# taz.de -- Abgesetzter US-Talker Jimmy Kimmel: Jetzt wird es ernst
> Mit Jimmy Kimmel ist bereits der zweite Late-Night-Moderator Opfer von
> Trump. Das ist keine Petitesse: Die Shows sind ein linksliberales
> Gegengewicht.
IMG Bild: Alles ganz harmlos: Jennifer Aniston mit Hund zu Gast bei Jimmy Kimmel im Studio im Oktober 2024
Damit eine Schlagzeile knallt, muss das Publikum den Kontext kennen, die
politische Lage, die kulturellen Hintergründe. So ist es auch bei der
Absetzung des US-Talkshow-Moderators Jimmy Kimmel. Der oberflächliche
Anlass sind seine Äußerungen zum mutmaßlichen Mörder des rechten
Influencers Charlie Kirk, Tyler Robinson: Trumps „MAGA-Gang“ habe alles
getan, um den Eindruck zu erwecken, der Attentäter sei keiner von ihnen.
Der tiefere Kontext der Schlagzeile, die kulturelle Sprengkraft, ist aber
in der Rolle von Komikern wie Kimmel im öffentlichen Diskurs der USA zu
finden.
Denn ab 2001, genauer: dem War on Terror unter Republikaner George W. Bush,
etablierten sich Satire und Comedy-Sendungen als mediales Gegengewicht zu
vorgeblich seriösen Medien, als Letztere in der Paranoia nach den
Anschlägen vom 11. September in Sachen Regierungskritik oft Selbstzensur
betrieben. Die zunehmende Radikalisierung privater Nachrichtensender führte
den satirischen Formaten noch weitere Zuschauer zu.
Der Komiker Kimmel steht in dieser Tradition, die 1999 mit Jon Stewart im
Spartensender Comedy Central begann. Zunächst mit Stewart-Lehrling Stephen
Colbert und eben Kimmel kam der Trend im Hauptprogramm an: der Welt der
Late-Night-Shows – eigentlich harmlose Formate, bei denen Stars über ihre
aktuellen Filme oder Alben schwatzen. Nur, dass der Gastgeber die Show mit
einem oft bissigen Monolog beginnt.
Colbert, ein ausgesprochener Kritiker Trumps, [1][wurde schon im Juli
abgesetzt], jetzt erwischt es seinen Konkurrenten Kimmel – und als Nächstes
fordert Trump die Entlassung der Late-Night-Talker Seth Meyers und Jimmy
Fallon. Wer diese Entwicklung als Spartenprogramm abtut, hat die Pointe
nicht begriffen: Genau wie Schlagzeilen brauchen auch Punchlines einen
geteilten kulturellen Hintergrund, Comedy schafft diesen.
Der Instinktpolitiker Trump weiß um die Bedeutung von Kimmel und Co, die
trotz abnehmender Einschaltquoten mittels Clips auf
Social-Media-Plattformen immer noch in aller Munde sind. Sie werden nicht
so ernst genommen wie publizistische Bollwerke wie die New York Times –
[2][auf die es der Präsident ebenso abgesehen hat]. Aber Komiker halten ein
von vielen US-Amerikanern geteiltes Gefühl des inneren Widerstands am
Leben. Auch weil jeden Abend Hollywood- und Musikstars in ihren Sesseln
Platz nehmen und dabei oft einen liberalen Konsens hochhalten.
Trump, der selbst eine Vorliebe für derbe Punchlines hat, kennt sein
Publikum, nicht nur die liberaleren Bevölkerungsteile, sondern auch seine
eher humorlose Anhängerschaft. Und wer Trumps Humor kennt weiß: Jetzt wird
es sehr ernst.
18 Sep 2025
## LINKS
DIR [1] /CBS-streicht-Late-Night-Show/!6101380
DIR [2] /Trumps-gegen-Pressefreiheit-/!6100526
## AUTOREN
DIR Thomas Salter
## TAGS
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Zensur
DIR Rechtsextremismus
DIR GNS
DIR Reden wir darüber
DIR Jimmy Kimmel
DIR Jimmy Kimmel
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR wochentaz
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Film
DIR Amazon
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Jimmy Kimmel ist zurück: Ein Happy End?
Jimmy Kimmel darf seine Late-Night-Show behalten. Seine Rückkehr ist ein
Hoffnungsschimmer, doch die Macht über die Ausstrahlungen haben andere.
DIR Politische Entgleisung der USA: Eine Zerstörungsattacke auf das demokratische System
Die Meinungsfreiheit wird von der Trump-Regierung dezimiert, immer mehr
linke, kritische Stimmen zensiert. Auch in Deutschland müssen wir die
Warnsignale erkennen.
DIR Aus für „Jimmy Kimmel Live“: Die Nächte werden länger
US-Late-Nights waren einst freies Terrain für die ironische Selbstbefragung
einer ganzen Gesellschaft. Das Ende von Kimmels Show ist ein Desaster.
DIR Nach Aussagen zu Mord an Charlie Kirk: Jimmy Kimmel Show wird vorerst abgesetzt
Der Sender ABC setzt die Show des Late-Night Moderators Jimmy Kimmel
vorerst aus. Das ist ein weiterer Zug in Trumps Kampf gegen die Medien.
DIR Oscarverleihung in Los Angeles: Glamour und Realität
Bei den Oscars war „Oppenheimer“ der große Gewinner, immer wieder kam auch
Politisches zur Sprache. Deutsche gingen leer aus.
DIR Streit zwischen Amazon und Verlag: Steven Colbert, der Buchdealer
Amazon hat wegen eines Streits über E-Book-Preise den Verlag Hachette aus
seinem Angebot gestrichen. Comedian Steven Colbert will sogleich als
Verkäufer einspringen.