URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Oskar Paul
       
   DIR René Goldstein über seinen Vater: „Uns sieht keiner“
       
       René Goldsteins Vater hat den Holocaust überlebt, er selbst hat eine
       geistige Behinderung. Ein Gespräch über das Erinnern, Vergessen und
       Vergessen-Werden.
       
   DIR Reform der rechtlichen Betreuung: „Ohne Betreuer gehe ich unter“
       
       Ein neues Gesetz soll die Rechte von Menschen stärken, die rechtlich
       betreut werden. Was ändert sich? Ein Betreuter und ein Betreuer berichten.
       
   DIR Kinderarmut in Deutschland: Das Armutszeugnis
       
       Mit der Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition Kinderarmut bekämpfen.
       Ein Treffen mit einer Mutter, die von den Plänen profitieren würde.
       
   DIR Ampel streitet weiter
       
   DIR Professorin über künstliche Intelligenz: „Empathie und Wertschätzung“
       
       Sucht, Schulden, Kindererziehung – bei vielen Problemen können
       Online-Beratungsstellen via Chat und Mail helfen. Auch mit einer KI?
       
   DIR Forscherin zu Sozialleistungen: „Verzicht als legitime Kritik“
       
       Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie Anspruch darauf
       haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus
       Protest. 
       
   DIR Nach den Wahlen in Berlin: Schwarzer Rand um die Stadt
       
       Innen Grün, außen Schwarz und Rot verschwindet fast ganz – so sieht Berlins
       politische Landkarte nach der Wahl aus. Ist die Stadt wirklich gespalten?
       
   DIR Studie zu ukrainischen Geflüchteten: Gekommen, um zu bleiben
       
       Seit Beginn des russischen Angriffs sind über eine Million
       Ukrainer*innen nach Deutschland geflohen. Wie es ihnen hier ergeht,
       zeigt eine Studie.
       
   DIR Hilfe nach Erdbeben in Türkei und Syrien: Die ersten 72 Stunden entscheiden
       
       Nach dem Erdbeben bietet das Bundesinnenministerium umfangreiche Hilfe an.
       Hilfsorganisationen sind besorgt über die Lage in Syrien.
       
   DIR 49-Euro-Ticket: Nettes Extra für Bahnkund:innen
       
       Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für
       alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen.
       
   DIR Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Die Fahrscheine, bitte!
       
       Für 49 Euro mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland? Die Ampel will's
       möglich machen. Sozialverbänden und Opposition geht das nicht weit genug.
       
   DIR Antidiskriminierungsgesetz: Appell an Ataman
       
       Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland
       klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes.
       
   DIR Anlauf für Weiterbildungsgesetz: Heil setzt auf bezahlte Auszeit
       
       Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will ein Jahr berufliche Weiterbildung
       möglich machen – und zwar bezahlt. Kritik kommt aus den Unternehmen.
       
   DIR Nach Silvester-Randale in Berlin: Neuköllner Kids
       
       Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben
       Schuldzuweisungen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk
       Neukölln aus?
       
   DIR Gewalt an Silvester: Brennpunkt Berlin
       
       Nach den Silvester-Krawallen spricht ganz Deutschland mal wieder über
       Neukölln. Was sagen die Menschen im Kiez?