# taz.de -- Diether Dehm klagt gegen Wagenknecht: Musikmillionär verteidigt seine Zurechnungsfähigkeit
> Diether Dehm prozessiert gegen Sahra Wagenknecht, weil er seine geistige
> Integrität in Frage gestellt sieht. Seine Prozessaussichten stehen
> schlecht.
IMG Bild: Diether Dehm auf der „Friedensdemonstration“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer am 25. Februar 2023 in Berlin
Es ist eine große, enttäuschte Liebe. „Auch verletzte Gefühle können Kriege
hervorrufen“, sagt Diether Dehm. „Man sollte nicht so tun, als wäre man so
eiskalt, dass man verletzte Gefühle für nebbich hält.“ Der 75-jährige
ehemalige Bundestagsabgeordnete steht am frühen Mittwochnachmittag vor dem
Saal 2.709 des Berliner Landgerichts. Er ist als Kläger hier.
Hat Diether Dehm noch alle Tassen im Schrank? Daran soll ausgerechnet Sahra
Wagenknecht in Gesprächen Zweifel gehegt haben – und deswegen klagt er nun
auf Unterlassung. Die Beklagte ist nicht gekommen. Sie hat nur ihren Anwalt
geschickt.
Dehm ist Ex-Politiker, diplomierter Heilpädagoge, Kulturmanager,
[1][Musikproduzent], Schlagersänger, Romanautor, Immobilienbesitzer und
Millionär. Er war 33 Jahre in der SPD, [2][26 Jahre erst in der PDS, dann
in der Linkspartei] und 17 Jahre im Bundestag. Mit Wagenknecht hatte er mal
eine intimere Beziehung. Aber das ist lange her.
Gleichwohl blieb der Dödelbarde über viele Jahre einer ihrer treuesten
Anhänger, verstand sich als eine Art Schild und Schwert Wagenknechts, die
er vor den sinistren Angriffen dunkler Mächte beschützen wollte. Warum er
im Bundestag sitze, fragte ihn 2018 der Spiegel. „Um die Sahra zu
verteidigen“, antwortete er.
## Schräge Verschwörungstheorie
„Ich habe seit 20 Jahren alle möglichen Auseinandersetzungen für sie
geführt“, berichtet Dehm im Prozess voller Stolz. Noch 2023 verbreitete er
auf dem prorussischen Desinformationskanal „Infrarot“ die
Verschwörungstheorie, zur „Zerstörung des guten Rufs von Sahra Wagenknecht“
gäbe es im Bundesnachrichtendienst „mindestens eine Arbeitsgruppe von sechs
Leuten“, die sich „zweimal in der Woche“ treffen würde.
Die taz bezeichnete er damals in dem Gespräch mit Ex-RT
Deutsch-Chefredakteur Ivan Rodionov als das „oberste CIA-Organ der
Republik“, noch vor dem Spiegel. Wer hätte das gedacht? „Es gibt Medien,
die es mit mir nicht besonders gut meinen“, sagt Dehm am Mittwoch vor
Gericht. Das beruht wohl auf Gegenseitigkeit.
Mit Geheimdiensten kennt sich Dehm aus: Wie bei so manchem früheren
Stamokap-Juso, flog auch bei Dehm in den 1990er Jahren auf, dass seine
Verbindung zur DDR nicht nur eine ideologische war. Nach einer Entscheidung
des Frankfurter Landgerichts darf er daher als „Stasi-Informant“ bezeichnet
werden.
„In Dehms Stasiakte finden sich jede Menge Treffberichte zwischen ihm und
der Stasi in den Jahren 1971 bis Ende 1978“, schreibt der Liedermacher Wolf
Biermann in seiner Autobiografie. Nach Biermanns Ausbürgerung aus der DDR
1976 wurde Dehm dessen erster Manager in der Bundesrepublik. Damit sei der
IM „Willy“ sein „Leibspitzel“ geworden, schreibt Biermann über „diese
dummkluge Canaille“. Dehm behauptet demgegenüber bis heute, er sei von der
Stasi nur ohne sein Wissen „abgeschöpft“ worden.
## Abgekühltes Verhältnis
Mittlerweile ist auch das Verhältnis zwischen Wagenknecht und Dehm
abgekühlt. Dass er in seinem Selbstdarstellungsdrang bereits [3][im August
2022 auf einer DKP-Veranstaltung] öffentlich über eine Alternativkandidatur
gegen die Linkspartei zur Europawahl 2024 fabuliert hatte, sorgte für
heftige Verstimmung, weil es die klandestinen Abspaltungsvorbereitungen des
Kreises um Wagenknecht störte.
