URI: 
       # taz.de -- Gebremstes Wachstum bei Erneuerbaren: Trotzdem nicht aufzuhalten
       
       > Die Erneuerbaren sind nicht aufzuhalten. Aber Katherina Reiche sollte
       > jetzt besonders auf die Finger geschaut werden.
       
   IMG Bild: Windpark bei Bordelum, Schleswig-Holstein: Der weltweite Boom der erneuerbaren Energien hält an, allerdings gebremst
       
       Es ist eine sehr gute Nachricht, wenn auch mit einem Wermutstropfen: Der
       weltweite Boom der erneuerbaren Energien hält an, allerdings gebremst. Bis
       zum Jahr 2030 wird sich die Kapazität der Erneuerbaren zur Stromerzeugung
       verdoppeln, [1][erwartet die Internationale Energieagentur (IEA)]. Das ist
       ein immenser Fortschritt – auch wenn das leider viel weniger ist, als die
       IEA noch im vergangenen Jahr erwartet hat. Da ging sie von einer
       Verdreifachung aus.
       
       Verantwortlich für die gedämpfte Prognose ist US-Präsident Donald Trump.
       Mit seinem Kampf gegen Windräder und Solaranlagen torpediert er fast
       fertige Projekte und vertreibt Investor:innen. Die Wachstumserwartungen für
       den Erneuerbaren-Markt in den USA sind um fast 50 Prozent geschrumpft. Es
       könnte noch schlimmer kommen. Denn Trump hat seinen Kampf gegen die
       Erneuerbaren und für die Renaissance des Fossilen gerade erst aufgenommen.
       Für den Klimaschutz ist das eine Katastrophe.
       
       Das ist schmerzhaft. Aber: Die Lage in den USA sollte den Blick aufs Ganze
       nicht verstellen. Denn weltweit wird die Energiewende eben nicht vereitelt,
       im Gegenteil. Sie ist weiter auf Erfolgskurs. Die bevölkerungsreichsten
       Staaten China und Indien bauen die Erneuerbaren in gigantischen Mengen aus.
       Für den Mittleren Osten, Nordafrika, Deutschland, Italien, Polen und
       Spanien hat die IEA ihre Prognose teilweise stark angehoben.
       
       Das zeigt: [2][Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien ist
       nicht aufzuhalten.] Aber sie ist in einzelnen Ländern verzögerbar, und das
       ist gefährlich. Denn ein stotternder Motor ist schnell abgewürgt. Viele
       politische Beobachter:innen sind zu Recht beunruhigt angesichts der
       Ankündigungen von [3][Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche], die
       deutsche Energiewende neu auszurichten und künftig geringere Kosten in den
       Vordergrund zu stellen. Politiker:inen und Energiemanager:innen
       müssen sehr wachsam sein, damit die Ministerin die Weichen nicht falsch
       stellt. Denn es wäre sehr bitter, wenn die IAE ihre Prognose für
       Deutschland im kommenden Jahr nach unten anpassen müsste.
       
       8 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.iea.org/
   DIR [2] /Energiewende/!6117103
   DIR [3] /Katharina-Reiches-Energiewende/!6110293
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Energiepolitik
   DIR Erneuerbare Energien
   DIR Katherina Reiche
   DIR Energiewende
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Energiewende: Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs
       
       Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deckt wieder mehr als die
       Hälfte des Bedarfs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor.
       
   DIR Windenergie am günstigsten: Erneuerbare gewinnen gegen Fossile
       
       Grüner Strom war 2024 laut einer Studie erneut deutlich günstiger als der
       durch Öl, Kohle oder Gas. Umweltverbände appellieren an die Regierung.
       
   DIR Gesetzentwurf des Umweltministeriums: Wie der Bund den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen will
       
       Bundesumweltminister Schneider will bei grüner Energie Tempo machen. Dafür
       will er noch vor der Sommerpause ein Gesetz durchbringen.