist die Anschuldigungen zurück. Konkret geht es um eine
London-Reise 2023, bei der seine Frau eine Ehrenprofessur erhielt.
Wickremesinghe betont, sie habe die Kosten selbst getragen.
Der Ex-Präsident, der im September die Wahl gegen [2][Dissanayake] verlor,
befindet sich laut Krankenhausangaben in [3][stabilem Zustand,] vor Gericht
wird er am heutigen Dienstag aber wohl nicht erscheinen. Seine Festnahme
steht im Zusammenhang mit dem von der neuen Regierung angekündigten
Anti-Korruptionskurs.
Kritiker der Regierungspartei National People’s Power (NPP) sprechen von
„politischer Rache“. Auf einer Pressekonferenz am Sonntag unter dem Motto
„Lasst uns die konstitutionelle Diktatur besiegen“, erklärten sie, die
Vorwürfe rechtfertigten keine Verhaftung.
## Sorge der alten Elite?
Die frühere Präsidentin Chandrika Bandaranaike Kumaratunga nannte die
Festnahme einen „gezielten Angriff auf demokratische Werte“. Die Folgen, so
warnte sie, reichten über den Einzelfall hinaus und gefährdeten die Rechte
der Gesellschaft.
Mehrere Politiker, darunter Verbündete des gestürzten nationalistischen
Ex-Präsidenten Mahinda Rajapaksa (SLPP), bekundeten ihre Solidarität mit
Wickremesinghe. Ein weiterer Ex-Präsident, Maithripala Sirisena (SLFP), der
2018 seinen damaligen Premier Wickremesinghe in einer umstrittenen
Entscheidung entlassen hatte, erklärte: „Unser Land ist an sehr offene
demokratische Praktiken gewöhnt.“ Solche Maßnahmen verstießen gegen diese
Grundprinzipien.
Unter den Protestierenden fehlte Oppositionsführer Sajith Premadasa. Der
ehemalige Parteikollege trennte sich von Wickremesinghe, um 2020 die
Vereinte Volksmacht (SJB) zu gründen.
Wickremesinghe hatte die Vereinigte Nationale Partei (UNP), die lange von
Premadasas Vater geprägt wurde, stark für sich vereinnahmt – und machte sie
für viele zunehmend unwählbar.
Der ehemalige Minister Gamini Lakshman Peiris (SLPP) erklärte, Korruption
müsse aus dem „politischen System ausgerottet werden“. Die Verhaftung sei
dennoch ungerechtfertigt, da „keine Fluchtgefahr bestand“.
## Langjährige Haftstrafen für Ex-Minister
Mano Ganesan, Vorsitzender der Tamil Progressive Alliance, kritisierte, die
Regierung habe ihr Versprechen nicht eingelöst: Statt frühere Vorwürfe –
etwa zu Überwachung, Folter oder dem massiven Betrug im Zentralbankskandal
– zu verfolgen, habe sie nun den Vorwurf des Missbrauchs öffentlicher
Gelder erhoben.
Regierungsabgeordnete verteidigten das Vorgehen damit, dass „alle vor dem
Gesetz gleich sind“. Nach der Kritik der Opposition fragte
Parlamentspräsident Bimal Rathnayake: „Aber jetzt hören wir Leute sagen,
dass Führungskräfte nicht verhaftet werden dürfen. Was ist das für eine
Logik?“
Bereits Ende Mai wurden zwei Ex-Minister wegen [4][Korruption] zu
langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Bevölkerung verfolgt den Fall
aufmerksam.
Manche [5][schlossen sich] den etablierten Politiker:innen an. Andere
vermuten, dass die Solidarität mit Wickremesinghe auch daher rührt, dass
zahlreiche Altpolitiker:innen selbst in Korruptionsskandale
verwickelt sein könnten.
26 Aug 2025
## LINKS
DIR [1] https://srilankabrief.org/rs-16-9-million-misused-for-private-london-trip-former-president-ranil-wickremesinghe-remanded/
DIR [2] /Ergebnis-der-Parlamentswahlen/!6049480
DIR [3] https://ceylontoday.lk/2025/08/26/ranil-wickremesinghe-unlikely-to-appear-in-court-today-due-to-icu-stay/
DIR [4] https://timesofindia.indiatimes.com/world/south-asia/sri-lanka-ex-ministers-jailed-up-to-25-years-for-corruption/articleshow/121485892.cms
DIR [5] https://sundaytimes.lk/online/news/Young-professionals-call-public-to-show-solidarity-with-Ranil/2-1150099
## AUTOREN
DIR Natalie Mayroth
## TAGS
DIR Sri Lanka
DIR Ranil Wickremesinghe
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Sri Lanka
DIR Sri Lanka
DIR Sri Lanka
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ergebnis der Parlamentswahlen: Sri Lanka steuert nach links
Sri Lankas linker Präsident Dissanayake erhält bei den Neuwahlen eine
Zweidrittelmehrheit im Parlament. Damit könnte er sogar die Verfassung
ändern.
DIR Portrait über Sri Lankas neuen Präsident: Dissanayake verspricht den Wandel
Sri Lankas neuer Präsident ist links. Anura Kumara Dissanayake verspricht
dem verschuldeten Inselstaat einen politischen Neuanfang.
DIR Linker Präsident in Sri Lanka: Neuer Kompass
Mit dem Wahlsieg Anura Kumara Dissanayakes könnte eine neue Ausrichtung des
Landes anstehen. Aber wohin? Kurs auf China? Abkehr von Korruption?