Als das BSW schließlich erst im Herbst 2023 als Verein, dann im Januar 2024
als Partei gegründet wurde, durfte Dehm nicht mit dabei sein. Das hat ihn
schwer getroffen.
Trotzdem rief Dehm bei der Bundestagswahl im Februar zur Wahl des BSW auf.
„Ich habe sogar in Compact einen Beitrag geschrieben, warum man, selbst
wenn man AfD wählen möchte, BSW wählen sollte“, erzählt er. Tatsächlich
stand das in einem Interview in dem rechtsextremistischen Magazin, das der
Herausgeber und Chefredakteur Jürgen Elsässer mit ihm geführt hat.
Wie auch immer: Berührungsängste mit ganz Rechtsaußen hat Dehm schon seit
einiger Zeit nicht mehr. In nationalbolschewistischer Tradition wirbt er
inzwischen offen für „ein Zusammengehen von linken und rechten Patrioten“.
Denn, so sagte er Compact: „Wer ehrlich für Frieden mit Russland ist –
gleichgültig, ob in der AfD oder im BSW – sollte mehr gemeinsam
mobilisieren.“
## Lustiger oder böser Clown?
Ende der 1970er Jahre war Dehm noch Mittinitiator der legendären „Rock
gegen Rechts“-Festivals. Heute steht er auf Rock mit Rechts. „Ist er ein
lustiger Clown – oder ein böser?“, fragte der Spiegel mal in einem längeren
Porträt. Einstige Weggefährten können die Antwort schnell geben, und sie
fällt eindeutig aus.
Dass Dehm nicht beim BSW mitspielen darf, soll Wagenknecht damit begründet
haben, er sei unzuverlässig, nicht vertrauenswürdig – und
unzurechnungsfähig. So habe ihm das der Liedermacher Tino Eisbrenner
berichtet, der sich mit Wagenknecht Anfang vergangenen Jahres in ihrem
damaligen Bundestagsbüro getroffen hat.
Laut ihrem Anwalt kann sich Wagenknecht allerdings nicht daran erinnern,
sich entsprechend geäußert zu haben. Doch Dehm fühlt sich herabgewürdigt.
„Frau Wagenknecht soll einfach in Zukunft unterlassen, meine geistige
Integrität in Frage zu stellen“, fordert er.
Seine Aussichten, dass Wagenknecht dazu juristisch verpflichtet wird,
stehen nicht gut, wie der Vorsitzende Richter Florian Lickleder in der
mündlichen Verhandlung deutlich machte. Am 29. Oktober will das Landgericht
das Urteil verkünden. Für den Fall, dass seine Klage abgewiesen wird,
kündigte Dehm an, wohl in Berufung zu gehen.
22 Oct 2025
## LINKS
DIR [1] /Ein-linker-Paradiesvogel/!857283
DIR [2] /Die-Linke-in-Niedersachsen/!5452484
DIR [3] /Abspaltungstendenzen-von-der-Linkspartei/!5877416
## AUTOREN
DIR Pascal Beucker
## TAGS
DIR Diether Dehm
DIR BSW
DIR Sahra Wagenknecht
DIR SPD
DIR PDS
DIR Die Linke
DIR Stasi-Vergangenheit
DIR Stasi
DIR Russland
DIR Bundestag
DIR Liedermacher
DIR Musikproduzent
DIR Diether Dehm
DIR Münchner Sicherheitskonferenz
DIR Die Linke
DIR Diether Dehm
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Diether Dehm verliert gegen Wagenknecht: Gerichtspleite für den Dödelbarden
Der Ex-Linke Diether Dehm klagte gegen Sahra Wagenknecht. Aber dass er
„nicht mehr alle Tassen im Schrank“ hat, ist von der Meinungsfreiheit
gedeckt.
DIR Münchner Sicherheitskonferenz: Zwei Demos, ein Gegner
Mehrere Tausend Menschen protestierten am Samstag getrennt gegen die
Münchner Sicherheitskonferenz. Aber alle wollen „Frieden mit Russland“.
DIR Lesung mit Diether Dehm: Schmutzige Fantasien
Politiker und linker Edge Lord mit Gespür für Reizthemen: Dieter Dehms
aktuelles Buch handelt von „Pornographie und Klassenkampf“.
DIR Wagenknecht-Allianz: Diether Dehm im Compact-Magazin
Der Politiker der Linken schimpft im Interview über Political Correctness,
wittert Manipulation durch Geheimdienste und wirbt für die Querfront.