# taz.de -- Alternativer Nobelpreis: Hilflos und alternativlos
> Ganz kurz für ganz große Aufmerksamkeit sorgen die Alternativen
> Nobelpreise. Sie bieten Menschen eine Bühne, die darum kämpfen, die Welt
> zu retten.
IMG Bild: Der gemeinhin als alternativer Nobelpreis bezeichnete Right Livelihood Award
Es hat schon etwas Tröstliches, dieses wiederkehrende Ritual: Jedes Jahr im
Herbst werden die Alternativen Nobelpreise verliehen, an Menschen, die sich
um das Gute kümmern auf der Welt: [1][Umweltschutz], Menschenrechte, so
etwas. Das ist in diesen Zeiten schon etwas wert, angesichts der täglichen
Dosis Krieg und Verderben und AfD, angesichts von Dürren und Überflutungen
und all dem zum Trotz verschobener Klimaziele und Verbrennerverbote.
Und da kommen dann die [2][Alternativen Nobelpreise] daher und erinnern uns
kurz daran, dass eine bessere Welt vielleicht nicht möglich ist, aber dass
immer noch Menschen bereit sind, dafür zu kämpfen. Die diesjährigen Preise
gehen unter anderem an Menschen, die in Sudan erste Hilfe organisieren, wo
es keine staatlichen Strukturen mehr dafür gibt. Und an die taiwanische
Digitalaktivistin Audrey Tang, die auch mal Digitalministerin ihres Landes
war und dort mit der Eigenheit aufgefallen sein soll, keine Befehle
erteilen zu wollen.
In Zeiten, in denen der Präsident der USA lauthals nach dem
Friedensnobelpreis kräht und gleichzeitig seine Generäle auf einen „Krieg
im Innern“ gegen alles, was aus seiner [3][MAGA]-Sicht irgendwie links ist,
einschwört: Da sind Anlässe wie der Alternative Nobelpreis auch eine
Gelegenheit der Selbstvergewisserung. Es gibt sie noch, die progressiven
Kräfte, auch wenn sie gerade niedergebrüllt werden.
Was auch stimmt: Die Alternativen Nobelpreise halten uns ganz hübsch den
Spiegel vor, wie es um die Aufmerksamkeitsökonomie für [4][Bürgerkriege in
Afrika] und Umweltaktivist*innen auf den untergehenden Inseln in
Ozeanien bestellt ist: nämlich schlecht. Das sieht man schon daran, dass es
einen Anlass wie den Alternativen Nobelpreis braucht für Zeitungsseiten und
Kommentare, die sich mit dem Umstand befassen, dass die Probleme dieser
Welt riesig sind, aber sich viel zu wenig Menschen darum kümmern (oder die
Falschen, siehe Trump).
Die Verleihung der alternativen Nobelpreise ist in dem Sinne zweierlei: ein
Ausdruck unserer Hilflosigkeit und dennoch alternativlos.
1 Oct 2025
## LINKS
DIR [1] /Umweltschutz/!t5010330
DIR [2] /Alternative-Nobelpreise-2025/!6117220
DIR [3] /Trump-Gegen-alles-was-links-der-MAGA-Bewegung-ist/!6110633
DIR [4] /Schwerpunkt-Krieg-in-Sudan/!t5930698
## AUTOREN
DIR Anna Klöpper
## TAGS
DIR Auszeichnung
DIR Weltverbesserer
DIR Alternativer Nobelpreis
DIR Helden
DIR GNS
DIR Reden wir darüber
DIR Alternativer Nobelpreis
DIR Alternativer Nobelpreis
DIR Alternativer Nobelpreis
DIR Alternativer Nobelpreis
DIR Taiwan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Alternativer Nobelpreis: Selbsthilfe zum Überleben in Sudan
Im Sudan-Krieg bieten die „Emergency Response Rooms“ Schutzräume, wo es
sonst keine Hilfe mehr gibt. Dafür erhalten sie den Alternativen
Nobelpreis.
DIR Alternativer Nobelpreis: Mit dem Recht gegen die Erderwärmung
27 Jura-Studierende aus dem Südpazifik erhalten den alternativen
Nobelpreis. Der Grund ist ihre erfolgreiche Kampagne für mehr
Klimagerechtigkeit.
DIR Alternativer Nobelpreis: Rechercheure im Dunklen
Die Organisation Justice for Myanmar deckt mit ihren Recherchen Profiteure
und Geschäftspartner von Südostasiens brutaler Militärdiktatur auf.
DIR Alternativer Nobelpreis: Hoffnung in der Polykrise
Die Right Livelihood Awards 2025 würdigen Erfolge für Klimagerechtigkeit,
Demokratie und humanitäre Hilfe im Sudan, Taiwan, Myanmar und Ozeanien.
DIR Alternativer Nobelpreis: Eine konservative Anarchistin
Taiwans erste Digitalministerin Audrey Tang sieht sich als
„staatsbürgerliche Hackerin“. Sie will die digitale Zukunft
radikaldemokratisch gestalten.