# taz.de -- Analyse zum Wahlsieg von Zohran Mamdani: Ein großer Erfolg für die totgesagte Partei
> Nicht nur in New York, auch in anderen Bundesstaaten haben Demokraten in
> der vergangenen Nacht haushoch gewonnen. Warum?
IMG Bild: Die neue Gouverneurin von New Jersey, Mikie Sherrill, am Wahlabend in East Brunswick, New Jersey
Wenn etwas schiefgeht, dann hat Donald Trump nichts damit zu tun. Die
Kunst, diesen Eindruck zu erwecken, beherrschte der US-Präsident bereits
als Immobilienentwickler nach seinen vielen Pleiten in New York und
Atlantic City. Und er beherrscht sie immer noch.
Die Wahlnacht vom Dienstagabend war ein schlagender Erfolg für die schon
totgesagte Demokratische Partei. Die neuen Gouverneure von Virginia und New
Jersey sind demokratische Frauen und sie gewannen mit überlegener Mehrheit.
In New York gewann ein [1][junger Muslim], der sich als Sozialist
bezeichnet, die [2][Bürgermeisterwahl], und in Kalifornien stimmte die
Wählerschaft dafür, zur Zwischenwahl im kommenden Jahr die Wahlbezirke neu
zu umgrenzen und somit Trumps Versuche, die Wahl zu manipulieren, zu
kontern.
Trump sagte dazu noch in der Nacht auf seinem eigenen sozialen Netzwerk
Truth Social, dass die Republikaner nur deshalb die Wahlen verloren hätten,
weil er selbst, Donald Trump, nicht auf dem Wahlzettel gestanden habe.
Zudem machte er den nun schon seit Wochen anhaltenden [3][Shutdown] der
Regierung für die schlechten Ergebnisse seiner Partei verantwortlich.
## Trump irrt
Doch nichts könnte ferner der Wahrheit liegen. In den Wahlen vom Dienstag
ging es eindeutig um Trump und das Ergebnis war vernichtend. Sein
autoritäres Gebaren, seine Verachtung der Menschenrechte, seine scheiternde
Wirtschaftspolitik und seine unentschlossene Außenpolitik wurden klar
abgewatscht.
So machte Zohran Mamdani, der neue Superstar der Demokratischen Partei, bei
seiner Siegesrede in New York unmissverständlich klar, dass es ihm zwar vor
allem darum gehe, das Leben für Millionen von New Yorkern zu verbessern.
Aber er verhehlte auch nicht, dass er New York als Bastion gegen Trump
befestigen und verteidigen möchte. „Ich weiß, dass Sie zuschauen, Mr
Trump“, sagte er in die Kameras. „Und ich sage Ihnen, drehen sie den Ton
ruhig auf.“
New York sei bereit, den Kampf aufzunehmen, um gegen die illegalen und
grausamen Verhaftungen der Einwanderungspolizei ICE vorzugehen, die
Invasion durch die Nationalgarde zu verhindern und angedrohten
Mittelkürzungen zu trotzen. Mehr noch, die Versicherung Mamdanis, New York
sei eine Stadt der Einwanderer und nun durch einen Einwanderer geführt, war
eine deutliche Breitseite gegen Trumps einwanderungsfeindliche Politik.
In New Jersey und in Virginia war es kaum anders. Die neue Gouverneurin von
New Jersey, Mikie Sherrill, beschwerte sich laut und nachdrücklich darüber,
dass Trump das größte und wichtigste Infrastrukturprojekt für ihren Staat,
einen Verkehrstunnel zwischen New York und New Jersey, auf Eis legen
möchte. Und ein zentrales Thema des Wahlkampfes in Virginia war der
Arbeitsplatzverlust von Zigtausenden von Bundesangestellten, welche die
Washingtoner Vororte im Bundesstaat Virginia bewohnen.
## Obama dreht auf für Mamdani
Dass es um Trump ging, machte auch der Einsatz des ehemaligen Präsidenten
Obama deutlich. Obama hat sich dazu entschlossen, sich stärker im Kampf
gegen Trump zu engagieren, und bei seinen Reden in New Jersey und Virginia
hielt er nicht hinter dem Berg mit seiner Meinung: „Macht euch keine
Sorgen, Virginia“, witzelte er bitter bei seiner Rede über Trumps
[4][300-Millionen-Dollar-Baumaßnahmen am Regierungssitz]. „Ihr könnt
vielleicht nicht mehr zum Arzt gehen, aber auf dem Weg zum neuen Ballsaal
am Weißen Haus werden eure Schuhe nicht mehr schmutzig.“
In New Jersey wurde er schon ernster: „Es ist wie Halloween, aber es gibt
nur Saures und nichts Süßes. Der Präsident setzt Truppen gegen erfundene
Verbrechenswellen ein und lässt amerikanische Bürger von maskierten Agenten
entführen, nur weil sie nicht ‚amerikanisch‘ aussehen.“
In New York rief Obama am Vorabend der Wahl persönlich Mamdani an, um ihm
seine Unterstützung zuzusagen und ihm Mut zu machen. Und das, obwohl
Mamdani Obama als Student noch als „das geringere Übel“ bezeichnet hatte.
