# taz.de -- Islamistische Gruppe aus dem Libanon: Mutmaßliches Hisbollah-Mitglied in Deutschland angeklagt
> Fadel Z. soll Bauteile für Drohnen besorgt haben, mit denen die Hisbollah
> Israel angriff. Dafür operierte er offenbar mit Scheinfirmen.
IMG Bild: Die Bundesanwaltschaft wirft Fadel Z, Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorvereinigung vor
Berlin taz | Die Bundesanwaltschaft hat einen Mann angeklagt, der ein
sogenannter Auslandsoperateur für die islamistische Terrororganisation
Hisbollah sein soll. Fadel Z. ist libanesischer Staatsbürger und soll in
Europa nötiges Material für den [1][Bau von Drohnen] beschafft haben. Die
Bundesanwaltschaft wirft ihm nun Mitgliedschaft in einer ausländischen
Terrorvereinigung vor, sowie Beihilfe zu versuchtem Mord und zahlreiche
Verstöße gegen ein EU-Embargo.
Z., den die Behörden im Juli dieses Jahres festnahmen, soll seit 2015
Mitglied der Hisbollah sein. Ab 2022 war er dann offenbar als sogenannter
Auslandsoperateur in Europa tätig, zunächst im spanischen Barcelona und
dann ab 2023 in Deutschland.
Über ein kompliziertes System von Scheinfirmen soll Z. bei zahlreichen
internationalen Unternehmen Materialien eingekauft haben, die dann in den
Libanon geliefert wurden. Dabei soll es unter anderem um 600 Propeller,
2.000 Motoren, 11 Tonnen Epoxidharz und Neigungsmesser gegangen sein, die
allesamt in Kampfdrohnen Verwendung finden sollten. Insgesamt ging es
offenbar um Waren im Wert von 1,4 Millionen Euro, das Geld kam dabei wohl
direkt von der Hisbollah.
Die Anklage wegen Beihilfe zum versuchten Mord zielt auf einen
Drohnenangriff der Hisbollah auf ein Seniorenheim im israelischen Herzliya
nahe Tel Aviv im Oktober 2024. Dabei soll laut Anklageschrift eine
Kamikazedrohne in das Gebäude gesteuert worden sein, in die zwei Motoren
eingebaut waren, die Z. beschafft hatte. In dem Heim befanden sich zum
Zeitpunkt des Angriffs rund 200 Personen, verletzt wurde allerdings
niemand.
## Konflikt zwischen Hisbollah und Israel
Bei der Hisbollah handelt es sich um eine schiitische Organisation, die
enge Verbindungen zum theokratischen Regime im Iran unterhält. Immer wieder
plante und verübte sie Anschläge auf israelische und jüdische Ziele
weltweit. Gleichzeitig ist die Hisbollah mehr als nur eine
Terrororganisation. Sie war lange Zeit die bestimmende politische und
militärische Kraft im Libanon, ihre bewaffneten Verbände waren der
regulären libanesischen Armee überlegen. Das änderte sich nach der jüngsten
militärischen Konfrontation mit Israel.
Nach dem Massaker der Hamas an hunderten israelischen Zivilist*innen am
7. Oktober 2023 ging auch die Hisbollah zum Angriff auf Israel über und
beschoss den Norden des Landes regelmäßig mit Raketen. Im Herbst 2024
schlug Israel massiv zurück und zerstörte innerhalb weniger Wochen große
Teile der politischen und militärischen Infrastruktur der Hisbollah. Das
Führungspersonal wurde [2][fast vollständig bei israelischen Luftangriffen
getötet]. Seitdem gilt die Organisation als deutlich geschwächt. Seitdem
ringt die Politik im Libanon um [3][eine Entwaffnung der Organisation.]
16 Sep 2025
## LINKS
DIR [1] /Hisbollah-warnt-Israel/!6025292
DIR [2] /Tod-des-Hisbollah-Fuehrers-Nasrallah/!6036756
DIR [3] /Entwaffnung-der-Hisbollah-im-Libanon/!6105396
## AUTOREN
DIR Frederik Eikmanns
## TAGS
DIR Hisbollah
DIR Islamismus
DIR Antisemitismus
DIR GNS
DIR Beirut
DIR Libanon
DIR Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Entscheidung vertagt
Libanons Kabinett wollte am Dienstag über die Entwaffnung der Hisbollah
entscheiden. Doch der endgültige Beschluss wurde vertagt.
DIR Entwaffnung der Hisbollah im Libanon: Regierung unter Druck – von innen wie außen
Das libanesische Kabinett entscheidet am Dienstag über die Entwaffnung der
Hisbollah. Das könnte bestimmen, ob Israel seinen Krieg im Libanon wieder
ausbaut.
DIR Tod des Hisbollah-Führers Nasrallah: Israel gewinnt Geheimdienstkrieg
Nasrallah ist für die Hisbollah unersetzbar und das iranische Regime
blamiert. Die israelische Regierung pokert hoch, aber sie hat auch gute
Karten.