URI: 
       # taz.de -- Forschungsgelder für ME/CFS gekürzt: Die Versprechen gebrochen
       
       > Die Gesundheits- und die Forschungsministerin lasen Briefe von
       > Betroffenen vor. Jetzt streicht die Regierung Forschungsgelder. Darauf
       > noch ein Brief.
       
   IMG Bild: Betroffen vor einem Berg von Zuschriften: Gesundheitsministerin Nina Warken und Forschungsministerin Dorothee Bär
       
       Sehr geehrte Frau Warken, sehr geehrte Frau Bär,
       
       am 18. 7. erschien auf dem Kanal des Bundesministeriums für Gesundheit
       [1][ein Video] von Ihnen beiden, in dem Sie Briefe von ME/CFS-Betroffenen
       (Anmerkung der Redaktion: [2][Chronisches Fatigue Syndrom]) lesen. Sie
       zeigen sich in diesem Video bewegt von den Schicksalen, die Ihnen
       geschildert werden. Sie versprechen, sich um das Thema zu kümmern. Auch Ihr
       Kanzler Friedrich Merz hat noch vor zwei Jahren in [3][einem Video]
       verlauten lassen: „Viele Betroffene fühlen sich zu Recht im Stich
       gelassen.“ Und als Pointe: „Jedes einzelne ME/CFS-Schicksal ist eines zu
       viel.“
       
       Ist das so? Nun hat die Bundesregierung beschlossen, im neuen Haushaltsplan
       [4][die Forschungsgelder zu ME/CFS drastisch zusammenzukürzen]. Es gibt
       vielversprechende Therapieansätze für diese Erkrankung: Eine der führenden
       Expert*innen auf dem Gebiet, [5][Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen], hat
       mehrfach betont, dass man ihre Ansätze morgen schon weiterverfolgen könne,
       würden die Studien nur finanziert werden. Seit einem Jahr aber wartet sie
       darauf, dass Ihren Worten Taten folgen.
       
       Ich möchte Sie an dieser Stelle an folgende Worte erinnern: Deutschland, so
       sagten Sie es noch im Juli 2025, Frau Warken, stehe angesichts von Long
       Covid und ME/CFS „in einer besonderen Verantwortung“. Sie sagten auch, dass
       es Sie sehr freue, „dass beide Ministerien im konstruktiven Austausch
       stehen.“ Sie wollten „neue Impulse setzen und dafür sorgen, dass durch das
       Zusammenwirken der Häuser das Thema mehr Sichtbarkeit erhält.“
       
       Ihr Kanzler Friedrich Merz forderte in einer Bundestagsrede von 2023
       angesichts der von ihm auf 2,3 Millionen Menschen taxierten, die von Long
       Covid betroffen sind, dass „über zehn Jahre alle Kräfte in Wissenschaft,
       Forschung und Praxis“ gebündelt werden und dafür gesorgt wird, „dass aus
       einem heutigen Schicksalsschlag schnellstmöglich behandelbare Krankheiten
       werden“.
       
       ## Jetzt schweigen Sie still
       
       Und jetzt das. Nicht nur werden keine neuen Mittel bewilligt, die
       bisherigen Mittel werden sogar beschnitten. Das ist schlicht zynisch: Sie
       wissen, wie Betroffene – ich wähle dieses Wort mit Bedacht angesichts Ihrer
       Zustimmung zu den Sparplänen – leiden. Sie haben für Ihre
       Social-Media-Kanäle deren Briefe ausgeschlachtet. Die paar Briefe, die Sie
       gelesen haben, spiegeln nur sehr unzureichend die Herausforderungen wider,
       die ein [6][Leben mit ME/CFS] mit sich bringt.
       
       Ich habe nicht den Eindruck, dass Sie verstanden haben, wie notwendig die
       von Ihnen versprochene und nun weggesparte Forschung ist. Es gab durch die
       Finanzierung von Forschung zumindest einen Weg, Betroffenen zu zeigen, dass
       es einen politischen Willen gibt, ihnen zu helfen, dass sie nicht egal
       sind.
       
       Es ist klar, dass mehr Forschungsgelder nicht bedeuten, dass übermorgen
       alle geheilt sind. Aber dass man ihnen Ressourcen widmet, dass man sie
       nicht vergisst, dass man versucht, ihnen und ihrem Menschsein gerecht zu
       werden, das wäre doch nicht nur das Mindeste, es wäre auch das, was Sie
       vollmundig versprochen haben.
       
       Frau Warken, Frau Bär: Sie haben das Gegenteil getan. Sie haben diese
       Menschen instrumentalisiert, um sich als menschlich darzustellen. Nach den
       starken Worten, die Sie und Friedrich Merz in Unterstützung für
       ME/CFS-Betroffene zunächst gefunden haben, ist Folgendes geschehen: Sie
       haben [7][Pflegegrad 1 zur Disposition gestellt], die [8][Grundsicherung
       amputiert], die Forschungsgelder beschnitten. Darüber schweigen Sie jetzt
       still.
       
       Frau Warken, Frau Bär, wer soll Ihnen und Ihrer Koalition noch vertrauen?
       Nur noch Menschen, die nicht von ihren Zumutungen betroffen sind? Ist das
       Ihr Verständnis von Politik? Von Gemeinschaft?
       
       4 Nov 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/shorts/q7BrS94XBPA
   DIR [2] https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
   DIR [3] https://www.instagram.com/reel/CqkGziQoRtj/
   DIR [4] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-pandemie-bundesregierung-spart-drastisch-bei-long-covid-forschung/100165693.html
   DIR [5] https://www.aerzteblatt.de/archiv/carmen-scheibenbogen-hoffnung-fuer-long-covid-erkrankte-deb76a66-9999-4efc-8e2d-ff68b86ba34e
   DIR [6] /Zur-Krankheit-ME/CFS/!6100636
   DIR [7] /Pflegegrad-1-soll-abgeschafft-werden/!6114959
   DIR [8] /Bundeskanzler-Friedrich-Merz-verkuendet-Streichungen-von-Buergergeld-Leistungen/!6118678
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frédéric Valin
       
       ## TAGS
       
   DIR Reden wir darüber
   DIR talkshow
   DIR Long Covid
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bundesministerium für Gesundheit
   DIR Kürzungen
   DIR Forschung
   DIR Forschungsministerium
   DIR Sparpolitik
   DIR Reden wir darüber
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwer mehrfach normal
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ME/CFS und Fußball: Wieder sichtbar sein
       
       Mit der Pandemie ist die Zahl der an ME/CFS Erkrankten hochgeschnellt.
       Betroffene Fußballfans kämpfen mit „Empty Stands“ gegen das
       Vergessenwerden.
       
   DIR Zur Krankheit ME/CFS: Versorgung statt Hoffnung
       
       Sarah Buckel erkrankte an ME/CFS und entschied sich, sich das Leben zu
       nehmen. Mit der unheilbaren Krankheit lässt es sich bisher nur im Mangel
       leben.
       
   DIR Post-Covid, Long Covid und ME/CFS: Es gibt kein „nach Corona“
       
       Zu Corona ist längst nicht alles gesagt. Post-Covid- und ME/CFS-Betroffene
       sind keine Einzelfälle, sondern Menschen, die dringend Hilfe brauchen.