URI: 
       # taz.de -- Seilbahnunglück in Portugal: Tote und Verletzte in Lissabon
       
       > Eine Standseilbahn in Lissabon entgleiste am Mittwochabend. Bisher gibt
       > es 17 Tote und 21 Verletzte, einige von ihnen schwer. Die Unfallursache
       > ist noch unklar.
       
   IMG Bild: Noch sind die Ursachen unklar für die Entgleisung der Straßenbahn in Lissabon
       
       Madrid taz | Die Fahnen hängen in Portugal auf Halbmast als Zeichen der
       Trauer über das schwere Unglück, das die Hauptstadt Lissabon erschüttert.
       Am Mittwochabend um 18 Uhr raste ein Wagen der historischen Standseilbahn
       „Gloria“ in die Tiefe. 15 Menschen kamen dabei sofort ums Leben, zwei
       weitere erlagen später ihren Verletzungen im Krankenhaus. Dort werden nach
       wie vor 21 Verletzte, drei davon schwer, behandelt. Die Ärzte in den
       Krankenhäusern befürchten, dass nicht alle Opfer überleben werden. „Es ist
       eine Tragödie, wie sie es in unserer Stadt noch nie gegeben hat“, erklärte
       Bürgermeister Carlos Moedas.
       
       Laut Polizei befinden sich unter den Toten und Verletzten auch ausländische
       Bürger. Portugiesischen Medienberichten sprechen von einem toten Deutschen.
       Sein dreijähriges Kind wurde demnach leicht, seine Frau schwer verletzt.
       Das Außenministerium in Madrid sprach von zwei spanischen Bürger unter den
       Leichtverletzten.
       
       ## Wie ein Pappkarton zusammengebrochen
       
       Die Bahn aus dem Jahr 1885 verbindet die Lissabonner Unterstadt mit der
       Oberstadt und überwindet dabei auf einer Strecke von 265 Metern 45
       Höhenmeter. Der Wagen sei ungebremst heruntergekommen „und mit voller Wucht
       gegen ein Gebäude geknallt“ und dort „wie ein Pappkarton
       zusammengebrochen“, erklärte eine Augenzeugin gegenüber der portugiesischen
       Presse.
       
       Die Bahn besteht aus zwei Wagen für jeweils 43 Passagiere. Während ein
       Wagen nach unten fährt, zieht er den anderen über umgelenkte Seile nach
       oben. Wahrscheinlich ist – so der bisherige Stand der Ermittlungen – ein
       Seil gerissen.
       
       Die „Gloria“ ist eine der insgesamt vier „Aufzüge“ – wie die Lissabonner
       die Bahnen nennen. Es ist nicht das erste Mal, dass sie entgleist. Bereits
       am 7. Mai 2018 kam es zu einem Unfall, allerdings ohne dabei Opfer beklagen
       zu müssen. Damals war von schlechter Wartung die Rede. Auch jetzt werden
       wieder Stimmen laut, die schlechte technische Überwachung beklagen. Die
       städtischen Verkehrsbetriebe bestreiten dies. Die Bahn sei wöchentlich
       kontrolliert worden. 2022 habe – wie alle vier Jahre – eine
       Generalüberholung stattgefunden, 2024 eine kleinere Inspektion, die
       sogenannte Zwischenwartung.
       
       ## Technische Betreuung ausgelagert
       
       Seit 2022 sind dafür allerdings nicht mehr die Lissabonner Verkehrsbetriebe
       zuständig. Denn damals wurde die technische Betreuung der Bahn für eine
       Million Euro externalisiert. Seither werden immer wieder Stimmen aus der
       Belegschaft laut, die von schlechter Wartung reden. Eine dieser Klagen
       hatte – so die portugiesische Presseagentur Lusa – die mangelhafte
       Überwachung der Stahlseile und deren Spannung zum Thema.
       
       Hinzu kommt die starke Beanspruchung der Bahn. Einst diente sie dem
       Transport der Bewohner Lissabons, war zu Stoßzeiten voll und fuhr am
       restlichen Tag mit wenig Passagieren. Aufgrund des Overtourism, unter dem
       auch die portugiesische Hauptstadt leidet, fährt die Bahn jetzt den ganzen
       Tag vollbesetzt. Die Touristen warten in langen Schlangen. In der Oberstadt
       tobt zumal das Nachtleben der Stadt.
       
       Portugals Staatsoberhaupt Marcelo Rebelo de Sousa forderte, dass der
       Vorfall „rasch von den zuständigen Stellen aufgeklärt“ werde. Jetzt
       ermitteln die Staatsanwaltschaft und auch die Bahnaufsicht. Letztere geriet
       ebenfalls in Kritik, da sie seit Jahren unterbesetzt ist. Die anderen drei
       „Aufzüge“ stellten ebenfalls den Betrieb ein. Sie werden jetzt umfangreich
       untersucht.
       
       4 Sep 2025
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reiner Wandler
       
       ## TAGS
       
   DIR Portugal
   DIR Lissabon
   DIR Seilbahn
   DIR Unfall
   DIR Social-Auswahl
   DIR Lissabon
   DIR Lissabon
   DIR Portugal
   DIR BVG
   DIR Italien
   DIR Italien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Seilbahnunglück in Lissabon: Überall Pfusch
       
       Das Kabel, das sich bei dem Seilbahnunglück gelöst hatte, war nach
       amtlichen Angaben nicht zertifiziert. Ein Bericht listet weitere Mängel
       auf.
       
   DIR Seilbahnunglück: Ermittlungen in Lissabon starten
       
       Beim Standseilbahnunglück in Portugals Hauptstadt starben 16 Menschen. Ein
       erster Bericht zeigt, wie ein Mitarbeiter den Unfall abwenden wollte.
       
   DIR Unglück von Lissabon: Kabel zwischen Seilbahn-Waggons hatte sich gelöst
       
       Drei Tage nach dem schweren Seilbahn-Unglück in Lissabon legt eine
       Untersuchungskommission einen ersten Bericht zur Ursache vor. Aber viele
       Fragen bleiben.
       
   DIR Krise der Berliner Verkehrsbetriebe: „Das wird noch mal richtig wehtun“
       
       Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die
       Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
       
   DIR Sensationsberichterstattung in Italien: Frei von Skrupeln
       
       In Italien verbreiten staatliche Medien das Video vom Seilbahnabsturz im
       Mai. Krawalljournalismus ist seit Berlusconi hegemonial geworden.
       
   DIR Nach Seilbahnunglück in Italien: Notbremse absichtlich deaktiviert?
       
       14 Menschen waren bei dem Gondelunfall am Lago Maggiore ums Leben gekommen.
       Jetzt wurden drei Personen festgenommen.