# taz.de -- Kinderbuch von Philip Waechter: Die Augen auf!
> Detailreich erzählt Philip Waechter in „Jetzt geht’s los“ vom guten Leben
> unter Freunden. Sein Wimmelbuch belohnt all jene, die genau hinschauen.
IMG Bild: Auf den Illustrationen von Philip Waechter gibt es viel zu entdecken
Ein Krokodil verkauft Eis, zwei Kinder üben sich auf dem Einrad und ein
Schwein schickt einen Papierflieger vom Balkon aus in die Luft. Schon auf
der ersten Doppelseite von „Jetzt geht’s los!“, Philip Waechters jüngstem
Pappbilderbuch, ist allerhand los.
In die großformatigen Illustrationen mit den vielen Details einzutauchen,
macht auf Anhieb Spaß. Von einem städtischen Platz mit Frankfurter Flair
zieht die bunte Gemeinde weiter auf die folgende Seite. In der grünen
Parklandschaft hat auf dem Hügel ein Zirkus sein Zelt aufgebaut. Vielleicht
haben die beiden Kinder deshalb schon das Einradfahren geübt? Auf jeden
Fall stehen sie dort neben dem Clown.
Aber wonach graben die Kuh und der Bär? Und für wen ist die Torte gedacht?
Durch genaues Beobachten, Blättern und Kombinieren stellen sich immer
weitere Zusammenhänge her, die ganz ohne Text viele Geschichten entstehen
lassen.
Mit sichtlichem Vergnügen scheint der [1][Frankfurter Illustrator] das
klassische Format des Wimmelbuchs für sich entdeckt zu haben. Auf den
verschiedenen Tableaus deutlich zuzuordnen sind einige Anspielungen an das
Werk des niederländischen Kinderbuchautors Thé Tjong-Khing und seine
großartige Verfolgungsjagd „Die Torte ist weg“ aus dem Jahr 2010.
## Der Bär im blauen Overall
Aber auch bekannte Figuren und Motive aus Waechters eigenen
unverwechselbaren, stets optimistisch wirkenden Bilderbüchern sind zu
entdecken, beispielsweise der Bär im blauen Overall und sein rotes
Schlauchboot, das wir schon aus Waechters „Weltreise mit Freunden“ kennen.
Und wenn es dann regnet, wird für ihn und seine Freunde aus dem Gummiboot
schnell ein schützendes Dach.
Spätestens seit „Toni. Und alles nur wegen Renato Flash“, seiner 2018
veröffentlichten Erzählung über ein paar Fußballschuhe, wissen wir, dass
Ballbegeisterung für den 1968 geborenen Zeichner zu einem guten Leben
dazugehört. Den euphorischen Momenten des Fußballspiels widmet er in dieser
vielschichtigen Bilderzählung mit seinen humorvoll inszenierten
anthropomorphen Charakteren eine Doppelseite und ein großes Finale.
19 Oct 2025
## LINKS
DIR [1] /Tocotronic-Songs-als-Comicstrips/!5726205
## AUTOREN
DIR Eva-Christina Meier
## TAGS
DIR Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse
DIR Kinderbuch
DIR Tiere
DIR Bilderbuch
DIR wochentaz
DIR wochentaz
DIR Kinderbuch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kinder- und Jugendbuch: Wo die heilende Safran-Lilie wächst
Jakob Martin Strid ist mit „Der fantastische Bus“ eine berauschende
Bild-Erzählung gelungen. Gemeinschaft und Erfindungsreichtum in
herausfordernden Zeiten.
DIR Kinderbuch-Neuerscheinungen: Einstürzende Saurier und Zahnspangen für Vampire
Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen
möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer
Kinderbücher.
DIR Kinderbuchautorin über Frauen im Iran: „Es gibt viele Jinas, die ihren Namen nicht tragen dürfen“
Zilan Sarah Kößler hat ein Kinderbuch über die Bewegung „Frau, Leben,
Freiheit“ in Iran geschrieben. Es thematisiert auch den Mord an Jina Mahsa
Amini.