# taz.de -- Alle Artikel von Malene Gürgen
DIR Berliner Verfassungsschutz: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Nazi
Der Berliner Verfassungsschutz kannte die Identität eines mutmaßlichen
Serientäters seit 2017. Die Polizei erfuhr davon lange nichts.
DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Eine Frage der Sicherheit
Erstmals ist wieder ein Abschiebeflieger nach Afghanistan gestartet. An
Bord saß auch ein verurteilter Sexualstraftäter. Er fürchtet jetzt
Verfolgung durch die Taliban.
DIR Landtagswahl in Brandenburg: Kein Raum für die AfD
In Michendorf wird weniger rechtsextrem gewählt als anderswo in
Brandenburg. Der Ort im Speckgürtel von Berlin boomt. Reicht das als
Erklärung?
DIR Pressefreiheit in Thüringen: Berichten nur mit Bodyguard
Seit Jahren mehren sich Übergriffe auf Reporter:innen, besonders schlimm
ist es im Osten Deutschlands. Wie geht es Medien vor Ort? Und was tun sie
zum Schutz ihrer Leute?
DIR Lagebericht Letzte Generation: Kritische Phase
Die Letzte Generation blockiert keine Straßen mehr, den Einzug ins
EU-Parlament hat sie verpasst. Wie steht es um die Organisation?
DIR AfD bei den Landtagswahlen: Wer zur Wahl steht
Die taz hat die Hintergründe von mehr als 150 AfD-Kandidat*innen
recherchiert. Einige stellen wir hier vor.
DIR Internes Papier aus Studentenverbindung: Zu reaktionär für eine Verbindung
Bei den katholischen Studentenverbindungen sorgt ein internes Papier für
Streit. Es liegt der taz vor.
DIR EU-Sanktionen gegen Russland: Auf dem Abstellgleis
Russischer Schienenverkehr wird von der EU sanktioniert. Doch es gibt
Hinweise darauf, dass eine deutsche Firma für russische Züge produziert.
DIR Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin verliert Job
Nachdem die taz berichtet hatte, kündigte Delivery Hero einer Lobbyistin,
die auch für die FDP arbeitet. Die Partei sieht kein Problem.
DIR Polarisierung der Gesellschaft: Spaltung? Ja, bitte!
Die Proteste gegen den Rechtsruck, aber auch der Umgang mit Klimakrise und
Ungleichheit zeigen: Damit es Veränderungen gibt, brauchen wir Konflikte.
DIR Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin liefert doppelt
Einfluss auf Steuerpolitik? Lobbycontrol sieht Interessenkonflikte einer
FDP-Referentin im Bundestag. Die Fraktion erkennt darin kein Problem.
DIR Ausbeutung in der Fleischindustrie: Dann lieber zu Amazon
Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie
ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein?
DIR Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts
Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch
Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen
Unterwanderung vor.
DIR Große taz-Recherchen 2023: Was danach geschah
Journalismus deckt Missstände auf. Und dann? Ein Blick zurück auf einige
taz-Recherchen des zu Ende gehenden Jahres – und auf ihre Folgen.
DIR Ausbeutung bei Amazon: Menschen sind keine Maschinen
Hassan muss derzeit täglich rund 270 Amazon-Pakete ausliefern. Er arbeitet
für ein Subunternehmen, das häufig Arbeitnehmerrechte missachtet.
DIR Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs
Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren
Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug.
DIR Proteste in Aschaffenburg: Rentner, Neonazis, Trommelgruppen
Im bayerischen Aschaffenburg gehen monatlich 2.000 Menschen auf die Straße.
Aus Corona-Protesten sind Proteste gegen die Grünen geworden.
DIR Rechtes Medienportal „Nius“: Grundprinzip verdrehte Fakten
Das Medienportal „Nius“ bietet rechter Hetze eine Bühne. Es wird finanziert
von einem Milliardär und vereint Julian Reichelt mit Jan Fleischhauer.
DIR Report aus der Zukunft: Arbeit wird geil
Die Rente wird kleiner, das Eintrittsalter höher. Wo führt das hin? Unsere
Korrespondentin aus 2053 berichtet von überraschenden Verbesserungen.
DIR Die Verständnisfrage: OP nach 22 Stunden Dienst
Wie kann es sein, dass Ärzt:innen im Krankenhaus bis zu 24 Stunden am
Stück arbeiten? Und warum machen die das mit? Ein Arzt antwortet.