# taz.de -- Verhütungsmethode vor Comeback?: Mit einem heißen Hodenbad verhüten
> In den 80ern hat eine kleine Gruppe von Männern angefangen, durch
> Hodenbaden zu verhüten. Jetzt könnte die Methode ein Comeback erleben.
IMG Bild: Mithilfe dieses Stuhls schrumpften in den 80ern Feministen in Zürich ihre Spermienzahl
Wenn ich in meiner Jugend im Auto die Sitzheizung aufdrehte, kam dieser
Satz von meinem Vater: „Das ist nicht gut für die Klöten!“ Er klingelt mir
noch heute in den Ohren. Aber damals dachte ich mir nur: „Wenn ein Auto so
eine angenehme Ausstattung hat, warum sollte man sie dann nicht nutzen?“
In der Sorge meines Vaters steckt ein Kern Wahrheit. Denn bei mehr als 35
Grad reduziert sich die Produktion und Beweglichkeit von Spermien. In den
1980er Jahren gab es eine Gruppe von Männern, die sich diesen Umstand in
ihrem Kampf gegen das Patriarchat zunutze machte.
Damals formierten sich in Zürich die „[1][Hodebädeler]“. Das waren Männer
auf der Suche nach chemiefreien Verhütungsmethoden, die zudem niemandem die
„Taschen voll“ machen – kein Konzern sollte damit viel Geld verdienen. Sie
fanden: Wenn wir Feminismus ernst nehmen, dann darf Verhütung keine
Frauensache bleiben. In einer Medizinzeitschrift stießen sie dann auf die
thermische Verhütung. Dabei soll durch das Erwärmen der Hoden eine
zeitweise Unfruchtbarkeit erwirkt werden.
## Ab 45 Grad sinkt die Spermienzahl
Die Männer machten sich also an die Arbeit. Erst ließen sie ihre
Fruchtbarkeit testen, dann fing das Baden an. Auf selbst angefertigten
Hodenbad-Stühlen hielten sie ihre beschwerten Hoden in mit einem
Tauchsieder auf 45 Grad erhitztes Wasser. Mit Erfolg: Nach drei Wochen des
Badens ging die Spermienzahl von rund 80 bis 120 Millionen pro Milliliter
Samenflüssigkeit gegen null. Revolutionär! In mehreren selbst
herausgebrachten Zeitschriften dokumentierten sie ihre Badegänge und
hielten Vorlesungen an der Uni.
Ende der Achtziger lösten sich die „Hodebädeler“ jedoch auf. Der Grund: die
Aids-Epidemie. Das Kondom wurde für Safer Sex unabkömmlich. Hodenbaden war
zu technisch, zu unangenehm, zu umständlich und zu zeitaufwändig. Es geriet
in Vergessenheit.
## Immer weniger Ausreden für Männer
Heute jedoch erlebt die Verhütung für Männer ein Revival. Mithilfe von
thermischer Unterwäsche und [2][Hodenringen] rücken manche Kollektive den
eigenen Spermien zu Leibe. Eine Gruppe, in der auch ehemalige „Hodebädeler“
aus Zürich mitmachen, sammelt [3][Informationen] und organisiert
[4][Treffen] zu dem Thema.
Und auch in der Pharmazeutik gibt es Fortschritte. Eine [5][hormonfreie
Pille], die ein für die Spermienproduktion notwendiges Protein blockt,
[6][bestand] eine erste Sicherheitsprüfung.
Die Gründe für Männer, sich bei der Verhütung herauszureden: Sie werden
immer weniger.
25 Sep 2025
## LINKS
DIR [1] https://www.srf.ch/news/panorama/verhuetung-mit-penis-mehr-als-nur-kondom
DIR [2] https://www.ardmediathek.de/video/puls-reportage/was-taugt-thermische-verhuetung-fuer-den-mann/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc2MGFlNjQxLWJlOWEtNDZmOS1iMGM5LTUxYjllMTI0YTBkNg
DIR [3] https://padlet.com/ak_zeugungsverhuetung/zeugungsverh-tung-contraception-testiculaire-wrufjxzb31l5w64l
DIR [4] https://www.kritische-bildung.ch/fachtagung-2025
DIR [5] /Verhuetungsmethoden-fuer-Maenner/!5874640
DIR [6] https://www.swr.de/leben/gesundheit/pille-fuer-den-mann-studien-erfolg-fuer-hormonfreie-therapie-100.html
## AUTOREN
DIR Jannes Holtherm
## TAGS
DIR Verhütung
DIR Wissenschaft
DIR Männerbild
DIR Kolumne Der Anstoß
DIR Social-Auswahl
DIR wochentaz
DIR wochentaz
DIR Verhütung
DIR talkshow
DIR Sex
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Frauen in der Medizin: Als aus Ärzten Ärzt*innen wurden
Frauen hatten in der Medizin lange nichts zu sagen. Damit brach Franziska
Tiburtius, als sie 1877 eine Praxis von Frauen für Frauen eröffnete.
DIR Wirkung von THC: Wer gerade schwanger werden will, sollte lieber nicht kiffen
Die Wirkung von THC auf Spermien sind bekannt. Eine neue Studie untersucht
jetzt die Auswirkungen von Cannabiskonsum auf die Fruchtbarkeit von Frauen.
DIR Verhütung vor Gericht: Sie dreht die Spirale um
Nach Jahren des Leids klagt eine Frau in Leipzig gegen den
Verhütungsmittelhersteller Eurogine. Der Ausgang des Verfahrens scheint
schon klar zu sein.
DIR Antibabypille wird 65: Geburtstag mit Nebenwirkungen
Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem
65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin.
DIR Verhütungsmethoden für Männer: YCT529 verhüte!
Seit Jahrzehnten scheitern Forscher*innen an der Pille für den Mann. Ein
neuer Wirkstoff lässt nun aufhorchen – gelingt mit ihm der Durchbruch?