# taz.de -- Jede Menge Bargeld
> Schiedsrichter Uroš Nikolić wird vorerst keine Basketballspiele in der
> Euroleague leiten. Der Serbe soll in Kontakt zu einem Verbrecherkartell
> stehen
IMG Bild: Uroš Nikolić (M.) bei einer Euroleague-Partie in St. Petersburg in der Saison 2020/21
Von Ferry Batzoglou
Die Hausdurchsuchung in der Wohnung des serbischen Top-Schiedsrichters Uroš
Nikolić hatte sich gelohnt. 250.000 Euro Bargeld, Goldbarren sowie teure
Armbanduhren wurden vergangenen Mittwoch gefunden. Das bestätigten die
serbischen Polizeibehörden. Nikolić wurde festgenommen. Die Ermittlungen
zur Herkunft des Geldes und der anderen Wertgegenstände seien umgehend
eingeleitet worden.
Wie die Euroleague am Donnerstag bekannt gab, werde Nikolić „angesichts der
jüngsten Berichte in verschiedenen Medien über seine Festnahme durch die
serbischen Behörden bis zum Abschluss der Ermittlungen der lokalen Behörden
und der internen Bewertung durch Euroleague Basketball von allen
Euroleague-Basketball-Wettbewerben ausgeschlossen.“
Der 40-jährige Nikolić gilt als einer der profiliertesten Schiedsrichter
der Euroleague. In dieser Saison leitete er insgesamt vier Begegnungen,
darunter die Partie am 30. September zwischen Panathinaikos Athen und dem
FC Bayern München zum Auftakt der aktuellen regulären EuroLeague-Saison
2025/26, das Gastgeber Panathinaikos mit 87:79 für sich entschied. Der
Serbe leitete auch das Spiel um den dritten Platz beim Final-Four-Turnier
in Köln zum Abschluss der EuroLeague-Saison 2020/21 zwischen AX Armani
Mailand und ZSKA Moskau (83:73) sowie das Spiel um den dritten Platz bei
den Final Four in Berlin zum Abschluss der Euroleague-Saison 2023/24
zwischen Olympiakos Piräus und Fenerbahce Istanbul (87:84).
Nikolić stehe im Verdacht, Verbindungen zu der berüchtigten kriminellen
Vereinigung „Vračarci“ zu haben, wie serbische Medien übereinstimmend
berichteten. Serbiens Innenminister Ivica Dačić sagte, Nikolić habe
mutmaßlich als „Kassenwart der Vračarci-Gruppe“ fungiert. Wie der serbische
Polizeidirektor Dragan Vasiljevic sagte, habe die Kriminalpolizei Serbiens
in Zusammenarbeit mit Europol und Eurojust große, separate
Festnahmeaktionen in der Causa „Vračarci“ durchgeführt. Dabei seien 29
Personen in Serbien, Spanien und Dubai festgenommen worden – darunter
Nikolić.
Die Organisation „Vračarci“ soll in Serbien mit Morden, Erpressungen,
Bombenangriffen, Brandstiftungen und andere Gewalttaten in Verbindung
stehen. Laut den Ermittlungsbehörden hat „Vračarci“ enge Kontakte zu
anderen kriminellen Organisationen in Serbien und anderen Ländern Europas.
Ihre Anführer Nikola Vušović und Uroš Piperski sind in Deutschland
beziehungsweise Portugal inhaftiert.
Nikolić’ Leistungen auf dem Spielfeld sorgten in der Vergangenheit für
großen Unmut. Nach der Eurolague-Partie der beiden griechischen Vertreter
zwischen Olympiakos Piräus und Panathinaikos Athen am 14. März 2025, die
der Gastgeber Piräus mit 76:74 knapp für sich entschied, wurde Nikolić nach
heftigen Beschwerden seitens Panathinaikos Athen über seine
Schiedsrichterleistung von der Euroleague abgemahnt.
Auffällig wurde Nikolić auch in der Adriatischen Basketballiiga (ABA-Liga),
wo maßgeblich Vereine aus dem ehemaligen Jugoslawien antreten. Roter Stern
Belgrad zeigte Nikolić 2021 an und forderte das sofortige Einschreiten der
Adriatischen Liga. Laut Roter Stern ist nach dem Spiel gegen den
slowenischen Klub Cedevita Olimpija die Schiedsrichterkabine „vollständig
zerstört vorgefunden“ worden. Roter Stern äußerte sich verwundert darüber,
dass der Vorfall im offiziellen Spielbericht des Schiedsrichters keinerlei
Erwähnung gefunden habe.
Inwieweit die Vorwürfe gegen Nikolić mit seiner Tätigkeit als Referee für
die Euroleague in Zusammenhang stehen, ist nicht bekannt. Die Euroleague
stellt den in sportlicher und finanzieller Hinsicht bedeutendsten aller
Klubwettbewerbe im Herren-Basketball in Europa dar. Bei der „Königsklasse“
Euroleague handelt es sich um eine teilweise geschlossene Liga. Das Gros
der Teilnehmerplätze wird mit Klubs mit dauerhaftem Teilnahmerecht belegt.
Die übrigen Vereine sichern sich die Teilnahme durch die Zuteilung einer
Wildcard. Die Pläne der nordamerikanischen NBA, ihr Geschäftsfeld nach
Europa auszuweiten, könnten die Stellung der Euroleague als dominierende
Kraft im europäischen Klubbasketball indes in Gefahr bringen. Ein möglicher
Manipulationsfall käme da äußerst ungelegen.
28 Oct 2025
## AUTOREN
DIR Ferry Batzoglou
## ARTIKEL ZUM THEMA