# taz.de -- Alle Artikel von Friedemann Melcher
DIR Umgang mit MPX-Ausbruch: Verständliche Wut
Bei der Bekämpfung der sogenannten Affenpocken“ läuft einiges schief – und
gegen die Stigmatisierung Betroffener wird zu wenig getan.
DIR Hoher Stromverbrauch von Aussenwerbung: „Ein erhebliches Einsparpotenzial“
Berlin Werbefrei rechnet nicht mit dem Abstellen digitaler Werbeanlagen,
trotz Energiekrise. Dabei verbraucht eine Anlage so viel wie zehn
Haushalte.
DIR Affenpocken-Impfstoff fehlt in Berlin: Impfkampagne stockt
Berlin bekommt kurzfristig 1.900 weitere Affenpocken-Impfdosen, muss auf
die nächste große Lieferung aber warten. Ärzte und Aktivisten sind besorgt.
DIR „Women in Exile“ wird 20 Jahre alt.: Geflüchtete Frauen und ihre Rechte
Ihr 20-jähriges Bestehen feiern Women in Exile mit einer Konferenz. Einige
Ziele seien erreicht, neue Probleme kamen dazu.
DIR Bundespolizei in der Kritik
Nach taz-Recherche: Flüchtlingsräte fordern Schutz vor Pushbacks
DIR Vorläufiges Ende der Münzgeld-Toiletten: Nur noch bargeldlos
Die meisten öffentlichen Toiletten in Berlin können in den nächsten sechs
Monaten nur noch bargeldlos benutzt werden. 50 Toiletten werden kostenlos.
DIR Zu wenig MPX-Impfstoff im Hotspot Berlin: Ausgebuchte Impftermine
Berlin ist der Hotspot für Infektionen mit den sogenannten Affenpocken.
Experten fordern schnell erheblich mehr Impfstoff.
DIR Hunderttausende beim Berliner CSD: Queerer Drahtseilakt
Auf dem CSD drängten sich die Massen und Musiktrucks. Die politischen
Botschaften blieben bisweilen auf der Strecke.
DIR Protest in Güstrow: Solidarischer Antifaschismus
Wenn Großstadt-Antifas aufs Land zur Demo fahren, ist man dort nicht immer
begeistert. Ganz anders war das kürzlich in Güstrow zu erleben.
DIR Fußball-Influencer Nader El-Jindaoui: Sieger der Kommerzen
Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen
werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.
DIR Mit der Ferienschule zur Fachkraft
Ferienschulangebote in Berliner Oberstufenzentren sollen gegen den
Fachkräftemangel helfen
DIR Berliner CSD soll politischer werden: Vereint in Liebe, Stolz und Protest
„United in LOVE! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung“ ist das Motto des
diesjährigen Berliner CSD. Eine halbe Million Menschen werden erwartet.
DIR 5-Punkte-Plan für Berliner Rettungsdienst: Erste Hilfe für die Retter*innen
Es gibt Kritik am 5-Punkte-Plan der Innenverwaltung für den Rettungsdienst.
Grünen-Innenpolitiker will Ausbildungsreform bei der Feuerwehr.
DIR Ausbildung in Berlin und Brandenburg: Azubis dringend gesucht
16.000 freie Ausbildungsplätze melden die Unternehmensverbände
Berlin-Brandenburg zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahrs.