URI: 
       # taz.de -- Neustart bei der Deutschen Bahn: Besser als nichts
       
       > Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue
       > Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten
       > dazu sagen.
       
   IMG Bild: Will saubere Züge und Bahnhöfe: Evelyn Palla, neue Bahn-Chefin
       
       taz | Es kommt bei Experten in Politik und Verbänden gut an, dass die neue
       Bahnchefin Evelyn Palla den Konzern neu aufstellen will. „Ich begrüße, dass
       Evelyn Palla Verantwortung wieder näher an die Menschen vor Ort bringen
       will“, sagt Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Grünen im
       Bundestag. Positiv sei auch, dass Palla saubere Züge und Bahnhöfe will.
       „Denn das spüren die Fahrgäste direkt“, meint Gastel.
       
       Evelyn Palla steht seit Beginn des Monats [1][an der Spitze der Deutsche
       Bahn AG]. „Wir drehen den Konzern auf links“, sagte sie der Bild am
       Sonntag. Im Gespräch mit der Boulevardzeitung kündigte Palla an: Die
       Eisenbahner:innen vor Ort sollen Pannen im Betrieb in Zukunft schnell
       selbst angehen können, statt auf Entscheidungen aus der Konzernzentrale zu
       warten. Bahnhöfe und Züge sollen sauberer werden. Ein digitaler
       Baustellenmelder [2][in der Bahn-App DB Navigator] soll Kund:innen die
       Reiseplanung vereinfachen.
       
       Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands
       Pro Bahn, erklärt: Wenn ein Zug liegenbleibt, müssen Fahrdienstleiter
       bisher warten, bis Notfallmanager aller beteiligten Unternehmen da sind.
       Gut, wenn das bald schneller geht, findet auch Iffländer. Er rechnet
       allerdings mit Widerständen, „viele Personale in der Konzernverwaltung
       haben es sich auf ihren Aufgaben bequem gemacht“.
       
       Hauptauslöser schmutziger Züge seien „Fahrgäste, die sich nicht benehmen
       können“. Die DB aber verschlimmere das Problem, wenn sie
       [3][Verschmutzungen lange nicht beseitigt], meint Iffländer. Dass
       Kund:innen bald genauere Infos über Baustellen im DB Navigator finden
       sollen, sei hingegen „dringend geboten“. Was genau gebaut wird, sei dabei
       gar nicht so wichtig. Fahrgäste müssen aber sehen können, welcher Fahrplan
       gilt. „Wenn zumindest mal stimmt, was im Navigator steht, können die
       Menschen wieder eher mit der Bahn planen.“
       
       Für einen Neustart auf der Schiene brauche es aber auch die Politik, sagt
       Bahnpolitiker Gastel – etwa wenn es um Geld für Baumaßnahmen geht. „Nur
       dann bleibt Bahnfahren für alle bezahlbar.“ Immerhin: Palla gab vor Kurzem
       bekannt, dass die Tickets im Winter nicht teurer werden.
       
       20 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Konzernstrategie-fuer-die-Bahn/!6111439
   DIR [2] /Direktverbindung-nach-London/!6103155
   DIR [3] /Nachtzug-zwischen-Paris-und-Cerbere/!6085067
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nanja Boenisch
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Schienenverkehr
   DIR Tickets
   DIR Baustelle
   DIR Zug
   DIR GNS
   DIR GNS
   DIR Bahn
   DIR Bahn
   DIR Wirtschaft
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Schienenverkehr
   DIR Deutsche Bahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zugunglück von Burgrain: Fünf Tote, 72 Verletzte und eine schwere Frage
       
       Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei
       Angeklagten den Unfall vermeiden können?
       
   DIR Zugunglück von Burgrain: Fünf Tote, 72 Verletzte und eine schwere Frage
       
       Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei
       Angeklagten den Unfall vermeiden können?
       
   DIR Studie zu Infrastruktur: Standort Deutschland bröckelt
       
       Schlechte Straßen, kaputte Schienen. 84 Prozent der Firmen leiden unter
       maroder Infrastruktur. Sie sehen ihre Geschäfte dadurch beeinträchtigt.
       
   DIR Petition für Familienreservierung: Hoffen auf Einsicht bei der Bahn
       
       Derzeit läuft eine Petition für die Rückkehr der Familienreservierung. Die
       neue Bahnvorständin sollte sich einen Ruck geben.
       
   DIR Bahnstrategie des Verkehrsministers: Vergleichsweise mutig
       
       Verkehrsminister Patrick Schnieder will mit einer neuen Strategie die Bahn
       besser machen. Wie mehr Verkehr auf die Schiene kommen soll, sagt er nicht.
       
   DIR Neue DB-Chefin: Jetzt aber allerhöchste Eisenbahnerin
       
       Evelyn Palla wird die erste Frau an der Spitze der Deutschen Bahn sein. Als
       vorherige DB-Regio-Chefin muss sie den Mutterkonzern aus der Krise führen.