URI: 
       # taz.de -- Russland greift Ukraine weiter an: Drohnen, Raketen und Marschflugkörper im Einsatz
       
       > Eine neue Schreckensnacht für die Ukrainer: Wieder schickt Moskau
       > Drohnenschwärme und Raketen in das Nachbarland. Auch in Polen herrscht
       > Alarm.
       
   IMG Bild: Die ersten Drohnenangriffe wurden aus der Großstadt Saporischschja gemeldet
       
       Kiew dpa | Die russische Armee hat die Ukraine [1][in ihrem Angriffskrieg]
       in der Nacht erneut mit Drohnenschwärmen und Marschflugkörpern überzogen.
       Auch gelenkte Flugzeugbomben und Raketen kamen zum Einsatz. Im gesamten
       Land herrschte Luftalarm. Landesweit hallten Explosionen durch die Nacht,
       teils von Einschlägen der Drohnen, teils verursacht von den Geschossen der
       Flugabwehr.
       
       Am späten Abend tauchten die ersten Drohnenschwärme am Himmel über dem
       Osten und Süden der Ukraine auf, wie die Luftwaffe mitteilte. Schon beim
       Anflug nahm die Flugabwehr die unbemannten Flugkörper ins Visier und schoss
       73 Kampfdrohnen ab.
       
       Die ersten Drohnenangriffe wurden anschließend aus der Großstadt
       Saporischschja gemeldet. Die Stadt am Dnipro geriet am frühen Morgen in
       einen kombinierten Angriff von Drohnen und Kampfflugzeugen, wie der
       regionale Militärverwalter Iwan Fedorow auf Telegram berichtete.
       
       Nach seinen Worten schlugen mindestens zehn Kampfdrohnen und gelenkte
       Flugzeugbomben in der Stadt ein. Ein Mensch sei ums Leben gekommen,
       mindestens acht weitere Bewohner seien verletzt worden. In einigen
       Stadtteilen sei die Versorgung mit Wasser und Strom ausgefallen.
       
       Am frühen Morgen setzte die russische Luftwaffe auch Marschflugkörper gegen
       Ziele in der Ukraine ein, wie die Luftwaffenführung in Kiew mitteilte.
       Stunden zuvor waren mit „Kalibr“ bestückte Kampfbomber vom Typ Tupolew
       Tu-95 in Murmansk im Norden Russlands gestartet, um die Marschflugkörper
       später über dem Schwarzen Meer zu starten.
       
       Parallel dazu griffen russische Kampfjets vom Typ MiG-31 in den Angriff
       ein, wie die Flugabwehr mitteilte. Sie feuerten mehrere Hyperschallraketen
       vom Typ „Kinschal“ (Dolch) gegen nicht genannte Ziele in der Ukraine ab.
       
       ## Alarmstart der polnischen Luftwaffe
       
       Als Reaktion auf die massiven Angriffe der russischen Militärs gegen Ziele
       in der benachbarten Ukraine ließ das [2][polnische Militär] in der Nacht
       Kampfflugzeuge zum Schutz seines Luftraums aufsteigen. Auch Kampfjets der
       [3][Nato-Verbündeten], die in Polen stationiert sind, kamen zum Einsatz.
       Die gesamte Flugabwehr des Landes sei in Alarmbereitschaft gesetzt worden,
       berichteten polnische Medien.
       
       5 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Haushaltsplanung-in-Russland/!6112981
   DIR [2] /Unbekannte-Drohnen-ueber-Europa/!6117484
   DIR [3] /Tagung-des-Nato-Rates/!6111535
       
       ## TAGS
       
   DIR Angriff
   DIR Drohnen
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR Raketen
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Drohnenpolitik
   DIR wochentaz
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg gegen die Ukraine: Heftigste Attacke auf die Westukraine
       
       Mit Hunderten Drohnen und Raketen greift Russland die zivile
       Gas-Infrastruktur der Ukraine an. Auch Polens Luftwaffe in
       Alarmbereitschaft versetzt.
       
   DIR Flugverkehr gestört: Flughafen steht nach Drohnenalarm still
       
       In München kommt es nach einer Drohnensichtung zu Chaos am Flughafen.
       Dobrindt erntet Kritik für seine Forderung nach einem Abwehrzentrum.
       
   DIR Unbekannte Drohnen über Europa: Was ist da los am Himmel?
       
       Seit über einem Monat sind Drohnen unbekannter Herkunft über europäischen
       Ländern zu beobachten. Was bedeutet das? Fragen und Antworten.
       
   DIR Haushaltsplanung in Russland: Die russische Bevölkerung soll für Putins Krieg zahlen
       
       Um die hohen Kriegskosten zu bewältigen, will Russland zukünftig die
       Mehrwertsteuer erhöhen und die Unternehmensteuer ausweiten – auf kleine
       Betriebe.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen auf verdächtigem Schiff
       
       Frankreich hat Personen auf einem Schiff festgenommen, das mutmaßlich der
       russischen Schattenflotte angehört. Dänemark fordert beim EU-Gipfel
       schnelle Aufrüstung.