# taz.de -- Polizeieinsatz bei Anti-Kriegs-Demo: Innenministerium räumt Versäumnisse ein
> Bei der Demo in Köln mit 3.000 Teilnehmern eskalierte die Situation mit
> der Polizei. Dabei kam es laut Bericht des Innenministeriums zu
> „Fehlern“.
IMG Bild: Demonstrierende vom Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ protestierten Ende August vor dem Werkstor der Deutz AG
Köln/Düsseldorf dpa/lnw | Bei einem [1][Anti-Kriegs-Marsch] in Köln mit
gewalttätigen Auseinandersetzungen hat die Polizei laut Innenministerium
Fehler bei der Versorgung eingekesselter Demonstranten gemacht. Es sei
kritisch zu bewerten, „dass die Versorgung der eingeschlossenen Personen
mit Getränken und das Zurverfügungstellen von Toiletten nicht in einem
angemessenen Zeitrahmen gewährleistet wurde“, heißt es in einem Bericht von
Innenminister [2][Herbert Reul (CDU)] für den Innenausschuss des Landtags.
Die Polizei hatte zahlreiche Demonstranten mehrere Stunden lang bis in die
Nacht hinein eingekesselt, um ihre Personalien aufzunehmen.
Lautsprecherdurchsagen, die Minderjährige aufforderten, sich für eine
bevorzugte Kontrolle zu melden, kamen dem Bericht zufolge zu spät.
Insgesamt stellte die Polizei die Identität von 525 Personen fest, darunter
27 Jugendliche.
An der Demonstration des Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ und des
Friedensforums Köln hatten am 30. August rund 3.000 Menschen teilgenommen.
Laut Polizei gehörten etwa 500 Personen zu einem gewalttätigen Block.
Einige von diesen hätten sich vermummt, Pyrotechnik gezündet oder
Polizisten beschimpft und angegriffen.
„Mit Blick auf die Dynamik des Einsatzgeschehens war es situativ
erforderlich, körperliche Gewalt durch gezielte Faustschläge anzuwenden
sowie teils den Einsatzmehrzweckstock und Pfefferspray einzusetzen“, heißt
es in dem Ministeriums-Bericht.
## Ermittlungen wegen „Körperverletzung im Amt“
Die Veranstalter des Marsches hatten der Polizei im Nachhinein vorgeworfen,
unverhältnismäßig hart gegen Demonstranten vorgegangen zu sein. Der
Polizei-Einsatzleiter dagegen hatte das Vorgehen der Bereitschaftspolizei
als „gerechtfertigt“ bezeichnet.
Bei den Auseinandersetzungen seien 13 Beamte verletzt worden, drei davon
schwer. Auf Seiten der Versammlungsteilnehmer habe es mindestens neun
Verletzte gegeben. Die Polizei erstattete bislang 13 Strafanzeigen,
darunter eine wegen „Körperverletzung im Amt“ gegen einen unbekannten
Beamten.
Dabei geht es um den Vorwurf der Linken-Bundestagsabgeordneten [3][Lizzy
Schubert], die als parlamentarische Beobachterin bei der Demo war und nach
eigenen Angaben von der Polizei attackiert wurde. Die Ermittlungen dazu
seien aus Neutralitätsgründen an die Bonner Polizei abgegeben worden,
teilte Reul mit.
11 Sep 2025
## LINKS
DIR [1] /Protestcamp-Rheinmetall-entwaffnen/!6110677
DIR [2] /Hass-im-Internet/!6096536
DIR [3] https://www.viernull.de/politik/lizzy-schubert-eine-neue-linke-fuer-duesseldorf-in-berlin/
## TAGS
DIR Demo
DIR Polizei NRW
DIR Rheinmetall
DIR Gewalt
DIR Herbert Reul
DIR Polizeigewalt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Wehrdienst
DIR Gaza
DIR Fachkräfte
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gaza-Demo in Berlin: Und alle sind für Frieden
In Berlin demonstrieren Wagenknecht & Co. „gegen den Völkermord in Gaza“.
Der Versuch, Nahost mit der Ukraine zu verknüpfen, missglückt allerdings.
DIR Debatte um Wehrpflicht: „Viele wissen gar nicht, was Musterung ist“
Seit der Bund ein neues Wehrpflicht-Gesetz plant, laufen bei der DFG-VK die
Telefone heiß. Am Dienstag diskutiert Referent Yannick Kiesel in Hamburg.
DIR Illustres Demo-Bündnis für Gaza: 4 Blocks, drei Promis und zwei Staaten
Schauspieler Didi Hallervorden, Musiker Massiv und BSW-Chefin Sahra
Wagenknecht werben für eine Gaza-Demo am Samstag. Sie grenzt sich auf
Nachfrage von Extremisten ab.
DIR Kampf um Fachkräfte: Waffen oder Windräder?
Wer Panzer baut, kann kein Windrad bauen. Zwischen der Rüstungsindustrie
und Solar- und Windkraftunternehmen droht ein großes Gezerre um Fachkräfte.