# taz.de -- Alle Artikel von Leonel Steinbrich
DIR Zaun um den Görlitzer Park: Der Kampf um den öffentlichen Raum
Gegner:innen der Schließung des Görlitzer Parks versammeln sich zur
großen Aktionsnacht. Unterdessen verzögert sich der Beginn erster
Zaunarbeiten.
DIR 10 Jahre Volksentscheid Tempelhofer Feld: Simulierte Beteiligung
Vor zehn Jahren wurde per Volksentscheid entschieden, dass das Tempelhofer
Feld nicht angetastet werden darf. CDU und SPD wollen das nicht hinnehmen.
DIR Synthetische Opioide auf dem Vormarsch: Panik vor dem ganz schlechten Zeug
Der Verdacht auf Fentanyl in Partydrogen versetzt Berlins Clubszene in
Unruhe. Aber das gefährliche Opioid scheint – noch – nicht angekommen zu
sein.
DIR Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (3): Der frische Duft von Limette-Minze
Der Geruch von Shishabars lässt sich mancherorts nicht überriechen. Ein
Besuch gibt Anlass, über Habitusfragen und Clan-Debatten nachzudenken.
DIR Kommentar von Leonel Steinbrich zur CSD-Parade 2023: Es ist nicht alles bloß Kommerz
DIR CSD-Parade in Berlin: „Das hier ist keine Parade!“
Politische Demonstration oder einfach eine Riesenparty? In diesem
Spannungsfeld bewegte sich auch der 45. Christopher Street Day wieder.
DIR BUND Kleingewässer-Report 2023: Das Schweigen der Frösche
Viele Tümpel und Teiche trocknen aus, bedrohte Tierarten wie Amphibien
verlieren ihre Lebensräume. Die Bezirke müssen gegensteuern, fordert der
BUND.
DIR Rave the Planet in Berlin: Crazy und heiß wie eh und jeh
Hunderttausende hopsen auf dem Loveparade-Nachfolger „Rave The Planet“ mit.
„Nur“ 150 Sanitätsfälle. Die zuvor skeptische Polizei ist zufrieden.
DIR Techno-Parade in Berlin: Gibt es Bass?
Am Samstag soll die Techno-Parade Rave The Planet stattfinden. Es gibt aber
noch ein Problem: der Veranstalter muss erst einen Sanitätsdienst finden.
DIR Drug-Checking in Berlin: Kenne dein Gift
Beim Drug-Checking können Berliner:innen kostenlos und anonym ihre
Drogen testen lassen – wenn sie einen der wenigen Plätze ergattern.
DIR Google Maps wird aktualisiert: Street View nicht mehr nur Street
Seit heute fahren die Google-Autos mit Kamera auf dem Dach durch
Deutschland. Straßen sind längst nicht mehr das einzige, das abgelichtet
wird.
DIR Drogenproblem in Neukölln: Drogenelend vor barocker Kulisse
Der Körnerkiez ist ein Hotspot der Drogenszene. Anwohner sind verärgert,
Sozialarbeiter:innen fordern mehr Anlaufstellen.
DIR Special Olympics : Radfahr-Euphorie steckt an
Am Montagmittag sind auf der Straße des 17. Juni Sportler:innen beim
Radrennen an den Start gegangen. Die nächsten Tage stehen die Finals an.
DIR Freie Universität Berlin: Wir waren mal so frei!
75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele
Absolvent*innen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück –
und nach vorn.
DIR Demo vor dem Brandenburger Tor: Gegen das Stigma
Am Tag der Schizophrenie kommt in Berlin die Community zusammen. Sie will
für Entstigmatisierung der Krankheit kämpfen und Aufmerksamkeit schaffen.
DIR Berliner Datenschutz-Jahresbericht : Alle Hände voll zu tun
Auch 2022 dokumentierte die Landesbeauftragte zahlreiche Verstöße, etwa bei
Parteiwerbung. Zudem bemängelt die Behörde fehlende Handlungsmöglichkeit.
DIR Audiowalk über jüdisches Leben: Vom letzten Weg
Berlin-Moabit wird zum Museum an der frischen Luft. Ein Audiowalk
vermittelt eindrücklich Geschichte und Einzelschicksale jüdischen Lebens.
DIR Bombe entschärft: Gefahr gebannt
DIR „Mai der Besetzungen“ der Klimabewegung: Occupy for future
Die Aktivist:innen von End Fossil besetzen europaweit
Bildungseinrichtungen. In Berlin machte die HU und eine Schule in
Hellersdorf den Anfang.