URI: 
       # taz.de -- Lage in Gaza: Gesunkene Chancen auf eine dauerhafte Waffenruhe
       
       > Gegen die Waffenruhe verstoßen die terroristische Hamas und die
       > israelische Armee. Das wird die Entsendung internationaler Kräfte
       > deutlich erschweren.
       
   IMG Bild: Nach einen Luftangriff der israelischen Armee im Lager Al-Shati in Gaza-Stadt am 29. Oktober 2025
       
       In den vergangenen Tagen ist die Waffenruhe im Gazastreifen wieder einmal
       gebrochen worden. [1][Die Hamas tötete einen israelischen Soldaten in der
       Stadt Rafah], die innerhalb der von Israel kontrollierten Zone liegt.
       Daraufhin griff das israelische Militär über Nacht Dutzende Ziele in Gaza
       an; nach palästinensischen Angaben wurden dabei über 100 Menschen –
       darunter auch viele Frauen und Kinder – getötet.
       
       Das ist fürchterlich, gerade für die Zivilbevölkerung in Gaza, die erneut
       fürchten musste, die Nacht nicht zu überleben. Es ist nur ein Fall in einer
       Reihe von Brüchen des Waffenruhe-Abkommens von beiden Seiten.
       Mittwochmorgen begann die Waffenruhe erneut, aber wir wissen nicht, wie
       lange sie anhält. Nun stehen die Verhandlungen über die zweite Phase dieses
       Abkommens an, in der eine Entmachtung der Hamas und die Zukunft des
       Gazastreifens verhandelt werden sollen. Essenziell für diesen Plan ist die
       Entsendung internationaler Sicherheitskräfte, die von innen die Einhaltung
       des Abkommens überwachen sollen. Doch die permanenten Verstöße gegen die
       Waffenruhe werden eine solche Entsendung wohl deutlich erschweren.
       
       Vor Kurzem gab der jordanische [2][König Abdullah der britischen BBC ein
       viel beachtetes Interview.] Darin sagt er: „Was ist das Mandat der
       Sicherheitskräfte innerhalb des Gazastreifens? Wir hoffen, dass es sich um
       die Sicherung von Frieden handelt – denn wenn es um Herstellung von Frieden
       geht, wird sich niemand daran wagen wollen.“
       
       Das trifft das Problem im Kern. Die Hamas ist weiterhin in der Lage, sogar
       innerhalb des von Israel kontrollierten Gebiets anzugreifen – das hat sie
       nun wieder einmal gezeigt. Daraus folgt: Das israelische Militär hat nicht
       einmal über die von ihm nach eigenen Angaben von der Terrormiliz befreiten
       Gebiete echte militärische Kontrolle. Der Angriff erfolgte wohl aus einem
       Tunnel heraus – ob dieser dem Militär bekannt war, ist unklar; es ist aber
       wahrscheinlich, dass es nicht der Fall war.
       
       Hinzu kommt die offensichtliche starke Hamas-Präsenz auf den Straßen, das
       brutale Vorgehen gegen ihre Gegner. Und immer wieder der Beschuss in Gaza
       seitens Israel. Wie soll also in dieser Situation, in der definitiv kein
       Frieden herrscht, der Frieden gesichert werden? Und welches Land sollte das
       immense Risiko eingehen, seine Truppen in ein solches Gebiet zu entsenden?
       
       Die anhaltenden Scharmützel lassen die Chance einer tatsächlich
       langfristigen Waffenruhe mit internationaler Absicherung weiter sinken. Und
       damit auch die Hoffnungen der Zivilbevölkerungen beider Seiten: in Gaza,
       dass der Krieg wirklich endet. Und in Israel, dass alle noch in Gaza
       verbliebenen getöteten Geiseln wirklich zurückgebracht werden.
       
       30 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Waffenruhe-im-Gazastreifen/!6125358
   DIR [2] https://www.bbc.com/news/topics/c6lw84rk777t
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
   DIR Gaza-Krieg
   DIR Israel Defense Forces (IDF)
   DIR Reden wir darüber
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza-Krieg
   DIR Donald Trump
   DIR Gaza-Krieg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Treffen in Istanbul: Muslimische Staaten drängen auf baldige Gaza-Verhandlungen
       
       In Gaza ist der Waffenstillstand brüchig. Deshalb sollte es bald
       Verhandlungen zur zweiten Phase des Trump-Plans geben, fordern sieben
       muslimische Länder.
       
   DIR Gefängnis Sde Teiman: Ein Ort der Hölle in Israels Wüste
       
       In der Haftanstalt soll ein Gefangener vergewaltigt worden sein, andere
       verletzt. Ein Häftling und ein Whistleblower berichten von ihren
       Erfahrungen.
       
   DIR Waffenruhe in Gaza: Den Frieden koordinieren
       
       Zur Überwachung des Waffenstillstands in Gaza wurde in Israel ein
       zivil-militärisches Koordinierungszentrum eingerichtet. Wie unabhängig
       ist Israel noch von den USA?
       
   DIR Waffenruhe im Gazastreifen: Der Gazastreifen bleibt ein Pulverfass
       
       Trotz der Eskalation der letzten Tage positionieren sich Israel wie die
       Hamas für die zweite Phase der Waffenruhe. Als Nächstes soll Gazas
       Verwaltung verhandelt werden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Waffenruhe in Gaza laut Trump nicht gefährdet
       
       Erneut ist es im Gazastreifen zu tödlichen Zwischenfällen gekommen.
       US-Präsident Donald Trump beunruhigt das nicht.
       
   DIR ZDF-Produktionsfirma: Getöteter Mitarbeiter in Gaza soll Mitglied der Hamas gewesen sein
       
       Israel hat Dokumente vorgelegt, dass der im Gazastreifen getötete
       Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma Mitglied der Terrororganisation Hamas
       war.