URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Silke Mertins
       
   DIR Einbruch im Louvre: Mangel an guten Fachkräften auch bei Meisterdieben
       
       Was haben Bundeskanzler Friedrich Merz, die Einbrecher im Louvre und
       Fachwissen miteinander zu tun? Alles verhält sich zu allem.
       
   DIR Trumps Friedensplan: Zu schön, um wahr zu sein
       
       Dass US-Präsident Donald Trump es geschafft hat, einen Friedensplan für den
       Nahen Osten vorzulegen, ist gut. Ob der aufgeht, eine andere Frage.
       
   DIR Baupläne im Westjordanland: Siedlungen sind nicht das Ende
       
       Israel hat den Bau vieler neuer Siedlungen im Westjordanland genehmigt.
       Viele befürchten, dass damit das Ende einer Zweistaatenlösung droht.
       
   DIR Israels neue Gaza-Offensive: Der Hamas immer ähnlicher
       
       Israel wollte nie wie die Hamas sein und bei kriegerischen Handlungen
       Zivilist*innen ins Visier nehmen. Doch die Unterschiede werden
       geringer.
       
   DIR Vorsitz der UN-Vollversammlung: Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for President!
       
       Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen
       der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht?
       
   DIR USA und Grönland: Fatales Signal  an US-Imperator Donald Trump
       
       US-Präsident Trump will sich Grönland einverleiben. Die dänische
       Premierministerin Frederiksen schlägt vor, auf der Insel ein Nato-Kommando
       einzurichten. 
       
   DIR Ästhetik der Wärmepumpe: Meine Heizung,  der Robert  und ich
       
       Wer sich eine Wärmepumpe zulegt, sollte gerüstet sein. Das Ding produziert
       zwar ökologisch Wärme, ist ästhetisch aber eine Zumutung. 
       
   DIR Tod des Hisbollah-Führers Nasrallah: Israel gewinnt Geheimdienstkrieg
       
       Nasrallah ist für die Hisbollah unersetzbar und das iranische Regime
       blamiert. Die israelische Regierung pokert hoch, aber sie hat auch gute
       Karten.
       
   DIR Merz, Söder und die K-Frage: Alt und unerfahren
       
       Hofft man darauf, dass die Union nicht so stark vom Ampel-Versagen
       profitiert, wie sie könnte, ist Merz, nicht Söder der
       Traum-Kanzlerkandidat.
       
   DIR Selbstwahrnehmung von Politiker*innen: Kann ich was  für Geld  machen?
       
       Was haben Olaf Scholz, Kamala Harris und Benjamin Netanjahu gemeinsam? Das
       kann hier nicht verraten werden, das müssen sie schon selbst nachlesen. 
       
   DIR Verein inkonsequenter Fußballhasser: EM ist überall 
       
       Die Deutschlandfähnchen sind wieder da und Robert Habeck trägt Pink. Aber
       haben sich die Grünen eigentlich für eine Kanzlerkandidatur qualifiziert?
       
   DIR Gleichsetzung von Netanjahu und Sinwar: Die Hamas wird belohnt
       
       Die Welt stellt, ein halbes Jahr nach dem 7. Oktober, nur noch Israel an
       den Pranger. Das dürfte selbst die kühnsten Träume der Hamas übertreffen.
       
   DIR Rechte Regierung in Holland: Born to be Wilders
       
       Unsere Autorin schaut zurück in die Woche und sieht: blond. Über wilde
       Haare und steile Thesen zum Islam aus den Niederlanden.
       
   DIR Gaza-Proteste in Deutschland: Propalästinensische Demos an Unis
       
       An einigen Universitäten in Deutschland finden propalästinensische Demos
       statt. Sollten sie zugelassen werden? Ein Pro und Contra.
       
   DIR Olaf Scholz auf TikTok: Dem Olaf seine Aktentasche
       
       Olaf Scholz ist nicht länger das Faxgerät der Bundesregierung. Der
       Bundeskanzler ist jetzt auf TikTok.
       
   DIR Schröder, Gaza und Feiertagspolitik: Nach dem Offensichtlichen fragen
       
       Kiffen kann, wie vieles andere gerade, starke Übelkeit verursachen.
       Trotzdem wäre es jetzt nicht schlecht, sich ein bisschen wegzuballern.
       
   DIR Bauern, Baerbock, Brutalität: Einen Traktor müsste man haben
       
       Unsere Autorin geht durch die Woche mit einem Bauern, einer Punk-Kuh und
       Gedanken zum 7. Oktober. Alles, was fehlt, ist ein großes grünes Gefährt.
       
   DIR Politische Beobachtungen vom Beckenrand: Söder und andere Seepferdchen
       
       Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus
       und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen.
       
   DIR Krieg in Nahost: Im luftleeren Raum
       
       UNO-Generalsekretär António Guterres hat die Gräueltaten vom 7. Oktober
       relativiert. Schon oft hieß es bei Gewalt gegen Juden, dass sowas von sowas
       kommt.
       
   DIR Scholz, Lauterbach und die CDU : Einhorn unter Ackergäulen
       
       Eigentlich stand dem Kanzler seine Augenklappe gut. Wichtig ist, immer
       locker zu bleiben. Nur dann nicht, wenn sich die CDU mit der AfD gemein
       macht.