URI: 
       # taz.de -- Albaniens virtuelle Ministerin Diella: Kann der Chef jederzeit abschalten, daher pflegeleicht
       
       > Die albanische KI-Ministerin gegen Korruption ist nicht mehr als ein
       > PR-Move. Wo Behörden Teil des Problems sind, wird auch die Technik
       > korrumpiert.
       
   IMG Bild: Das beste an dieser Antikorruptionskampagne: Sie lässt sich einfach abschalten wenn die Ergebnisse zu ernst werden
       
       Die [1][neue albanische Ministerin Diella] ist jung, trägt Volkstracht,
       soll Korruption bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bekämpfen, Albanien
       bis 2030 EU-tauglich machen – und ist eine KI. Ministerpräsident Edi Rama
       hat die künstliche Figur in sein Kabinett berufen. Die Opposition
       kritisiert den Schritt als verfassungswidrig, weil Diella keine albanische
       Staatsbürgerschaft besitze und, nun ja, kein Mensch ist.
       
       Tatsächlich ist Korruption eines der größten Hindernisse für Albaniens
       EU-Beitritt, und Rama will demonstrieren, dass er etwas dagegen tut. Im
       Februar landete sein Parteifreund, Tiranas Ex-Bürgermeister Erion Veliaj,
       wegen Korruptionsvorwürfen im Gefängnis. Die Botschaft: Auch große Fische
       sind nicht unantastbar. Gleichzeitig entstehen in Tirana immer neue
       Immobilienprojekte, die zur Geldwäsche aus dem Kokainhandel dienen – und
       daran ändert eine KI erst einmal gar nichts.
       
       Korruption lässt sich nicht allein technisch bekämpfen. KI kann vielleicht
       auffällige Ausschreibungen markieren – aber nicht die Strukturen ändern,
       die Korruption am Leben halten. Und sie ist nur so vertrauenswürdig wie die
       Daten, mit denen sie gefüttert wird. Wo Behörden selbst Teil des Problems
       sind, wird auch die Technik korrumpiert. Der exzentrische Rama inszeniert
       sich gern als Visionär und ist bekannt für große Ankündigungen, auf die
       dann wenig folgt. So versprach er einen Ministaat für die
       Religionsgemeinschaft der Bektaschi innerhalb Albaniens – ähnlich dem
       Vatikan. Ohne Ergebnis. Auch das groß angekündigte Tiktok-Verbot hat nicht
       funktioniert.
       
       Ramas PR funktioniert trotzdem. Trotz Demokratiedefiziten und zunehmend
       autoritärem Führungsstil [2][genießt er international Anerkennung]. Erst
       kürzlich zierte er das Cover des ZEITmagazins, darin ein gefälliges
       Interview, das sich erstaunlich ausführlich seiner Körpergröße und
       physischen Stärke widmet. Kritik hingegen verträgt Rama schlecht.
       Vielleicht setzt er deshalb auf eine KI-Ministerin: Sie tritt nicht
       eigenständig vor die Öffentlichkeit, erhebt keine Vorwürfe gegen ihn – und
       lässt sich jederzeit abschalten.
       
       23 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parlament-in-Albanien/!6114522
   DIR [2] /Parlamentswahlen-in-Albanien/!6087785
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Krsto Lazarević
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
   DIR Albanien
   DIR Regierung
   DIR Demokratie
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR GNS
   DIR Reden wir darüber
   DIR wochentaz
   DIR Albanien
   DIR Edi Rama
   DIR Giro d’Italia
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Albanisches Regierungsmitglied: Diella, die KI im Kabinett
       
       Sie trägt Tracht und soll gegen Korruption helfen – in Albanien ist
       erstmals eine künstliche Intelligenz Regierungsmitglied. Doch nicht alle
       feiern das.
       
   DIR Parlament in Albanien: Künstliche Intelligenz als „Ministerin“ gebilligt
       
       Albanien hat den Weg für das erste KI-geführte Ministerium frei gemacht.
       Für Kritiker ist das nur Propaganda von Premier Edi Rama.
       
   DIR Parlamentswahlen in Albanien: Sunnyboy mit EU-Ambitionen
       
       Edi Rama wünscht sich für sein Land die EU-Mitgliedschaft. Die Wirtschaft
       Albaniens wächst – auf Kosten der Natur.
       
   DIR Giro d'Italia in Albanien: Drang auf die Weltsportbühne
       
       Der Giro d’Italia startet in Albanien, wo der Radsport nur eine kümmerliche
       Rolle spielt. Dafür bekommt das Land nun viel Aufmerksamkeit.