URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Oliver Tepel
       
   DIR Neues Album von Sophie Ellis-Bextor: Flunkern und Funkeln
       
       Mit „Murder on the Dancefloor“ hat sich die britische Sängerin Sophie
       Ellis-Bextor unsterblich gemacht. Nun kommt ihres neues Album
       „Perimenopop“.
       
   DIR Ausstellung über Reformbewegungen: Auf der Suche nach der inneren Transparenz
       
       Die Ausstellung „Para-Moderne“ in der Bundeskunsthalle Bonn verfolgt die
       Wege und Irrwege der künstlerischen Moderne nach 1900.
       
   DIR Britische Indie-Plattenfirma él Records: Verabredung mit Venus
       
       Ein Buch und ein Sampler bringen die verwunschene Seltsamwelt des
       britischen Indie-Labels él Records zurück. Seine Popsongs wirken auch heute
       betörend.
       
   DIR Glassammlung im Kunstpalast Düsseldorf: An einem Ort zwischen  Zweck und Botschaft
       
       Der Kunstpalast Düsseldorf besitzt eine der größten Glassammlungen
       weltweit. Auch in ihrer Neupräsentation stellt sich wieder eine alte
       Klassenfrage.
       
   DIR Chinesische Musikerin Voision Xi: Das Mondlicht festhalten
       
       Die chinesische Künstlerin Voision Xi bricht mit ihrem Album „Queen and
       Elf“ auf ins Unbekannte. Ihre Musik hat das Zeug, das eigene Leben zu
       ändern.
       
   DIR Experimental-Duo So Sner: Neues aus der traurigen Stadt
       
       Eine Bassklarinettistin und ein Elektroniker sind So Sner. Ihr neues Album
       „The Well“ findet eigene Pfade zwischen Komposition und Improvisation.
       
   DIR Ausstellung über Superhelden: Der Doktor unter dicken Muskeln
       
       Das NRW-Forum in Düsseldorf zeigt eine Schau über Superhelden. Sind die
       ambivalenten Figuren der Popkultur das aktuelle Antlitz uralter Sehnsüchte?
       
   DIR Soul-Trio Thee Marloes aus Indonesien: Telefonnummer  auf der Tanzfläche
       
       Das indonesische Trio Thee Marloes spielt Soulmusik, die an die 60er Jahre
       erinnert. Doch ihr neues Album ist viel mehr als nur Retro-Nerdtum.
       
   DIR Beyoncés neues Album: Country bleibt ihr fremd
       
       Beyoncé macht mit ihrem neuen Album „Cowboy Carter“ nun Country! Aber was
       sucht das berühmte Vorbild für die Welt von morgen in der Musik von
       gestern?
       
   DIR Schau über Anfänge der modernen Malerei: Von der Lupe zum Wow
       
       Eine Kölner Ausstellung über den Salon de Paris präsentiert die Erzählung
       vom Urknall der Moderne in der Kunst. Das ist eine widersprüchliche
       Angelegenheit.
       
   DIR Re-Release von Nanci Griffith-Alben: Mehr als das große Ich
       
       Das Boxset „Working in Corners“ widmet sich dem Erbe der 2021 gestorbenen
       US-Countrysängerin Nanci Griffith. Ihr Werk wird so dem Vergessen
       entrissen.
       
   DIR Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn: Säure aufs Fundament der Moderne
       
       Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung
       „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind
       aktuell. 
       
   DIR Compilation Düsseldorf Tape-Underground: Stampfmaschine statt Autowäsche
       
       Das Label „Klar!80“ entstand im Düsseldorf der frühen 1980er in einem
       Laden, der ausschließlich Tapes verkaufte. Die Musik ist nun wieder
       zugänglich.
       
   DIR Abschiedskonzert von Dead and Company: Endstation Sehnsucht?
       
       Nun beschließen Dead and Company, Erben der US-Acidrocker Grateful Dead,
       ihre finale Tournee. Ist das auch Schlusspunkt einer einzigartigen
       Fankultur?
       
   DIR Kanadische Band Teke::Teke: Visionäres Frankenstein-Rework
       
       Das Septett Teke::Teke aus Montreal macht alles anders. Es ist inspiriert
       von japanischem Rock'n'Roll und mischt auf dem Album „Hagata“ Jazz dazu.
       
   DIR Neues Album der Popband Sparks: Bittere Tränen im Milchkaffee
       
       Die kalifornischen Popdandies Sparks nennen ihr neues Album „The Girl Is
       Crying in Her Latte“. Dort gibt es reichlich doppelte Böden und
       Cabernetpunk.
       
   DIR Soloalbum von Hans Nieswandt: Blumen des Guten
       
       Mit „Flower Hans“ baut der in Seoul lebende Elektronikproduzent Hans
       Nieswandt eine Brücke zwischen Westcoast-Hippiesound und House.
       
   DIR Neues Album von Sängerin Anna B Savage: Sehnsucht nach körperlicher Nähe
       
       Ohne Emo-Kitsch: Die britische Künstlerin Anna B Savage spielt auf ihrem
       neuen Album „InFlux“ Singer-Songwriter-Folk in zeitgemäßem Gewand.
       
   DIR Nachruf auf Popstar Alan Rankine: Bilderstürmer und Wegbereiter
       
       Der schottische Musiker, Produzent und Lehrer Alan Rankine ist gestorben.
       Mit der Band the Associates erlangte er in den frühen 1980ern Weltruhm.
       
   DIR Klingende Kunst der 1950er bis 1970er: Die Kunst, ein unhörbares Geräusch
       
       Dadaistische Klangapparate, vergeistigte Geräuschspeicher: Sound als ein
       Material der bildenden Kunst zeigt eine Ausstellung in Krefeld.