URI: 
       # taz.de -- Olympia da, wo die Leistung sitzt: Danke, München!
       
       > München will Olympia - gut so! Wie alle wissen, ist Bayern besser als
       > Berlin. Es gibt keinen Grund, dass Berlin als Austragungsort im Rennen
       > bleibt.
       
   IMG Bild: Die Berliner Olympia-Bewerbung wirkt etwas angeknabbert
       
       taz | Es ist ein eindeutiges Ergebnis. 66,4 Prozent der Münchener:innen
       haben in einem Bürgerentscheid ihre Zustimmung zur Olympia-Bewerbung der
       Stadt bekräftigt. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) jubelt
       bereits, das Ergebnis sei ein "sehr großer Denkanstoß für die
       Mitbewerberinnen und -bewerber“. Die Message ist klar: Mit dem Ergebnis hat
       München im Rennen um Olympia die nationalen Mitkonkurrent:innen,
       insbesondere Berlin, abgehängt.
       
       In den größenwahnsinnigen Kreisen Berlins regt sich deshalb schon
       Torschlusspanik. [1][„Pass auf, Berlin – München schnappt dir Olympia
       weg!"], heißt es etwa in der B.Z., [2][„][3][Berlin muss kämpfen"], schrieb
       der Tagesspiegel zwischenzeitlich auf seiner Webseite. Unbeholfen behauptet
       der Olympia-Beauftragte Berlins, Kaweh Niroomand, das [4][„]Ja!" Münchens
       gebe auch der Berliner Bewerbung [5][„]Rückenwind". Doch das wirkt ebenso
       verzweifelt, wie der Bewerbungsprozess Berlins insgesamt. Die einzige
       gesichtswahrende Option, die Berlin bleibt, ist deshalb, die Niederlage
       einzugestehen – und die Bewerbung zurückzuziehen.
       
       Denn an dieser Stelle muss einmal ausgesprochen werden, was man in Bayern
       ohnehin längst weiß: Sportlich wie gesellschaftlich ist München der
       Hauptstadt in jeder Hinsicht überlegen. Was ist schon eine provinzielle
       Hertha gegen den Weltfußball von Bayern München? Was die bayrischen Alpen
       gegen die Brandenburger Kiefern-Monokultur? Wer assoziiert Deutschland mit
       Hipstern auf Keta auf Clubtoiletten, statt mit besoffenen Männern in
       Lederhosen auf dem Oktoberfest? Wer sich mit den Fakten befasst, muss
       einsehen: Nicht etwa das dreckig-multikulturelle Berlin, sondern nur das
       heimatduselige München ist geeignet, Deutschland in der Welt angemessen zu
       repräsentieren.
       
       ## Bayrische Expertise mit Geldumschlägen
       
       Es fängt schon beim Geld an. Bayern hat bekanntlich die Knete, um die
       nötigen Milliarden an Investitionen in die Rachen von Investoren zu werfen,
       [6][die Ökonom:innen zufolge wohl nie in die Stadt zurückfließen] werden.
       Paris hat Olympia letztlich sechs Milliarden Euro an öffentlichen Geldern
       gekostet. Aber Berlin ist pleite. Wie auch der bayrische Monarch Markus
       Söder immer wieder betont, wäre das Geld, was ausgegeben würde, vermutlich
       eh aus Bayern. Schon im Interesse der Entbürokratisierung wäre es deshalb
       ratsam, lange Dienstwege zu vermeiden – und die Bayern ihr Geld einfach
       selbst ausgeben zu lassen.
       
       Denn es ist ja auch nicht nur eine Frage des Habens oder Nichthabens. Mit
       Geld muss man auch umgehen können. Und wie jede:r weiß, kann das bei
       Olympia-Bewerbungen auch heißen: Ein Gefühl dafür zu haben, wann wem der
       richtige Briefumschlag zuzustecken ist. Franz Beckenbauer war seiner Zeit
       sehr erfolgreich, sich den immer wieder aufkommenden Bestechungsvorwürfe
       zur Fußball-WM 2006 zu entziehen. In Berlin – wo der Einfluss des
       Immobilienkapitals auf die Ausverkaufspolitik des Berliner Senats
       offensichtlich ist – wäre so ein erfolgreiches Vorgehen undenkbar.
       Deutschland ist also auch hier auf bayrische Expertise angewiesen.
       
       Während in Berlin das Kapital die Politik beeinflusst, sind Wirtschaft und
       Politik in Bayern längst zu einer Entität verschmolzen. Das schafft viel
       klarere Verhältnisse: In Berlin herrscht etwa auf dem Wohnungsmarkt wilder
       Westen, Immobilienhaie kämpfen um jeden Quadratmeter Stadt, Großprojekte
       enden regelmäßig in Katastrophen. In Bayern ist dagegen allen klar, dass
       die Stadt den Reichen gehört. Das Resultat sind polierte Straßen, die nur
       darauf warten, von Touristenmassen zugemüllt zu werden.
       
