# taz.de -- Abgeordnetenhauswahl 2026: Stefan Gelbhaar will zurück ins Parlament
> Der durch eine Intrige zu Fall gebrachte grüne Ex-Bundestagsabgeordnete
> will bei der Berlin-Wahl kandidieren. Die Entscheidung fällt am 8.
> November.
IMG Bild: Der frühere Bundestagabgeordnete Stefan Gelbhaar will 2026 zur Berlin-Wahl antreten und wieder Parlamentarier werden
Berlin taz | Man lade Interessierte ein, „die sich eine Kandidatur zur
Abgeordnetenhaus-Wahl im kommenden Jahr vorstellen können und sich
eventuell im Wahlkreis Pankow 6 um Nominierung bewerben wollen“, stand
[1][auf der Einladung der Grünen-Stadtteilgruppen Prenzlauer Berg und
Nordwest] für 19.30 Uhr an diesem Mittwochabend. Wenige Stunden vorher
hatte einer sein Interesse daran schon öffentlich gemacht: Stefan Gelbhaar.
Der 49-jährige frühere Bundestagsabgeordnete will bei der Berlin-Wahl 2026
wieder Parlamentarier werden. Eine parteiinterne Intrige zu Jahresbeginn
hatte ihn um die Chance gebracht, seinen Sitz im Bundestag zu verteidigen.
Er habe am Nachmittag seine Bewerbung ins dafür vorgesehene Onlineportal
der Grünen hochgeladen, gab Gelbhaar gegenüber der taz bekannt. Die hatte
schon zu Beginn der vergangenen Woche über mögliche Ambitionen Gelbhaars
[2][zu einem Comeback als Parlamentarier berichtet], die der
Grünen-Politiker damals aber nicht bestätigen mochte.
Gelbhaar hatte Ende 2024 unmittelbar vor dem darüber entscheidenden
Landesparteitag seine Bewerbung für die Grünen-Landesliste zur
Bundestagswahl zurückgezogen. Anfang Januar 2025 ersetzte ihn die Partei in
seinem Wahlkreis Pankow auch als Direktkandidaten. Hintergrund waren
Vorwürfe der sexuellen Belästigung, die Gelbhaar stets bestritt. Sein Sieg
in Pankow bei der Bundestagswahl 2021 war der erste der Grünen überhaupt in
einem rein ostdeutschen Wahlkreis gewesen.
Kaum zwei Wochen nach der Abwahl als Kandidat wurde klar: [3][Gelbhaar war
Opfer einer Intrige von Parteimitgliedern geworden.] Da war es aber zu
spät, um ihn wieder zum Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar zu
machen. Bei der gewann dann Julia Schneider für die Grünen den Wahlkreis.
Die strafrechtlich relevanten Vorwürfe gegen Gelbhaar brachen in sich
zusammen. Weiter im Raum standen allerdings Vorwürfe problematischen
Verhaltens unterhalb dieser Grenze.
## Bewerbung im erfolgreichsten Grünen-Wahlkreis
Mitglied des Abgeordnetenhauses war Gelbhaar schon von 2011 bis 2017, bevor
er – damals noch über die Landesliste der Grünen und nicht als
Wahlkreisgewinner – in den Bundestag einzog. In beiden Parlamenten
beschäftigte er sich vor allem mit Verkehrspolitik.
Der Pankower Wahlkreis 6 in Prenzlauer Berg, in dem er sich nun bewirbt,
ist die Grünen-Hochburg schlechthin: Andreas Otto gewann ihn für die Partei
erstmals 2006 und seither durchweg, 2023 [4][mit dem stadtweit besten
grünen Erststimmenergebnis, 41,6 Prozent]. Otto stand während der Vorwürfe
gegen Gelbhaar stets zu ihm. Schon bei jenem Parteitag Ende 2024, als
Gelbhaar zurückzog, sagte er der taz: „Für mich gilt erst mal die
Unschuldsvermutung.“
Otto hatte, nachdem sich die strafrechtlich relevanten Vorwürfe gegen
Gelbhaar erledigt hatten, mit anderen Mitgliedern vom Pankower Kreisverband
eine Entschuldigung gefordert. Die blieb in klarer Form aus. [5][In einem
bei einem Mitgliedertreffen Ende Januar von einer großen Mehrheit
getragenen Text] hieß es allerdings, man hoffe auf schnelle Klärung,
„sodass gegebenenfalls eine Rehabilitierung Stefan Gelbhaars möglich
gemacht werden kann“.
Schon im September kündigte Otto gegenüber der taz an, 2026 nicht erneut zu
kandidieren. Den Wahlkreis quasi per Empfehlung an seine Unterstützer an
Gelbhaar weiterzugeben, ist allerdings auch ihm [6][als grünem
Erststimmen-König nicht] möglich: Über seine Nachfolge entscheidet nicht
das Votum der Stadtteilgruppen im Wahlkreis 6, sondern – wie über alle 9
Wahlkreiskandidaturen im Bezirk – eine Mitgliederversammlung, die für alle
rund 2.500 Pankower Grünen offen ist.
## Mögliche Gegenkandidatur bei Nominierung am 8. November
Diese Versammlung steht am 8. November an. Nach taz-Informationen will sich
auch eine Frau um die Kandidatur im bisherigen Otto-Wahlkreis bewerben.
Offenbar aber glaubt Gelbhaar, genug Rückhalt zu haben. Als die Kandidatur
noch ein bloße – wenn auch naheliegende – Möglichkeit war, hieß es, er
werde nur bei einer sicheren Siegchance antreten, um sich ein erneutes
Negativ-Erlebnis durch die Partei zu ersparen.
15 Oct 2025
## LINKS
DIR [1] https://gruene-pankow.de/termin/kandidatinnen-runde-zur-abgeordnetenhaus-wahl-wahlkreis-pankow-6/
DIR [2] /Berlin-Wahl-am-20-September-2026/!6115152
DIR [3] /Vorwuerfe-gegen-Gruenen-Politiker/!6059812
DIR [4] https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/agh/ergebnisse_wahlkreis_0306.html
DIR [5] /Gruenen-Politiker-Stefan-Gelbhaar/!6064359
DIR [6] https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/Be2023/AFSPRAES/agh/ergebnisse_wahlkreis_0306.html
## AUTOREN
DIR Stefan Alberti
## TAGS
DIR Stefan Gelbhaar
DIR Grüne Berlin
DIR Abgeordnetenhaus
DIR Bündnis 90/Die Grünen
DIR Stefan Gelbhaar
DIR Stefan Gelbhaar
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Konsequenzen aus dem Fall Gelbhaar: Grüne führen Rechtsstaat ein
Keine Unschuldsvermutung, keine Vertraulichkeit: Beim Umgang mit
Belästigungsvorwürfen hatten die Grünen Probleme. Jetzt wollen sie ihre
Satzung ändern.
DIR Berlin-Wahl am 20. September 2026: Offenbar reif für die Rückkehr
Bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl könnte möglicherweise Stefan Gelbhaar
antreten. Der Grüne verlor durch eine Intrige sein Mandat im Bundestag.
DIR Aufarbeitung der Affäre Gelbhaar: Die Grünen-Spitze laviert weiter herum
Nach sechs Monaten veröffentlicht der Bundesvorstand der Grünen einen
Bericht zur Gelbhaar-Affäre. Ihrer Verantwortung wird sie damit nicht
gerecht.
DIR Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne: Multiples Organversagen
Die Intrige gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist ein Desaster –
für ihn, für die Grünen, für die MeToo-Bewegung und den Journalismus.