URI: 
       # taz.de -- Neue Potsdamer Oberbürgermeisterin: Noosha Aubel war gekommen, um zu gehen
       
       > Die parteilose Noosha Aubel ist am Sonntag neue Oberbürgermeisterin von
       > Potsdam geworden. Dabei saß sie erst seit kurzem im Stadtrat von
       > Flensburg.
       
   IMG Bild: Noosha Aubel wird Flensburg verlassen, um ihr Amt in Potsdam anzutreten
       
       Rendsburg taz | Noosha Aubel ist [1][neue Oberbürgermeisterin der
       Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam]. Als parteilose Einzelbewerberin
       holte die 49-Jährige am Sonntag in der Stichwahl 72,9 Prozent der
       abgegebenen Stimmen und überholte deutlich den [2][SPD-Kandidat Severin
       Fischer] (27,1 Prozent). Die SPD verliert damit nach 35 Jahren den
       Chefposten im Rathaus. Aubel ist die erste Frau im Amt in Potsdam seit
       1984.
       
       Es sei „keine Entscheidung gegen Flensburg“, sagte Noosha Aubel im Juni,
       als sie ihre Bewerbung um das Oberbürgermeisteramt in Potsdam öffentlich
       machte. Aber die Chance auf den Chefposten in der brandenburgischen
       Landeshauptstadt „ist zu einmalig, als dass ich sie ungenutzt vorbeiziehen
       lassen kann“, sagte die 49-Jährige dem lokalen Flensburger Tageblatt.
       
       Erst im Juli 2024 hatte sie ihr Amt als Stadträtin in Flensburg angetreten,
       mit Zuständigkeit für Bildung, Integration, Öffentliche Dienste und
       Sicherheit. Schon nach dem ersten Wahlgang in Potsdam hatte sie gute
       Chancen auf den Sieg. Jetzt hat sie gewonnen und in Flensburg herrscht
       Bedauern.
       
       Mit einem dicken Strauß Vorschusslorbeeren und fast einstimmig hatte die
       Flensburger Ratsversammlung Noosha Aubel im Februar 2024 gewählt. Die
       gebürtige Hannoveranerin sei vielseitig erfahren, zielstrebig,
       lösungsorientiert und werde frischen Wind in die Stadt bringen, sagte
       damals etwa die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katja Claussen.
       
       ## Potsdam reizte Aubel offenbar mehr
       
       Als Stadträtin besetzte Aubel den dritthöchsten Verwaltungsposten der
       Stadt. Zu ihren Aufgaben gehörte der Südermarkt im Stadtzentrum, der sich
       in den vergangenen Jahren zu einem [3][Treff für Wohnungslose, Alkohol- und
       Drogensüchtige] entwickelt hat. Für die Betroffenen neue Hilfsangebote zu
       schaffen und das [4][Sicherheitsgefühl] der Beschäftigten der umliegenden
       Geschäfte zu verbessern, sei eines ihrer „Herzensprojekte“, sagt Aubel.
       Aber Potsdam reizt sie offenbar mehr.
       
       Die Mutter zweier Töchter hat Erziehungswissenschaften und
       Organisationsmanagement studiert. 2008 übernahm sie die Leitung des
       Jugendamtes in Hilden in Nordrhein-Westfalen. 2017 wechselte sie in die
       Potsdamer Verwaltung, wo sie eine ähnliche Position wie aktuell in
       Flensburg innehatte. Nach Streit mit dem damaligen Oberbürgermeister Mike
       Schubert schied sie 2023 aus dem Beamtenverhältnis aus. „Ich habe
       festgestellt, dass ich mit meiner Arbeit in Potsdam nicht mehr die Wirkung
       erzielen konnte, die Sie als Bürger*innen erwarten dürfen“, erklärt sie
       die Entscheidung auf ihrer Homepage.
       
       Doch bereits damals wurde spekuliert, ob es eine Entscheidung auf Dauer
       sei, [5][denn „so ganz weg war sie nicht“, schreibt die taz]. Ein enger
       Draht zur früheren Wirkungsstätte besteht auch deshalb, weil sie [6][mit
       dem Potsdamer Politiker Sascha Krämer (früher Linke, inzwischen parteilos)
       liiert ist]. Als Schubert im Frühjahr 2025 abgewählt wurde, wurde ihr Name
       sofort wieder genannt.
       
       Aubel trat als Parteilose an, wurde aber von den Grünen, der [7][Ortspartei
       „Die Andere“], Volt und dem Sarah Wagenknecht-nahen „Bündnis für Vernunft
       und Gerechtigkeit“ unterstützt. Keine ganz einfache Kombination, daher
       sagte Aubel schon vor der Wahl, wolle sie auf „wechselnde Mehrheiten und
       sachorientierte Entscheidungen“ setzen.
       
       Transparenzhinweis: In einer früheren Version dieses Textes war davon die
       Rede, dass Noosha Aubel mit Sascha Krämer verheiratet ist. Das Paar ist
       jedoch nicht verheiratet. Wir haben den Fehler korrigiert.
       
       13 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /SPD-verliert-Stichwahl-in-Brandenburg/!6119502
   DIR [2] /Politikerwechsel-Berlin-Brandenburg/!6098558
   DIR [3] /Wohnungslose-mit-Tieren/!5903540
   DIR [4] /Umfrage-zu-Sicherheitsgefuehl/!6048360
   DIR [5] /Buergermeisterwahl-in-Brandenburg/!6111487
   DIR [6] https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/die-oberburgermeisterin-und-ihr-flop-sascha-kramer-nennt-sich-selbst-die-erste-mannliche-first-lady-of-potsdam-14548352.html
   DIR [7] https://die-andere.org/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Esther Geisslinger
       
       ## TAGS
       
   DIR Flensburg
   DIR Potsdam
   DIR Oberbürgermeister
   DIR Brandenburg
   DIR Potsdam
   DIR Brandenburg
   DIR Brandenburg
   DIR Potsdam
   DIR Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Potsdams neue Oberbürgermeisterin: Alle recht freundlich
       
       Das erste Mal als Rathauschefin nimmt Noosha Aubel am Mittwoch an der
       Stadtverordnetenversammlung teil. Eins ist klar: Ihre Schonfrist ist kurz.
       
   DIR Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke!
       
       Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD.
       Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Brandenburg: Frischer Wind für Potsdam
       
       In Potsdam gewinnt die parteilose Noosha Aubel die erste Runde der OB-Wahl.
       Die Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten ist ein Duell zweier Linksliberaler.
       
   DIR Mindestanzahl an „Ja“-Stimmen erreicht: Potsdamer OB Schubert abgewählt
       
       Am Ende sind es weniger als 500 Stimmen, die über die Abwahl des viel
       kritisierten SPD-Politikers Mike Schubert als Potsdamer OB entschieden
       haben.
       
   DIR Bürgerentscheid zur Abwahl: Kein Bürgermeister des Vertrauens
       
       Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ist umstritten, politisch hat er
       kaum noch Rückhalt. Am 25. Mai können ihn die BürgerInnen abwählen.