URI: 
       # taz.de -- Nach Entlassung durch Trump: Ökonomen stellen sich hinter Fed-Gouverneurin Cook
       
       > US-Präsident Trump will die Ökonomin feuern. Nobelpreisträger wie Claudia
       > Goldin, Joseph Stiglitz und Paul Romer betonen die Unabhängigkeit der
       > Fed.
       
   IMG Bild: Bekommt Unterstützung: US-Zentralbankgouverneurin Lisa Cook, in Washington, 26.8.2025
       
       Washington afp | Fast 600 Wirtschaftswissenschaftler in den USA haben sich
       in einem offenen Brief auf die Seite von US-[1][Zentralbankgouverneurin
       Lisa Cook gestellt, deren Entlassung US-Präsident Donald Trump angeordnet
       hatte]. Gute Wirtschaftspolitik brauche „glaubwürdige geldpolitische
       Institutionen“, heißt es in dem Brief. Und glaubwürdige geldpolitische
       Institutionen „erfordern die Unabhängigkeit der Federal Reserve“. Der
       Versuch, Cook zu entlassen, bedrohe das „Grundprinzip der Unabhängigkeit
       der Zentralbank.
       
       Den [2][Brief unterzeichneten bis Dienstag 593 Wissenschaftler], darunter
       Nobelpreisträger Claudia Goldin, [3][Joseph Stiglitz] und Paul Romer, sowie
       ehemalige Regierungsvertreter. Initiiert hat den Brief Tatyana Deryugina,
       Professorin für Finanzen an der Universität von Illinois Urbana-Champaign.
       Er ist an die US-Regierung und an die Abgeordneten des Kongresses
       gerichtet.
       
       Trump hatte in der vergangenen Woche Cooks Entlassung „mit sofortiger
       Wirkung“ angeordnet und mit angeblichen Falschangaben im Zusammenhang mit
       privaten Immobilienkrediten begründet. Er veröffentlichte auf seiner
       Online-Plattform Truth Social ein entsprechendes Schreiben an die
       Zentralbankerin. Cook wies die Anordnung umgehend zurück und reichte Klage
       ein. Ein Gericht in Washington prüft aktuell eine einstweilige Verfügung
       gegen Trumps Anordnung.
       
       Trump liegt seit Monaten mit der Fed über Kreuz, weil sie seiner Forderung
       nach einer Leitzinssenkung bislang nicht nachgekommen ist. Den [4][Chef der
       Notenbank, Jerome Powell, griff der US-Präsident wiederholt verbal an].
       Cook, eine ehemalige Mitarbeiterin von Ex-Präsident Barack Obama, gehört
       dem siebenköpfigen Gouverneursrat der Notenbank seit Mai 2022 an. Sie ist
       die erste schwarze Frau auf diesem Posten und wurde von Trumps Vorgänger
       Joe Biden ernannt.
       
       3 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Machtkampf-zwischen-Praesident-und-Fed/!6106416
   DIR [2] https://tatyanaderyugina.github.io/fed-open-letter/
   DIR [3] /Oekonom-J-E-Stiglitz-ueber-Regulierung-der-Maerkte/!5142402
   DIR [4] /Trump-gegen-die-Federal-Reserve/!6101149
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Fed
   DIR Ökonomie
   DIR Federal Reserve
   DIR Fed
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Supreme Court verschiebt Entscheidung: Fed-Gouverneurin Lisa Cook darf vorerst im Amt bleiben
       
       Trump hatte die Gouverneurin der Fed, Lisa Cook, im August wegen angeblich
       krummer Geschäfte gefeuert. Der Supreme Court lässt sie vorerst im Amt.
       
   DIR Trumps Niederlage in der Zinspolitik: Sieg gegen Rumpelstilzchen
       
       Die Mini-Zinssenkung zeigt: Trump hat noch nicht die totale Macht, denn der
       wollte weiter runter. Das gibt Anlass für Hoffnung.
       
   DIR Geldpolitik in den USA: Fed senkt den Leitzins um Minispanne
       
       Die US-Notenbank reagiert auf die Arbeitsmarktprobleme und signalisiert den
       Beginn einer möglichen Wende. Politischer Druck verschärft das Dilemma.
       
   DIR Machtkampf zwischen Präsident und Fed: Trumps Fehde mit der Zentralbank eskaliert
       
       Der US-Präsident feuert mit Lisa Cook eine leitende Managerin der
       Zentralbank. Die weist Trumps Kündigung zurück. Jetzt entscheidet wohl die
       Justiz.
       
   DIR US-Notenbankchef bleibt stur: „Herr zu spät“ trotzt Trump
       
       US-Präsident Trump hält niedrige Zinsen für „Raketentreibstoff“ für die
       Wirtschaft. Doch Fed-Boss Powell bleibt hart – und wird dafür von ihm
       abermals beschimpft.
       
   DIR Wegen US-Präsident Trump: EZB zweifelt an US-Notenbank
       
       Bleibt die Fed unter Trump unabhängig? Die Europäer wollen es nicht darauf
       ankommen lassen – und beraten über ein Ende von deren Antikrisenprogramm.