URI: 
       # taz.de -- Video der Woche: Gangbang unter freiem Himmel
       
       > In London sind die türkischen Ölringer nicht dabei. Dafür feiern sie
       > jedes Jahr ihr eigenes Olympia an der bulgarischen Grenze. Um Homoerotik
       > geht es natürlich gar nicht.
       
   IMG Bild: Wo hat der denn seine Hand?
       
       Ihre in Olivenöl eingeriebenen Körper glänzen in der glühenden Sonne. Sie
       wälzen sich auf dem Gras, die Leiber verschlingen sich ineinander. Dutzende
       von Kämpfern sind anfangs gleichzeitig auf dem Rasen, erst nach und nach
       dezimiert sich das Klassement. Das Ziel: dem Anderen in den Schritt zu
       greifen, die Hand unter die ebenfalls in Öl getränkte, zehn oder mehr Kilo
       schwere, wasserbüffellederne Hose – zu bekommen, sich dort festzuklammern,
       um dem Gegner schließlich im wahrsten Sinn des Wortes in den Griff zu
       bekommen.
       
       Gewonnen hat, wer den Gegner hochheben und drei Schritte mit ihm machen
       kann oder dessen Schultern auf den Boden drückt. Der Wettkampf findet unter
       freiem Himmel statt, unermüdlich tönen dazu die schrillen Klänge der
       türkischen Oboe, der zurna, und und das rhythmische Grollen der davul, der
       orientalischen Trommel, und versetzen die Kämpfer, die pehlivan, und
       Zuschauer in eine Trance.
       
       Die Rede ist vom Ölringen, dem yağlı güreş, und natürlich ist diese
       Disziplin keine olympische. Zwar wird bei den Olympischen Spielen
       [1][durchaus gerungen,] im Freistil, der am Wochenende seinem Höhepunkt
       entgegengeht, und im griechisch-römischen Stil, wo der Wettbewerb bereits
       beendet ist. Dafür hat das Ölringen jährlich sein eigenes Olympia: die
       Wettkämpfe von Kırkpınar, die Ende Juni, Anfang Juli auf der Halbinsel
       Sarayiçi nahe der türkisch-bulgarischen Grenze ausgetragen werden. Deren
       Geschichte reicht zwar nicht so weit zurück wie die Olympischen Spiele der
       Antike, aber ist wesentlich älter als die Spiele der Neuzeit. 1361 soll der
       erste Wettkampf ausgetragen worden sein.
       
       Die Wettkämpfe von Kırkpınar sind ein großes Volksfest, zu dem Ringer und
       Zuschauer aus dem ganzen Land anreisen und das sich inzwischen auch bei
       Touristen einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Gut zehn Jahre ist es her,
       dass Angehörigen der Istanbuler „Bären“ – eine internationale, betont
       maskuline schwule Subkultur – ankündigten, gemeinsam mit schwulen
       ausländischen Gästen die Ringkämpfe von Kırkpınar zu besuchen und damit
       eine bizarre Diskussion auslösten.
       
       Der damalige Innenminister entblödete sich nicht, eine geheime Verfügung zu
       erlassen, die schwulen Touristen die Einreise verwehrte. Am Küstenort
       Kusadasi wurde daraufhin ein Kreuzfahrtschiff mit schwulen Amerikanern
       zurückgewiesen, und der türkische Staat hatte sich einmal mehr vor aller
       Welt lächerlich gemacht.
       
       Zu einem offenen gemeinsamen Besuch der Ringkämpfe kam es zwar auch im
       Folgenden nicht, die Öl-Ringkämpfer aber wurden nie wieder ihren Ruf als
       Pin-up-Boys los. Wer sich den glitschigen Kampf dieser eng aneinander
       reibender Leiber sieht, kann leicht verstehen, warum dieser Nationalsport
       manchem Bären wie ein Gangbang-Open-Air vorkommen muss.
       
       Gerade weil in Kırkpınar niemand offen über Sexualität spricht, man sich
       offiziell allein zum sportlichen Wettkampf verabredet, kann dieser Sport
       derart sexuell aufgeladen werden – und keineswegs nicht nur mit
       homosexuellen Phantasien, wie schon Melina Mercouri in ihrem Film „Topkapi“
       aus dem Jahr 1964 zeigte. Auch [2][hier] sieht man: Ölringer sind sexy.
       
       Kurz: Im Vergleich zum Ölringen ist [3][Beachvolleyball], den manche für
       den Inbegriff der Verschmelzung von Sport und Pornographie, von
       [4][Sporno], halten, eine Leibesertüchtigung für Klosterschüler.
       
       10 Aug 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Olympia--Ringen/!99328/
   DIR [2] http://www.vaybee.de/deutsch/channel/lifestyle/76175.php
   DIR [3] /Olympiafinale--Beachvolleyball-Frauen/!99211/
   DIR [4] /Queer-Forscher-ueber-Olympia-und-Sex/!99112/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das Video der Woche: Kaventsmann im Kiemengriff
       
       Der Grünreiher angelt gern in Nord- und Mittelamerika und ist ein ziemlich
       cleveres Kerlchen. Als Jagdinstrument dient der harpunenartige Schnabel,
       als Köder ein Stück Brot.
       
   DIR Video der Woche: Eintritt, Sinkflug und Landung
       
       Der erste Film von Curiosity ist da. Der Roboter, der seit kurzem Marsianer
       ist, hält Fotomaterial zurück. Was hat er gesehen, was will er nicht
       zeigen?
       
   DIR Video der Woche: „Yes, we sing“
       
       Obamas Wandel vom Idol zum Drohnenkrieger ist für viele seiner Unterstützer
       eine bittere Enttäuschung. Zwei von ihnen wehren sich mit einem Lied.
       
   DIR Homosexuelle Olympioniken: Ein Treffpunkt für die Unsichtbaren
       
       Nur wenige Olympia-Athleten leben offen schwul oder lesbisch. Aber die sind
       sehr erfolgreich. Ihr Treffpunkt in London: das – vom IOC nicht unterstütze
       – Pride House.
       
   DIR Olympia – Ringen: Sie trägt den Vater Huckepack
       
       Hercules war in Wirklichkeit Japaner und eine Frau. Ihre stolze
       Nachfolgerin ist die mehrfache Olympiasiegerin und eine Meisterin im
       Ringen, Saori Yoshida.