       ## Vorzüge des Polizeistaats
       
       Außerdem gibt es in Bayern einen Polizeistaat, der anders in Berlin wohl
       auch tatsächlich in der Lage wäre, politische Unruhestifter und andere
       Probleme im Stadtbild (hust, hust) mit effektiver Brutalität und mit
       weniger rechtsstaatlichen Hürden zu beseitigen. Auch das ist ein
       schlagendes Argument für München. Vor sportlichen Großveranstaltungen wird
       in Städten ja gerne mal aufgeräumt, „olympic cleansing“ nennt man das. Wie
       viel leichter ist das aber in Bayern, wo zum Beispiel Klimaaktivist:innen
       schon mal einen Monat ohne Anklage in Präventionshaft gesteckt werden
       können?
       
       Doch all diesen Argumenten zum Trotz klammert man sich im Berliner Senat
       weiter an dem Plan fest, sechs Millionen Euro für einen Bewerbungsprozess
       auszugeben, der am Ende nur scheitern kann. Wie immer ist die Berliner
       Bevölkerung da weiter. Umfragen zufolge wollen nur [7][32 Prozent der
       Stadtbevölkerung eine Berliner Bewerbung – eine breite Mehrheit ist
       dagegen.] Nicht nur gibt es nun also in München anders als in Berlin ein
       demokratisches Mandat für eine Bewerbung. Selbst wenn es in Berlin zu einer
       Abstimmung käme, stünden die Chancen nicht schlecht, dass auch die
       Berliner:innen für einen Austragungsort München votieren würden.
       
       Die Forderungen der oppositionellen Grünen und Linken, dass Berlin die
       eigenen Steuergelder mal lieber in die marode Sportinfrastruktur der Stadt
       stecken sollte, sind deshalb zu unterschreiben. Es ist im Interesse des
       gesamten Landes, dass die Berliner Politik auf die Münchener hört – und
       endlich zugibt, dass München einfach der bessere Ort für die Olympischen
       Spiele ist. In diesem Sinne ist es auch höchste Zeit, einmal [8][„]Danke!"
       zu sagen. Danke, liebes München, ihr seid besser, wir geben es zu. Nehmt
       die Touristen, den Sport, den Ruhm – und lasst uns in Ruhe.
       
       27 Oct 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/kolumne-mein-aerger/olympia-berlin-muenchen?utm_source=chatgpt.com
   DIR [2] https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/kolumne-mein-aerger/olympia-berlin-muenchen?utm_source=chatgpt.com
   DIR [3] https://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-muss-kampfen-eine-olympia-bewerbung-wurde-der-ganzen-region-enorm-helfen-14668391.html
   DIR [4] https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/kolumne-mein-aerger/olympia-berlin-muenchen?utm_source=chatgpt.com
   DIR [5] https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/kolumne-mein-aerger/olympia-berlin-muenchen?utm_source=chatgpt.com
   DIR [6] /Berliner-Olympia-Plaene-/!6094511
   DIR [7] https://www.sueddeutsche.de/sport/sommerspiele-umfrage-mehrheit-der-berliner-lehnt-olympia-bewerbung-ab-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250612-930-658829?utm_source=chatgpt.com
   DIR [8] https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/kolumne-mein-aerger/olympia-berlin-muenchen?utm_source=chatgpt.com
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Timm Kühn
       
       ## TAGS
       
   DIR Nolympia
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Gentrifizierung
   DIR Berlin
   DIR München
   DIR Reden wir darüber
   DIR Nolympia
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Münchens OlympiJa, Hamburgs Umfrage-Nein: Doppelwumms gegen Hamburger Olympia-Träume
       
       In München stimmt eine breite Mehrheit für Olympische Spiele. Die meisten
       Hamburger sind laut NDR-Umfrage dagegen. Kann die Kampagne schon einpacken?
       
   DIR Olympiaabstimmung in München: Der Preis des olympischen Zaubers
       
       Olympische Spiele sind ein wahrhaft wunderbares Event für eine Stadt – und
       teuer. Die deutschen Bewerber sollten sich endlich ehrlich machen.
       
   DIR Olympische Sommerspiele 2036-2044: Bewerbung in der Hand der Bayern
       
       Am Sonntag stimmt Konkurrent München über eine Olympia-Austragung ab. Ein
       klares „Ja“ dort dürfte Berlins Chancen deutlich mindern.
       
   DIR Deutsche Bewerbungen für Olympia: Nur einer kann gewinnen
       
       Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr wollen sich für die Olympischen
       Sommerspiele bewerben. Und jetzt? Ein Zehnkampf.