URI: 
       # taz.de -- Nationalspielerin Sjoeke Nüsken: Die Verlässliche
       
       > Nach dem Ausfall von Lena Oberdorf wird Sjoeke Nüsken eine der
       > wichtigsten Kräfte im DFB-Team. Gegen Frankreich soll sie in der Zentrale
       > glänzen.
       
   IMG Bild: Zentrale Figur im DFB-Team: Sjoeke Nüsken (Mitte) im Training
       
       Eines weiß Sjoeke Nüsken schon heute: [1][Das entfesselte Drama vom 19.
       Juli 2025] wird bei ihr „immer in Erinnerung bleiben“. Zu aufwühlend war
       das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich (6:5 i. E.), als sich die
       Ereignisse in Basel überschlugen. Die denkwürdige Trotzreaktion nach Roter
       Karte und Rückstand, die sagenhafte Rettungstat von Ann-Katrin Berger – und
       Vorderleute, die in einer verschworenen Gemeinschaft [2][alles an Kampf
       aufboten].
       
       „Es ist immer noch Gänsehaut pur, wenn man sich das anschaut“, so die
       Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea vor der Neuauflage im
       Nations-League-Halbfinale in Düsseldorf (Freitag 17.45 Uhr/ARD). „So ein
       emotionales Hoch und Tief hatte ich in meiner bisherigen Karriere noch
       nicht.“ Die in Hamm geborene 24-Jährige hatte im St.-Jakob-Park per
       Kopfball getroffen, in der zweiten Hälfte einen Strafstoß verschossen, ehe
       sie im Elfmeterschießen zum 6:5 verwandelte.
       
       Dass zwei Tore der Gegnerinnen wegen Abseits aberkannt worden seien, habe
       sie beispielsweise in dem wahnwitzigen Verlauf gar nicht richtig
       mitbekommen. Nun glaubt sie erneut an „ein cooles Spiel“ der DFB-Frauen
       gegen die Französinnen. Mehr als 35.000 Tickets sind dafür bereits
       verkauft.
       
       Der erste Auftritt seit der EM-Endrunde ist gleichzeitig ein harter
       Prüfstein. Im Finale der Nations League standen die auf dem fünften Platz
       der Fifa-Weltrangliste geführten DFB-Frauen noch nie. Im Februar 2024 gab
       es im Zuge der Olympia-Qualifikation gegen Frankreich im Halbfinale in Lyon
       eine 1:2-Niederlage. Die Entscheidung über den Endspieleinzug fällt erst im
       Rückspiel im nordfranzösischen Caen (Dienstag 21.10 Uhr/ZDF). Danach folgt
       ein Finale oder ein Spiel um Platz drei. Mögliche Gegnerinnen: Spanien oder
       Schweden. Also die zwei Kontrahentinnen, die den Deutschen bei der EM die
       beiden Niederlagen zufügten.
       
       ## „Wir brauchen mehr Stabilität“
       
       Nüsken weiß, woran es gehapert hat. Genau wie Bundestrainer Christian Wück
       macht sie einen spielerischen Steigerungsbedarf aus: „Wir müssen uns
       trauen, mutig Fußball zu spielen, auch gegen Topnationen wie Spanien oder
       Frankreich. Auch wenn die Umstände zuletzt ungünstig waren, wissen wir,
       dass wir fußballerisch mehr können.“ Ihr kommt im neuen 4-3-3-System eine
       Schlüsselrolle zu. „Klar ist, dass wir mehr Stabilität brauchen, auch mit
       Ball. Dass wir kreativer werden und mehr Anspielmöglichkeiten haben.“
       
       Obwohl die formschwache Laura Freigang und die nachnominierte Linda
       Dallmann erneut im Kader stehen, wird die Zehnerposition vom Bundestrainer
       aufgelöst. Bei der EM habe keine der beiden Spielmacherinnen funktioniert,
       kritisierte Wück deutlich. Nur auf Nüsken war immer Verlass, die deshalb
       auch nach dem Ausfall von Giulia Gwinn zur Vizekapitänin hinter Janina
       Minge aufstieg, weil sie auf mehr Verantwortung drängte.
       
       ## In zentraler Rolle gesetzt
       
       Durch [3][den abermaligen Langzeitausfall von Lena Oberdorf] ist die Nummer
       neun in zentraler Rolle gesetzt. Als spiel- und zweikampfstarkes Scharnier
       zwischen Abwehr und Angriff. Als Impulsgeberin, die noch mehr vorangehen
       muss. Wück bedauert es, dass die Schlüsselspielerin zuletzt bei Chelsea
       häufiger auf der Bank saß. Klar, dass auch Nüsken dieser Umstand in London
       gerade nicht gefällt. „Ich versuche im Training, mein Bestes zu geben,
       Druck zu machen, um mehr Spielzeit zu bekommen.“ Dass sie ihren
       auslaufenden Vertrag bei den Blues kürzlich um ein Jahr bis Sommer 2027
       verlängert hat, sei eine Grundsatzentscheidung gewesen.
       
       Sie wolle solch „ein Abenteuer“ nicht einfach abbrechen. Seit ihrem Wechsel
       von Eintracht Frankfurt 2023 gewann sie mit dem Klub zweimal die
       Meisterschaft sowie je einmal den FA Cup und den Ligapokal. Auf der
       To-do-Liste steht noch der Gewinn der Champions League, den Nüsken explizit
       als Ziel erwähnte. Dieser Tage will sie wieder alles fürs Nationalteam
       geben: „Wir wissen um unsere Qualität, aber auch um die der Französinnen.
       Es wird ein tolles Spiel, auf das wir uns sehr freuen, hoffentlich mit
       einer guten Stimmung.“ Es muss ja kein entfesseltes Drama werden.
       
       23 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /DFB-Team-erreicht-Halbfinale/!6101232
   DIR [2] /Koennen-oder-wollen-sie-nicht/!6098862
   DIR [3] /Verletzungen-im-Frauenfussball/!6122186
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Hellmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauenfußball
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Nations League
   DIR Reden wir darüber
   DIR DFB Team Frauen
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR DFB-Frauen im Nations-League-Finale: Auf dem richtigen Weg
       
       Nach dem Remis in Frankreich können die deutschen Fußballerinnen gegen
       Spanien wieder einen großen Titel gewinnen. Das Team lernt erstaunlich
       schnell.
       
   DIR Nach dem Halbfinal-Aus der Deutschen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
       
       Das Scheitern der DFB-Elf liegt nicht nur an der spanischen Spielkunst. Die
       Deutschen waren während des ganzen Turniers schlicht zu ideenlos.
       
   DIR DFB-Team vor dem EM-Halbfinale: Tugendhaft deutsch
       
       Die Tugenddebatte ist zurück in Fußballdeutschland. Mit einer weiteren
       Kampfsportvorstellung wollen die Deutschen ins EM-Finale einziehen. Oh je!
       
   DIR Deutsche besiegen Däninnen: Basler Gewusel
       
       Ein durchwachsenes Spiel mit glücklichen Gewinnerinnen und faustdickem
       Rückschlag für Dänemark: Im zweiten Spiel offenbart das DFB-Team Schwächen.