URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Betania Bardeleben
       
   DIR Israelisches Bauprojekt auf Golanhöhen: Widerstand gegen Windräder
       
       Auf den von Israel und Syrien beanspruchten Golanhöhen regt sich Protest
       gegen einen Windpark. Nach Protesten ruhen die Bauarbeiten.
       
   DIR Diskriminierung von Ahmadiyya-Muslimen: Ein TikTok-Account voller Hass
       
       Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde ausgegrenzt und kriminalisiert. In
       Pakistan – und auch in Deutschland. Eine Geschichte nicht nur aus Fritzlar.
       
   DIR Studie zu Bildungsgrundeinkommen : Ein Bürgerrecht auf Weiterbildung
       
       Weiterbildung ist teuer. Eine Studie zeigt, wie Angebote über Steuern
       finanziert werden können. Das Ziel? Mehr Teilhabe.
       
   DIR Waffenkriminalität in Deutschland: Weniger Verstöße gegen Waffengesetz
       
       Die deutsche Polizei registriert weniger Verstöße gegen das Waffengesetz
       als noch im Vorjahr. Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort.
       
   DIR Deutsche Außenpolitik und Afghanistan: Zuhören lernen
       
       In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre:
       Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.
       
   DIR Praktikantin mit 20 Jahren Erfahrung
       
       In Deutschland werden Pflegekräfte dringend gesucht. Gerade mit Blick auf
       PflegerInnen aus der Ukraine soll es nun einfacher werden, ausländische
       Qualifikationen anerkennen zu lassen
       
   DIR Diskriminierung von Fürsorgenden: Elternzeit unerwünscht
       
       Wer Fürsorge übernimmt, hat oft mit Nachteilen im Job zu rechnen. Eine
       Studie zeigt nun auf, wo Diskriminierung stattfindet.
       
   DIR Die PKK und die Grauen Wölfe: Import von Konflikten
       
       Während die PKK gegen das Verbot kämpft, erfreuen sich die Grauen Wölfe
       großer Handlungsfreiheit. Richtig wäre, sie besser zu beobachten. 
       
   DIR Steigende Inflation : Gemüse dann mal von der Tafel
       
       Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden
       Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.
       
   DIR EU-Abgeordnete zu Leben mit Behinderung: „Für Sichtbarkeit kämpfen“
       
       Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen kämpft
       Katrin Langensiepen für Sichtbarkeit. Es brauche strukturelle Veränderung.
       
   DIR Wenn das Geld nur für Voguing reicht
       
   DIR Russischsprachige Communities : Propaganda auf Social Media
       
       Einseitige mediale Berichterstattung schürt gegenseitigen Hass. Sensible
       Aufklärungsarbeit und ein alternatives Medienangebot sind gefragt.
       
   DIR Studie zu Wahlerfolgen rechter Parteien: Annäherung stärkt die Rechten 
       
       Gemäßigte Parteien versuchen oft, den rechten Rand zu schwächen, indem sie
       dessen Themen übernehmen. Eine Studie zeigt: Erfolg hat das selten.
       
   DIR Gesetzentwurf der Ampel: Kaum Hartz-IV-Sanktionen 2020
       
       Schon länger war klar, dass die Ampel die meisten Hartz-IV-Sanktionen
       aussetzen wird. Nun gibt es erstmals einen Gesetzentwurf.