URI: 
       # taz.de -- Trauer um Diane Keaton: Goodbye Annie Hall
       
       > Millionen auf der Welt haben ihre Filme gesehen. In Hollywood wurde sie
       > zur Ikone. Jetzt ist die legendäre Schauspielerin verstorben.
       
   IMG Bild: Mit 79 Jahren ist Diane Keaton gestorben
       
       WASHINGTON dpa/taz | Die Schauspielerin und [1][Regisseurin Diane Keaton]
       ist im Alter von 79 Jahren in Kalfornien verstorben, wie die „New York
       Times“ und CBS News unter Berufung auf die Produzentin Dori Rath
       berichteten.
       
       Einem Millionenpublikum wurde Keaton bekannt durch ihre Rolle als Annie
       Hall in [2][Woody Allens] Kultfilm „Der Stadtneurotiker“ (Orignialtitel:
       „Annie Hall“), für den sie mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Auch ist
       vielen ihre Rolle als Kay, der Ehefrau der Michael Corleones im Mafia-Epos
       „Der Pate“ in Erinnerung. Ihre subtile Eleganz, ausgeprägte Klugheit und
       ihr distinktiver Modestil prägten Generationen und machten Sie zur
       Hollywood-Ikone.
       
       Keaton wurde 1946 in Los Angeles geboren, sie wuchs mit drei Geschwistern
       im kalifornischen Santa Ana auf. Nach der Ausbildung zur Schauspielerin in
       New York gab Keaton schon mit 22 Jahren ihr Broadway-Debüt im Musical
       „Hair“. dpa/taz
       
       12 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Der-Himmel-eine-Vorstellung/!1719700/
   DIR [2] /Neuer-Film-von-Woody-Allen/!5862585
       
       ## TAGS
       
   DIR Film
   DIR Kino
   DIR Hollywood
   DIR Schauspielerin
   DIR Schauspielerinnen
   DIR Nachruf
   DIR Filmdreh
   DIR Filmbranche
   DIR Robert Redford
   DIR Männer
   DIR Woody Allen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Robert Redford gestorben: Schauspieler, Regisseur und Aktivist
       
       Der Schauspieler Robert Redford ist mit 89 Jahren gestorben. Er war über
       Jahrzehnte eines der prägenden Gesichter Hollywoods.
       
   DIR Neuer Film von Woody Allen: Ein alternder Egomane
       
       Woody Allen hat sich für seinen Film „Rifkin’s Festival“ nach Spanien
       begeben. Von der Realität hat er sich weitgehend ferngehalten.
       
   DIR Neuer Film von Woody Allen: Wozu Gangster alles gut sind
       
       Mit „Wonder Wheel“ setzt Woody Allen erneut auf Mittel der griechischen
       Tragödie. Er schafft einen persönlichen Beitrag zur #MeToo-Debatte.