URI: 
       # taz.de -- Elternsprechtag für mich und meine Frau: Die armen Lehrer
       
       > Meine Tochter Hatice ist in der Schule auf die schiefe Bahn geraten.
       > Jetzt mache ich mir Sorgen. Zumal bei dem großen Deutschenanteil in der
       > Klasse.
       
   IMG Bild: Ein wohlbekanntes Schmiermittel – auch bei Hatice in der Schule
       
       Endlich! Die Schulferien sind vorbei, meine kleine Tochter Hatice muss zur
       Schule und wir haben wenigstens den halben Tag Ruhe zu Hause. Sollen sich
       doch jetzt die Lehrer mit dem kleinen Teufel rumärgern! Wozu bezahle ich
       denn so viel Steuern?
       
       „Oh, du arme Hatice, jetzt musst du noch mindestens 20 Jahre lang zur
       Schule und den ganzen Tag Mathematik lernen“, stöhnt ihr linksradikaler
       Bruder, der ewige Student Mehmet. „Schau mich an, ich habe auch so klein
       anfangen wie du, und ich muss heute leider immer noch dahin.“
       
       „Papa, stimmt das, was Mehmet gesagt hat?“, fragt Hatice mit entsetzten
       Augen. „Das sag ich euch gleich, wenn ich dort ständig rechnen muss, dann
       trete ich aus dem Verein sofort wieder aus!“
       
       Hatice geht gerade mal eine Woche zur Schule, schon hat ihre Lehrerin Frau
       Ingeborg Lehrknecht-Ziegenbart nur für mich und meine Frau einen
       Elternsprechtag organisiert.
       
       „Herr Engin, ich muss Ihnen leider sagen, dass sich Hatice ihre Aufgaben
       von Mitschülern machen lässt. Und das für 50 Cent pro Tag.“
       
       „Hatice, stimmt das etwa? Kind, wie kannst du mir das antun?“, frage ich
       meine kleine Tochter vor dem versammelten Lehrerzimmer mit einem so tollen
       pädagogischen Unterton in der Stimme, dass alle Lehrer neidisch werden.
       
       „Damit aber nicht genug, Herr Engin. Hatice hat auch mir allen Ernstes Geld
       angeboten, damit ich Ihnen davon nichts erzähle. In meiner ganzen Karriere
       habe ich so was noch nicht erlebt“, ruft sie empört.
       
       „Nehmen Sie es doch nicht so tragisch, Frau Lehrknecht-Ziegenbart. Die
       Kleine hat auch mir schon öfters Schmiergeld gegeben, damit ich ihrer
       Mutter nichts verrate.“
       
       „Vater, was erzählst du denn hier?“, stoppt mich Hatice. „Ist das etwa
       meine Schuld? Von Mutter und dir war doch kein besseres Kind zu erwarten.“
       
       Und dann bekommt auch noch die Lehrerin ihr Fett weg: „Frau
       Lehrknecht-Ziegenbart, wenn Sie unbedingt jemanden bestrafen wollen, dann
       knöpfen Sie sich doch Klaus und Ingo vor. Die beiden Geldgierigen haben
       doch Schmiergelder angenommen und sich zum Nachteil der Allgemeinheit
       bereichert!“
       
       „Oh, Allah, [1][die armen Lehrer!] Die können einem echt leidtun. Eminanim,
       stell dir mal vor, es gibt in der Klasse noch fünf Kinder von Hatices
       Sorte“, flüstere ich meiner Frau zu.
       
       „Osman, glaubst du, die machen [2][einen solchen Beruf freiwillig?“],
       wundert sie sich.
       
       „Aber Eminanim, in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit sind die verzweifelten
       Menschen doch über jeden Job froh, und sei er noch so
       [3][gesundheitsschädlich].“
       
       Beim Rausgehen flüstert mir meine Frau ziemlich besorgt zu: „Du, Osman,
       Frau Lehrknecht-Ziegenbart hat gesagt, dass Hatice mehr als zehn deutsche
       Mitschüler haben soll. Hoffentlich geht das bloß gut bei einem so großen
       Deutschenanteil.“
       
       „Eminanim, ich habe keine Vorurteile gegen deutsche Kinder. Das Einzige,
       worüber ich mir Sorgen mache, ist, dass sie schon in zwei, drei Jahren mit
       Sexualunterricht anfangen.“
       
       „So lange brauchst du nicht zu warten, Osman. Wenn du was Konkretes wissen
       willst, kann dich Hatice jetzt schon aufklären.“
       
       20 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /World-Teachers-Day/!6040818
   DIR [2] /Lehrermangel-in-Berlin/!6076380
   DIR [3] /Bildungspolitik-in-Berlin/!6031391
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Osman Engin
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Alles getürkt
   DIR Bestechung
   DIR Schule
   DIR Kinder
   DIR Eltern
   DIR Reden wir darüber
   DIR Social-Auswahl
   DIR Zukunft
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schule
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zukunft der Bildung: Keine toxischen Hierarchien im System
       
       Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen
       Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben
       lernt.
       
   DIR Ein Quereinsteiger als Lehrer berichtet: Das Pochen am Hals
       
       Schulen in Deutschland haben ein massives Problem: Immer mehr
       Lehrer:innen geben auf. Können Quereinsteiger:innen die Lücken
       füllen?
       
   DIR Zulage an Brennpunkt-Schulen in Berlin: An der Realität vorbei
       
       Lehrer*innen in Neukölln-Britz protestieren gegen die Brennpunktzulage des
       Senats, weil ihre Schule trotz vieler Gewaltvorfälle leer ausgeht