So war bei diesen ersten Wahlen der zweiten Trump-Ära offensichtlich, dass
die Demokraten in Tritt kommen. Symptomatisch waren dabei nicht nur die
deutlichen Wahlsiege, sondern vor allem, was dahintersteckte. Mamdani
konnte in New York 90.000 Wahlhelfer mobilisieren, und auch in den anderen
Staaten arbeiteten Zehntausende von Freiwilligen unermüdlich über Monate,
um ihre Kandidaten in Stellung zu bringen und Wähler zu mobilisieren. Die
partizipatorische Demokratie in Amerika zeigte sich quicklebendig.
## Neue Themen für die Demokraten
Mehr noch: Bei den gerade zu Ende gegangenen Wahlen haben sich für die
Demokraten gemeinsame Themen herauskristallisiert, die mehr sind als nur
eine Absage an Trump. Mamdani hatte den Ton angeschlagen, seine moderateren
Kollegen in Virginia und New Jersey folgten.
Es ging, wie der Sprecher des Repräsentantenhauses, Hakeem Jeffries, sagte,
überall darum, das Leben für die einfachen Menschen in den USA wieder
erschwinglich zu machen. Es ist eine Plattform, die für die Demokratische
Partei schon deshalb einen vielversprechenden Neubeginn bedeutet, weil sie
ein klarer Abschied von der Identitätspolitik ist, die ihr in der
Vergangenheit massiv geschadet hat.
Die linke Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez brachte derweil noch
eine andere Lehre aus dieser Wahl ins Spiel. Mamdani war es in New York
gelungen, ethnische Minderheiten der unteren Mittelschicht zu mobilisieren,
[5][die bei der letzten Wahl] [6][zum Teil] [7][zu den Republikanern
abgedriftet waren]. Diese Wählergruppe, die sich im Stich gelassen fühlte,
müsse in Zukunft zentral für die Demokraten sein.
So war es eine hoffnungsvolle Nacht für die Demokraten und für die
Demokratie in Amerika. Der einzig erkennbare Vorteil für Trump und seine
MAGAs war, dass sie mit Mamdani nun eine Hassfigur haben, mit deren Hilfe
sie die Opposition als radikal zeichnen und diskreditieren können. Doch
Mamdani und seine Partei zeigten sich an diesem Dienstag gewappnet. Soll er
doch kommen, war die Botschaft nach Washington.
5 Nov 2025
## LINKS
DIR [1] /Buergermeisterwahl-in-New-York/!6126885
DIR [2] /Zohran-Mamdani-wird-neuer-Buergermeister-von-New-York/!6127069
DIR [3] /Regierungs-Shutdown-in-den-USA/!6126805
DIR [4] /Trumps-neuer-Ballsaal/!6124049
DIR [5] /Latino-Vote-im-US-Wahlkampf/!6043971
DIR [6] /Latino-Vote-im-US-Wahlkampf/!6043971
DIR [7] /Latino-Vote-im-US-Wahlkampf/!6043971
## AUTOREN
DIR Sebastian Moll
## TAGS
DIR Wahl in New York
DIR Schwerpunkt USA unter Trump
DIR Donald Trump
DIR GNS
DIR Reden wir darüber
DIR Wahl in New York
DIR Wahl in New York
DIR New York
DIR Wahl in New York
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neuer New Yorker Bürgermeister: Messias Mamdani
Die Anhänger von Zohran Mamdani hoffen nicht weniger, als dass er die
Demokratie rettet. Aber was ist mit denen, die die Euphorie kaltlässt?
DIR Wahlergebnisse in den USA: Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York
In allen entscheidenden Abstimmungen setzen sich am Dienstag die Demokraten
durch. Mamdani geht direkt auf Konfrontationskurs zu Donald Trump.
DIR Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
DIR Zohran Mamdani: Der Kapitalisten-Schreck
Von Donald Trump bis zu konservativen Demokraten: Es gibt große Kräfte, die
Zohran Mamdani in New York scheitern sehen wollen.