# taz.de -- Grandiose Baseball-Finalserie: Wunderbarer Zahlenwust
> Warum die World Series zwischen den siegreichen Los Angeles Dodgers und
> den Toronto Blue Jays Baseballherzen höher schlagen lässt.
IMG Bild: Ausgelassene Freude: die Los Angeles Dodgers umringen Pitcher Yoshinobu Yamamoto
Baseball ist mehr als jeder andere Sport [1][ein Sport der Statistiker.]
Wenn man einen Baseballfan fragt, was an einem Spiel oder einer Saison
besonders war, dann bekommt man nicht selten einen Zahlenwust an den Kopf
geworfen.
Das Gleiche galt für die gerade zu Ende gegangene World Series zwischen den
[2][LA Dodgers] und den Toronto Blue Jays, die von den Beobachtern einmütig
als eine der großartigsten Meisterschaftsserien aller Zeiten beschrieben
wird. Der Baseballanalyst Tim Kurkjian hatte auf dem Portal ESPN Folgendes
dazu zu sagen: Es war die erste World Series in der Geschichte, die mit
einem doppelten Homerun begann; es war das erste Mal, dass ein
World-Series-Spiel mit einem 7-4-Double-Play beendet wurde.
Die Dodgers sind die erste Mannschaft seit 1953, die über sechs Jahre eine
Siegquote von 653 erzielt hat. Der Star-Pitcher der Dodgers, [3][Yoshinobu
Yamamoto], warf in Spiel sechs 96 Pitches und setzte am nächsten Tag in den
letzten zwei und zwei Drittel Innings weitere 34 hinzu. Damit wurde er der
erst vierte Werfer der Geschichte, der Spiel sechs und Spiel sieben für
sein Team gewann.
Das alles bringt Nichtinsider nicht unbedingt ins Schwärmen. Warum die
ganze Nation während der sieben Spiele der Finalserie den Atem anhielt,
erschließt sich damit kaum. Um das wiederum zu erklären, musste Kurkjian
von der Statistik in die Literatur wechseln. „Nun ist es vollbracht“,
zitierte er den Kommentar des großen Sportjournalisten Red Smith zum
historischen Spiel zwischen den New York Giants und den Brooklyn Dodgers
1951. „Nun ist die Geschichte zu Ende. Und es gibt keine Möglichkeit, sie
zu erzählen. Die Kunst der Fiktion ist tot. Die Wirklichkeit hat die
Erfindung erstickt. Nur das unaussprechlich Fantastische kann jemals wieder
glaubhaft sein.“
## Schüsse, welche die ganze Welt hört
Der Homerun, der damals den Giants den Titel in der National League
bescherte, ging als „Shot heard around the world“ in die Geschichte ein –
wiederum ein Zitat der Beschreibung des ersten Schusses der amerikanischen
Revolution. In der jetzigen Finalserie, so scheint es, gab es gleich ein
halbes Dutzend Schüsse, die die Welt hörte.
Zum Beispiel der Homerun des Toronto Blue Jay Bo Bichette im dritten Inning
der letzten Partie, mit dem er die Kanadier, die Underdogs des Finales, mit
3-0 in Führung schoss. Oder der Homerun von Miguel Rojas im neunten Inning,
mit dem er die Titelverteidiger wieder ins Spiel brachte. Es war die letzte
Aktion des 36-Jährigen im letzten Spiel seiner Karriere. Und natürlich der
spielentscheidende Homerun von Will Smith für Los Angeles im 11. Inning.
Aber auch diese einzelnen Momente vermögen kaum auszudrücken, warum diese
Finalserie so großartig war. Es war vielmehr ein reicher Schatz an
Geschichten, der die letzte Oktoberwoche so legendär machte. Da war die
Geschichte der Blue Jays, die im vergangenen Jahr noch eine der
schlechtesten Spielzeiten in ihrer Geschichte hatten. In diesem Jahr
standen sie dann gegen das reichste Team der Liga mehrfach nur einen Schlag
vom Gewinn der World Series entfernt.
Oder die Comebackgeschichte der Dodgers, die schon 1:3 zurücklagen. Oder
die vielen Dinge, die laut der Statistiker noch nie vorgekommen sind: zwei
Spiele mit Verlängerungs-Innings, 12 Strikeouts durch Trey Vesavage von den
Blue Jays und zwei Homeruns während einer Verlängerung.
Echte Fans bringen diese Zahlen ins Schwärmen. So oder so hat der Baseball
eine Woche lang die gesamte amerikanische Sportwelt in seinen Bann
geschlagen – Statistiker wie Romantiker. Und damit gezeigt, dass die
altertümlichste, konservativste unter den US-Sportarten trotz ihrer
Langsamkeit und Idiosynkrasie noch immer etwas zu bieten hat.
5 Nov 2025
## LINKS
DIR [1] /Der-Trend-zum-Film-Moneyball/!5101728
DIR [2] /Los-Angeles-Dodgers-spenden-eine-Million/!6095605
DIR [3] /Dramatisches-Finale/!6122731//
## AUTOREN
DIR Sebastian Moll
## TAGS
DIR American Pie
DIR Baseball
DIR Los Angeles
DIR American Pie
DIR Baseball
DIR Deportation
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bröckelnde Baseballmacht: Das Trauma wirkt nach
Erneut droht dem Rekordmeister, den New York Yankees, zum Saisonende eine
große Enttäuschung. Die Zeiten der Dominanz sind endgültig vorbei.
DIR Technik auf der Trainerbank: Künstlicher Coach
Bei einem Baseballspiel in Oakland lässt der Trainer eine KI über Ein- und
Auswechslungen entscheiden. Bei den Fans kommt das gar nicht gut an.
DIR Los Angeles Dodgers spenden eine Million: Baseballstars setzen Zeichen gegen Trump
Die Dodgers hatten bereits mit einer Maßnahme gegen Mitarbeiter der
Einwanderungsbehörde vor ihrem Stadion für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun
wollen sie Migranten finanziell unterstützen.