URI: 
       # taz.de -- Hurrikan, Schadensersatz, Klimakrankheit: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       > Was Hurrikan Melissa mit dem Klimawandel zu tun hat. Forderung nach
       > Schadensersatz für CO2-Ausstoß. Gesundheitliche Risiken dank
       > Erderhitzung.
       
       Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Verwüstungen angerichtet und
       mindestens 30 Menschenleben gekostet. In Jamaika war Melissa der stärkste
       Hurrikan, den das Land seit Messungsbeginn 1851 erlebt hat. Erste Analysen
       zeigen, dass der [1][menschengemachte Klimawandel den Tropensturm stärker
       und zerstörerischer gemacht hat]. Darüber sprechen Verena Kern und Jonas
       Waack im klima update°.
       
       [2][43 pakistanische Landwirt:innen aus der von der Flutkatastrophe 2022
       besonders stark betroffenen Provinz Sindh] verlangen Schadenersatz von den
       deutschen CO₂-Riesen RWE und Heidelberg Materials für die erlittenen
       Klimaschäden. Die Konzerne, argumentieren die Antragsteller:innen, hätten
       seit 60 Jahren gewusst, dass ihre Emissionen das Klima aufheizen, aber
       nichts getan, um Schäden zu verhindern. Damit liege eine Verletzung der
       Verkehrssicherungspflicht vor, sodass Schadenersatz geltend gemacht werden
       könne. Die Umweltjuristin Roda Verheyen sieht gute Erfolgsaussichten – auch
       aufgrund eines Präzedenzfalls.
       
       Die renommierte Fachzeitschrift Lancet hat, wie jedes Jahr kurz vor der
       Weltklimakonferenz, einen Bericht zu den Folgen des Klimawandels für die
       menschliche Gesundheit vorgelegt. [3][Demnach sind zwölf der 20 gemessenen
       Gesundheitsgefahren] auf einem neuen Höchststand, zwei mehr als im
       vergangenen Jahr. Dazu gehört die Zahl der Hitzetage sowie die der
       Starkregen- und Dürretage. Das gefährde die Nahrungsversorung von Hunderten
       Millionen Menschen. Zugleich kritisiert der Bericht, dass weiterhin
       gigantische Summen in fossile Subventionen gesteckt werden – etwa 2,5
       Milliarden US-Dollar pro Tag.
       
       klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und
       überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       1 Nov 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hurrikan-Melissa/!6122669
   DIR [2] /Flutkatastropher-Pakistaner-fordern-Schadenersatz-von-deutschen-CO2-Riesen/!6124958
   DIR [3] /Wie-uns-der-Klimawandel-krank-macht-The-Lancet/!6124970
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jonas Waack
   DIR Verena Kern
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Pakistan
   DIR Klimaklage gegen RWE
   DIR Dürre
   DIR Hurrikan
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Emissions Gap Report 2025: Klimaprognosen werden ganz langsam besser
       
       Gibt es gute Nachrichten in der Klimakrise? Die Welt bleibt weit weg von
       den vereinbarten Klimazielen, warnt das Umweltprogramm der Vereinten
       Nationen.
       
   DIR Streit ums Bürgergeld: Was will die SPD?
       
       In der SPD wächst der Widerstand gegen die Abschaffung des Bürgergelds. Ein
       Konflikt, der viel über den Zustand der Partei verrät.
       
   DIR Will die EU nicht Klima-Vorreiter sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Geplantes EU-Klimaziel für 2040 ist zu schwach. Die Welt ist weit weg vom
       1,5-Grad-Pfad. Geld für Klimaanpassung fließt nicht an die nötigsten Orte.
       
   DIR Stadtbild oder Weltbild?: Was soll diese Stadtbild-Debatte?
       
       Friedrich Merz sorgt mit seinen Aussagen über das Stadtbild für Kritik. Was
       verrät die Debatte über seine politische Strategie?