URI: 
       # taz.de -- Turner-Urgestein bei Olympia: „Mein Körper fällt auseinander"
       
       > Iordan Iovtchev ist der älteste Turner bei den Spielen. Gegen die
       > Jungspunde hat er keine Chance. Egal, denn er hat etwas anderes im Blick
       > als die Medaillen.
       
   IMG Bild: Diesmal geht es ihm nicht um die Medaille, sondern darum, den Turnsport in seiner Heimat Bulgarien am Leben zu halten: Iordan Iovtchev
       
       Iordan Iovtchev ist erst 39, aber die grauen Haare und die Falten im
       Gesicht lassen ihn aussehen wie einen Sechzigjährigen. So fühlt er sich
       auch: „Ich versuche nur zu überleben. Mein Körper fällt auseinander.“ Sein
       Trainer Milko Tankouchev hatte Tränen in den Augen, als sich der Bulgare
       als Achter für das Geräteeinzel im Ringeturnen der Männer qualifiziert hat.
       
       Dennoch, seine Chancen auf Gold liegen quasi bei null. Gegen die
       Mittzwanziger kommt er nicht an. Einen Weltrekord hat er trotzdem sicher:
       Iovtchev ist der erste Turner, der sechsmal an den Olympischen Spielen
       teilnimmt, das erste Mal vor zwanzig Jahren.
       
       Dabei ist er weitaus nicht der älteste Athlet in London. Und nicht nur
       Iovtchevs Haare glänzen silbergrau: 2004 gewann er Silber an den Ringen,
       davor dreimal Bronze, auch im Bodenturnen. Das ist vorbei. Jetzt hat
       Iovtchev eine andere Mission.
       
       Er will den Turnsport in Bulgarien am Leben halten: „Wenn wir einen
       bulgarischen Turner bei Olympia haben, haben wir auch einen Psychologen,
       einen Masseur und Mediziner, die auch nach Olympia gehen.“ Diese gebe es
       sonst nicht. Er sorgt sich um die Angestellten des Turnverbands, denn
       Iordan Iovtchev ist nicht nur Turner, er ist auch gleichzeitig Präsident
       des Turnverbandes. Als würde Wolfgang Niersbach auf dem Rasen stehen.
       
       ## Der Titan ohne Druck
       
       In der Heimat nennen sie ihn „den Titanen.“ Aber Iovtchev will es diesmal
       ruhig angehen: „Mein Ziel ist es, die Olympischen Spiele ganz ohne Druck zu
       genießen, wie früher, als ich noch nicht um Medaillen gekämpft habe.“
       
       Dies wird auch seine letzte olympische Teilnahme sein, danach stehen nur
       noch nationale Wettkämpfe im Programm. Schade, ist er doch sonst für alles
       zu haben. Zweimal machte er bei der japanischen Gameshow „Ninja Warrior“
       mit, einer trashigen Klettershow, in der er künstliche Felsen und Gerüste
       erklimmen musste.
       
       Während Iovtchev noch immer an den Geräten turnt, sitzen seine Konkurrenten
       von früher längst als Experten in den TV-Studios. Er freue sich, seine
       alten Bekannten wiederzusehen.
       
       5 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia – Turnen, die letzten Wettkämpfe: Silberschwung und Schummelung
       
       Zweimal Silber für Deutschland. Die Supermänner fliegen durch die Luft, als
       gäbe es keine Schwerkraft. Bei den Damen hingegen: Der Kampf um
       Schummelbronze.
       
   DIR Olympia – Turnen, Boden: Der Boden der Tatsachen
       
       Der Chinese Kai Zou holt Gold im Bodenturnen, Kohei Uchimura aus Japan
       Silber. Die beiden flickten, flackten und floppten der Konkurrenz davon.
       Marcel Nguyen wird Letzter.
       
   DIR Der Silberturner Marcel Nguyen: Ein braver Asket
       
       Marcel Nguyen gewinnt als erster Deutscher seit 76 Jahren eine Medaille im
       Mehrkampf der Turner. Sein Stärke liegt in seiner Zurückhaltung.
       
   DIR Olympia – Turnen, Mehrkampf: Elegant auf dem Hintern
       
       Nicht Fabian Hambüchen, sondern Marcel Nguyen glänzt olympisch silbern!
       Schreiend und hüpfend feierte der Trainer und Vater von Danell Leyva seinen
       dritten Platz.
       
   DIR Olympia – Turnen, Mehrkampf: Japan holt Silber am grünen Tisch
       
       China holt Gold. Gähn. Deutschland ist raus. Schluchz. Russland zeigt die
       neuste Ostblockmode. Kotz. Und die Briten müssen nach einem Protest der
       Japaner mit Bronze zufrieden sein.
       
   DIR Olympia – Turnen, Mehrkampf: Katholisch qualifiziert
       
       Die Favoriten Japan und China kommen nur dank der Schiedsrichtergnade ins
       Finale. Gnadenlos ausgeschieden ist die deutsche Hoffnung Philipp Boy.