# taz.de -- EU-Klimaziel, Lücken und Amazonas: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
> Die EU hat ihr Klimaziel beschlossen. Beim Klimaschutz gibt es große
> Lücken. Der Amazonas-Regenwald wird weniger abgeholzt.
Die Staaten der Europäischen Union haben sich endlich auf ein Klimaziel für
2040 geeinigt – und den Vorschlag der EU-Kommission stark verwässert. Aus
dem Reduktionsziel von 90 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 sind nun 85
Prozent geworden. Weitere fünf Prozent Einsparung wollen die Länder durch
Kompensationen, also Klimaschutzprojekte außerhalb Europas, erreichen. Was
ist das Problem daran? Darüber sprechen Verena Kern und Susanne Schwarz im
klima update°.
Die Weltgemeinschaft verfehlt weiterhin die selbst gesetzten Ziele, die
Erderhitzung einzudämmen. Das zeigt der aktuelle „Emissions Gap Report“ des
UN-Umweltprogramms. Demnach wird der Temperaturanstieg bis zum Ende des
Jahrhunderts bei 2,3 bis 2,5 Grad liegen – sofern alle Länder ihre
Klimaschutzbeiträge vollständig umsetzen. Das ist ein kleiner Fortschritt.
Vor zehn Jahren, als das Paris-Abkommen beschlossen wurde, steuerte die
Welt noch auf fast vier Grad Erwärmung zu. Allerdings sind die Emissionen
zuletzt weiter angestiegen.
Die Abholzung im Amazonas-Regenwald in Brasilien ist zurückgegangen, und
zwar schon das vierte Jahr in Folge. Das hat das Nationale Institut für
Weltraumforschung (Inpe), das dafür zuständig ist, nun mitgeteilt. Für
Brasilien als Gastgeberland der Weltklimakonferenz ist das ein Erfolg. Doch
das Bild ist getrübt. Denn gleichzeitig ist durch Waldbrände eine sehr viel
größere Waldfläche verloren gegangen, und das hat viel mit dem Klimawandel
zu tun
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, Apple Podcasts und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
7 Nov 2025
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
DIR Verena Kern
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR UN-Klimakonferenz in Belém 2025
DIR Klimaschutzziele
DIR Amazonas
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Fernverbindung“
DIR Podcast „Freie Rede“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ein Sozialist in New York: Was können wir von Zohran Mamdani lernen?
Ein linker Muslim wird Bürgermeister in der Metropole des Kapitalismus.
Verändert Mamdani jetzt die USA?
DIR Russische Drohnen über Natostaaten: Wie Polen und Litauen mit der Bedrohung umgehen
Die Lage in den Grenzstaaten zur Ukraine ist nach wie vor angespannt. Was
macht die hybride Kriegsführung mit den Menschen vor Ort?
DIR Vor der UN-Weltklimakonferenz COP30: Schmelztiegel Amazonien
Drei Journalist:innen aus Brasilien berichten über die Amazonas-Region,
seine Menschen und die Herausforderungen des Waldschutzes.