URI: 
       # taz.de -- Anerkennung Palästinas: Bundesregierung an der Seitenlinie
       
       > Das Kalkül Israels ist klar: Es will mit seiner Siedlungspolitik dafür
       > sorgen, dass es nichts mehr anzuerkennen gibt. Und Deutschland schaut zu.
       
   IMG Bild: Merz und Wadephul haben gut lachen. Sie bleiben an der Seitenlinie wenn der faktisch existierende Staat Palästina zersiedelt wird
       
       Für die Palästinenser ist die Anerkennung ihres nicht existenten Staats
       durch 80 Prozent aller UN-Mitgliedstaaten vor allem eines: ein wichtiger
       Schritt, [1][der ihr Recht auf Selbstbestimmung und einen eigenen Staat
       bestätigt] und der immer mehr internationale Legitimität erhält. Aber sie
       wissen natürlich auch, dass das praktisch zunächst keine Folgen hat. Die
       israelische Offensive in Gaza und die Vertreibung der Menschen geht weiter,
       ebenso wie der Siedlungsbau und die Landnahme im Westjordanland. Daher
       rufen die Palästinenser auch zu Sanktionen gegen Israel auf.
       
       Die Bundesregierung möchte indes noch nicht einmal den symbolischen Schritt
       einer Anerkennung vollziehen. Erst müsse es Verhandlungen geben, bevor sie
       einen palästinensischen Staat anerkennt, argumentiert sie. Von welchen
       Verhandlungen wird aber gesprochen? Indem sie sich nicht der Mehrheit der
       EU-Staaten bei der Anerkennung anschließt, verkommt das Bekenntnis
       Deutschlands zur Zweistaatenlösung zum Lippenbekenntnis.
       
       Man will politisch nichts investieren, um den Status quo und eine
       Weiterführung der israelischen Besatzung ernsthaft zu verändern – einer
       Besatzung, von der der Internationale Gerichtshof in einem Gutachten im
       vergangenen Jahr klar erklärt hat, dass sie nach internationalem Recht
       illegal ist.
       
       So bleibt Deutschland an der Seitenlinie und beobachtet den Wettlauf
       zwischen der wachsenden internationalen Legitimität eines
       Palästinenserstaats und der israelischen Regierung, die Fakten dagegen
       schafft. Im Moment werden die Palästinenser aus dem Norden des
       Gazastreifens in den Süden zur späteren „freiwilligen Ausreise“ getrieben.
       Im Westjordanland hat sich die Zahl der israelischen Siedler in den letzten
       drei Jahrzehnten mehr als verdreifacht, und der Siedlungsbau geht weiter.
       
       Das alles sind Sargnägel für eine Zweistaatenlösung. [2][Die Strategie der
       israelischen Regierung ist klar]: Wenn immer mehr Länder einen
       palästinensischen Staat anerkennen, dann muss sie einfach dafür sorgen,
       dass es nichts mehr anzuerkennen gibt. Deutschland wartet so lange ab.
       
       23 Sep 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Deutschland-ueber-Zweistaatenloesung/!6111417
   DIR [2] /Anerkennung-Palaestinas-im-Westen/!6111504
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Karim El-Gawhary
       
       ## TAGS
       
   DIR Palästina
   DIR UN-Vollversammlung
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Bundesregierung
   DIR VOX 
   DIR Gaza
   DIR Palästina
   DIR Zweistaatenlösung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR UN-Generalversammlung in New York: Kommt bald der „Durchbruch“ für Gaza?
       
       Nach einem Treffen des US-Präsidenten mit Vertretern arabischer und
       muslimischer Staaten steigen in New York die Hoffnungen auf ein Kriegsende.
       
   DIR Generaldebatte im Bundestag: Muss Merz mehr Bahn fahren?
       
       Friedrich Merz zitiert im Parlament alte Textbausteine von sich selbst.
       Alice Weidel liebt die Apokalypse. Und die SPD hofft, dass die
       Investitionen im Land ankommen.
       
   DIR Madrid geht einen Schritt weiter: Spanien verhängt Waffen-Embargo gegen Israel
       
       Spaniens Dekret verbietet den Handel von Verteidigungsgütern mit Israel.
       Flugzeuge mit Gütern für die israelische Armee dürfen den Luftraum nicht
       mehr nutzen.
       
   DIR Gaza-Demonstration in Berlin: „Wir protestieren gegen den Krieg“
       
       Die Initiatoren einer Gaza-Demonstration erwarten am Samstag in Berlin mehr
       als 50.000 Teilnehmer. Erwünscht sind nur palästinensische Fahnen.
       
   DIR Anerkennung Palästinas im Westen: Überfällig, aber ungenügend
       
       Die Anerkennung Palästinas hat Netanjahu selbst provoziert. Doch wichtiger
       ist mehr Druck auf Israel, der wirklich wirksam ist.
       
   DIR Deutschland über Zweistaatenlösung: Das Zögern der Deutschen
       
       Immer mehr westliche Staaten erkennen Palästina an – Deutschland beharrt
       auf der Zweistaatenlösung und gerät damit in Europa in die Isolation.