# taz.de -- Erstaunliche Frauenfußballwoche: Zwischen Euphorie und Depression
> Im deutschen Fußball der Frauen kann es derzeit ganz schnell finster
> werden, genauso schnell wird es aber wieder hell. Es sind bemerkenswerte
> Tage.
IMG Bild: Nur Begleitung: Beim 1:7 des FC Bayern in Bareclona kann auch Franziska Kett (l.) ihre Gegnerin Claudia Pina nicht stoppen
Es ist seit geraumer Zeit etwas schräg. Von verdammt guten Gefühlen ist
einerseits im deutschen Fußball der Frauen immer wieder zu hören, wenn die
Zukunft in den Blick genommen wird. Europameisterinnen werden? Warum nicht?
Andererseits wird nach Enttäuschungen mächtig Alarm geschlagen, dass es so
eigentlich nun wirklich mit allem nicht mehr weitergehen kann angesichts
des Rückstands zu anderen Nationen.
So absurd wild und schnell wie in der zurückliegenden Woche ist das Pendel
wohl aber noch nicht hin und her geschlagen. Einen finstereren Eindruck als
vergangenen Sonntag hätte die deutsche Eliteliga wohl kaum vermitteln
können, als die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen
[1][wegen eines ausgefallenen Flutlichtmasts nach 41 Minuten abgebrochen
werden musste.] Die Liste, woran es den deutschen Profifußballerinnen
fehlt, ist lang. Dass sogar einmal Licht dazu zählen würde, hätten nur
wenige für möglich gehalten.
Zum Glück konnte man am Tag darauf schon über den Auftakt der Champions
League reden, deren neues Format gleich ein besonders exquisites
Aufeinandertreffen zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München
möglich machte. Bundestrainer Wück lobte den Deutschen Meister fast in den
Himmel.
Der Klub habe qualitativ zur internationalen Spitze aufgeholt, könne das
Halbfinale erreichen, und dann sei alles möglich. Auch Bayern-Stürmerin
Klara Bühl versicherte: „Wir fahren da mit einem sehr, sehr guten Gefühl
hin …“ Das war durchaus verständlich, hatte das Team doch in fünf
Bundesligaspielen nicht einen Gegentreffer hinnehmen müssen.
## FC Bayern braucht starkes Fernglas
Umso desillusionierender wirkte [2][die 1:7-Niederlage in Barcelona.] Nicht
im Geringsten hoffnungsspendend war auch Bühls Statement, alle hätten ihr
Bestes gegeben. Wann schien der FC Bayern letztmals so weit entfernt zu
sein von der europäischen Spitze? Oder um mit Uli Hoeneß zu sprechen: Wann
mussten die Münchnerinnen letztmals in der Tabelle nach Barça mit so einem
starken Fernglas Ausschau halten?
[3][Bundestrainer Christian Wück] drückte einen Tag später die Stimmung
weiter nach unten, als er die fehlenden Einsatzzeiten seiner
Nationalspielerinnen bei den Vereinen beklagte. Insbesondere seine
Kolleginnen und Kollegen in der Bundesliga nahm er in die Pflicht, mehr Mut
bei den jungen Fußballerinnen zu mehr deutschen Minuten zu zeigen.
Dass Klubtrainer:innen im Sinne der Professionalisierung dazu
angehalten sind, die besten und nicht die deutschen Fußballerinnen zu
fördern, kam Wück offenbar gar nicht in den Sinn. Das Timing war zudem
etwas unglücklich. Beim FC Bayern hat man just andere Sorgen.
Mitten in diese tiefe Depression hinein trumpfte der VfL Wolfsburg auf. Von
dem 4:0-Erfolg gegen Paris St.-Germain schienen die Akteurinnen aus
Wolfsburg am meisten überrascht. „Wenn mir das vorher jemand gesagt hätte,
dann hätte ich es sofort unterschrieben – aber nicht geglaubt“, bekannte
Alexandra Popp. Die Höhe des Ergebnisses spiegelte zwar nicht den knapperen
Spielverlauf wider, aber das VfL-Team wird nun vor den nächsten Aufgaben
gewiss ein sehr gutes Gefühl haben.
Im Land der achtmaligen Europameisterinnen und zweimaligen Weltmeisterinnen
ist die Neigung da, im Zweifelsfall wider besseres Wissen einfach am
Glauben an die eigene Größe festzuhalten. So hat man in München wenig für
die Idee übrig, nach der Niederlage in Barcelona die Ziele zu korrigieren.
Die Champions League sei ein dynamischer Wettbewerb, erklärte Bayerns
Direktorin für Frauenfußball, Bianca Reh. Es könne sich noch viel
verändern.
10 Oct 2025
## LINKS
DIR [1] https://fc.de/aktuelles/news/bis-zur-33-minute-ein-tolles-derby-abgeliefert
DIR [2] https://fcbayern.com/frauen/de/spiele/frauen/champions-league/2025-2026/fc-barcelona-fc-bayern-frauen-07-10-2025/spielbericht
DIR [3] /Riskantes-Spiel-von-DFB-Trainer-Wueck/!6098338
## AUTOREN
DIR Johannes Kopp
## TAGS
DIR Kolumne Press-Schlag
DIR Frauenfußball
DIR Frauen-Bundesliga
DIR Fußball
DIR Fußball
DIR Frauenfußball
DIR Fußball
DIR Fußball-EM der Frauen 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gipfeltreffen in der Fußball-Bundesliga: Festival der Fehler
In einem Spitzenduell von dürftigem Niveau gewinnen die Fußballerinnen des
FC Bayern beim VfL Wolfsburg. Auffällig sind die vielen Defensivpatzer.
DIR Frauenfußball in Berlin: Fußball, feministisch finanziert
Der FC Viktoria will den Wandel im Frauenfußball vorantreiben. Mit dem
Aufstieg in die 2. Liga ist der erste Schritt in Richtung Bundesliga
gemacht.
DIR Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga: Für die ganz große Bühne (noch) zu klein
Beim Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga wird ein neuer Zuschauerrekord
aufgestellt. Bayern gewinnt 2:0 gegen Leverkusen. Das Stadionproblem
bleibt.
DIR Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten
Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog.