URI: 
       # taz.de -- USA drohen mit Atomtests: Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor
       
       > US-Präsident legt im Interview zu geplanten Atomwaffentests nach, ohne
       > für Klarheit zu sorgen. Laut Energieminister sind nur Systemtests
       > geplant.
       
   IMG Bild: US-Atomtest am 23. März 1955 in der Wüste von Nevada in der Nähe von Yucca Flats
       
       afp/dpa |/taz | US-Präsident Donald Trump hat Russland und China heimliche
       Atomwaffentests vorgeworfen. „Russland nimmt Tests vor, China nimmt Tests
       vor, aber sie sprechen nicht darüber“, sagte Trump in einem am Sonntag
       ausgestrahlten Interview mit dem TV-Sender CBS. „Man weiß nicht unbedingt,
       wo sie testen. Sie testen weit unter der Erde, wo die Menschen nicht genau
       wissen, was bei den Tests vor sich geht“, fügte Trump hinzu.
       
       Auch in [1][Nordkorea] und [2][Pakistan] würden Tests vorgenommen. „Ich
       möchte nicht das einzige Land sein, das keine Tests durchführt“, betonte
       der US-Präsident. Trump hatte am Mittwoch die sofortige Wiederaufnahme von
       Atomwaffentests angekündigt und damit international Sorge und Verwirrung
       ausgelöst. Denn er führte nicht genau aus, was getestet werden soll. Damit
       blieb auch offen, ob es auch unterirdische Explosionen geben würde.
       
       Experten rätseln darüber, ob der Präsident womöglich Tests zum Abschuss von
       Waffensystemen meint, die mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden können,
       also etwa ballistische Raketen.
       
       In dem CBS-Interview antwortete Trump auf die Frage, ob erstmals seit 1992
       wieder eine Atomwaffe in den USA zur Explosion gebracht werden soll: „Ich
       sage, dass wir Atomwaffen testen werden, so wie es andere Länder auch tun,
       ja.“
       
       ## Energieminister: „Keine nuklearen Explosionen“
       
       US-Energieminister Chris Wright hatte zuvor erklärt, es seien lediglich
       „Systemtests“ geplant. „Es handelt sich nicht um nukleare Explosionen“,
       sagte Wright am Sonntag dem Sender Fox News. Es würden alle Teile einer
       Atomwaffe getestet, ohne jedoch einen nuklearen Sprengsatz zu zünden. Man
       werde neue Waffensysteme testen. Man prüfe dabei alle anderen Teile einer
       Atomwaffe.
       
       Der letzte US-Waffentest mit nuklearen Sprengköpfen erfolgte im Jahr 1992
       im US-Bundesstaat Nevada, woraufhin der damalige US-Präsident George H. W.
       Bush ein Moratorium verhängte, das alle US-Regierungen seither übernommen
       hatten. Beobachter gehen davon aus, dass für den Test eines nuklearen
       Sprengkopfes am ehesten wieder Nevada in Frage käme. Die Vorbereitungen
       eines solchen Tests würden aber mindestens 18 Monate dauern.
       
       Unter Präsident Bill Clinton von den Demokraten unterzeichneten die USA
       1996 zudem den [3][Vertrag über das umfassende Verbot von Atomtests]
       (CTBT), der alle Explosionstests international verbietet. Die USA haben den
       Vertrag allerdings wie China nicht ratifiziert, auch deshalb ist er nie in
       Kraft getreten. Russland machte seine Ratifizierung 2023 unter Präsident
       Wladimir Putin rückgängig – was die USA scharf kritisierten.
       
       Russland hatte jüngst Trägerraketen getestet. Auch die USA testen immer
       wieder Trägerraketen ohne Atomsprengköpfe. Wright sagte, die Modernisierung
       des nuklearen Arsenals sei eine entscheidende Priorität. „Viele unserer
       Waffen sind sehr alt.“ Man müsse das Waffenarsenal modern und auf dem
       neuesten Stand halten, um weltweit führend zu sein. „Das ist die einzige
       Möglichkeit, Frieden im Ausland und Wohlstand im eigenen Land zu
       garantieren“, sagte Wright.
       
       ## Test mittels Computersimulationen
       
       Die USA verfügen über ein umfangreiches Programm, um die Zuverlässigkeit
       ihres Atomarsenals sicherzustellen. Dazu gehören Computersimulationen,
       Tests mit Atommaterial, bei denen keine Kettenreaktion stattfindet sowie
       Tests von Raketen und Sprengkopftechnologien. Solche Maßnahmen machen nach
       Ansicht mancher Experten Atomtests überflüssig.
       
       Das Energieministerium ist in den USA für viele Aspekte des nuklearen
       Arsenals zuständig, unter anderem die ihm untergeordnete
       Atomsicherheitsbehörde NNSA. Für die Trägerraketen ist hingegen das unter
       Trump in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium zuständig.
       
       3 Nov 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parteikongress-in-Nordkorea/!5739195
   DIR [2] /Pakistans-Militaermacht/!6010421
   DIR [3] /Atomwaffenkonferenz-in-New-York/!5872205
       
       ## TAGS
       
   DIR Atomtest
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Russland
   DIR China
   DIR Nordkorea
   DIR Pakistan
   DIR Social-Auswahl
   DIR Atomwaffen
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR wochentaz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Friedensforscher zu Atomwaffentests: „Die USA brauchen diese Tests definitiv nicht“
       
       US-Präsident Trump droht mit neuen Kernwaffentests. Der Experte Sascha Hach
       wird daraus nicht schlau: Denn profitieren würde ausgerechnet China.
       
   DIR Atomwaffen: Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an
       
       Der US-Präsident will die Schlagkraft des Militärs erhöhen. Nun will er
       wieder Atomwaffen testen. Der letzte Test liegt mehr als 30 Jahre zurück.
       
   DIR Nukleare Bedrohung: Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben
       
       Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung
       totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät.