URI: 
       # taz.de -- Fast neun Monate nach Parlamentswahl: Regierungsbildung in Kosovo gescheitert
       
       > Die Partei von Regierungschef Albin Kurti verfehlte knapp die Mehrheit.
       > Drohen dem Westbalkan-Land mit seiner instabilen Sicherheitslage nun
       > Neuwahlen?
       
   IMG Bild: Albin Kurti, gescheiterter amtierender Premier Kosovos
       
       afp | Fast neun Monate nach der Parlamentswahl ist das Kosovo an der
       Bildung einer Regierung gescheitert. Die linksnationalistische
       Selbstbestimmungs-Partei (VV) des amtierenden Regierungschefs Albin Kurti
       erhielt am Sonntag lediglich 56 der benötigten 61 Stimmen im Parlament.
       
       Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani muss nun aufs Neue einen Regierungschef
       nominieren. Sollte erneut keine parlamentarische Mehrheit für eine
       Regierungsbildung gefunden werden, drohen dem Balkanstaat Neuwahlen.
       
       Kurti warnte das Parlament vor der Abstimmung vor den Konsequenzen einer
       gescheiterten Regierungsbildung. Jeder Tag ohne eine neue Regierung sei
       „ein verlorener Tag für Entwicklung, für die Bürger, für den Staat“. Ohne
       eine Regierung riskiere das Kosovo, ohne Staatshaushalt Neuwahlen
       abzuhalten. Das gefährde wichtige staatliche Dienstleistungen wie Renten,
       medizinische Versorgung und Polizeiarbeit. „Ein Land ohne Haushalt ist ein
       Land, das sich nicht nach vorne bewegen kann“, sagte Kurti den
       Abgeordneten.
       
       Unklar bliebt zunächst, ob Kurti erneut als Regierungschef vorgeschlagen
       würde, oder ob ein Oppositionskandidat mit der Regierungsbildung beauftragt
       wird. Kurti führt solange weiter die Regierungsgeschäfte.
       
       ## „Es sieht danach aus, dass wir auf Neuwahlen zusteuern“
       
       Kurtis Selbstbestimmungs-Partei hatte die Parlamentswahl im Februar
       gewonnen, jedoch die absolute Mehrheit verfehlt. Seitdem ist das
       kosovarische Parlament blockiert. Der Vorsitzende der oppositionellen
       Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), Lumir Abdixhiku, warf Kurti vor, „das
       Kosovo acht Monate lang“ blockiert zu haben. „Es sieht danach aus, dass wir
       auf Neuwahlen zusteuern“, erklärte er.
       
       Das [1][Kosovo] hatte sich 2008 für unabhängig von [2][Serbien] erklärt,
       knapp ein Jahrzehnt nach dem Kosovokrieg. Belgrad erkennt die
       [3][Unabhängigkeit] allerdings nicht an. Es kommt immer wieder zu
       Spannungen zwischen der Mehrheit der ethnischen Albaner und der serbischen
       Minderheit im Kosovo. Unter Regierungschef Kurti verschärften sich die
       Spannungen in den vergangenen Jahren.
       
       26 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Jehona-Kicajs-Debuetroman-e/!6118309
   DIR [2] /Beziehungen-zwischen-EU-und-Serbien/!6114399
   DIR [3] /Bujar-Bukoshi-gestorben/!6093630
       
       ## TAGS
       
   DIR Westbalkan-Staaten
   DIR Serbien
   DIR Kosovo
   DIR Aleksandar Vucic
   DIR Literatur
   DIR Jugoslawien-Krieg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Beziehungen zwischen EU und Serbien: Bitte mehr Druck auf Serbien
       
       Endlich lässt von der Leyen kritischere Töne gegenüber Serbien anklingen.
       Dem sollten aber auch Taten folgen - etwa in der Russland-Politik.
       
   DIR Jehona Kicajs Debütroman „ë“: Entkommen aus der Sprachlosigkeit
       
       Jehona Kicaj erzählt von einer Jugend in Deutschland als Kind von aus dem
       Kosovo Geflohenen. Das Debüt steht zu Recht auf der Shortlist zum
       Buchpreis.
       
   DIR 30 Jahre Dayton-Abkommen: Von Milošević zu Trump
       
       Der Friedensvertrag von Dayton, der den Bosnien-Krieg beendete, gilt als
       diplomatischer Erfolg. Doch er markiert den Beginn der autoritären Wende im
       Westen.