# taz.de -- Alle Artikel von Lea Fiehler
DIR Rollstuhlskaten : Wheelie mit dem Rolli
Levi Klußmann ist Rollstuhlskater, er stürzt sich mit seinem Fahrgerät in
die Halfpipe. Durch den Sport wird auch sein Alltag einfacher.
DIR Alltag als Frau: Catcalling nervt!
Sexistisches Verhalten führt dazu, dass unsere Autorin misstrauischer
geworden ist. Dabei würde sie Männern gerne unvoreingenommen begegnen.
DIR DerWelsistnicht genug
Wenn die Weltlage drückt, braucht es Fluchten ins Absurde. Eine
Liebeserklärung an die besten Sommerloch-Tiere der letzten 30 Jahre
DIR /!6097105
DIR taz Seitenwende on Tour: Kein Papier mehr zum Gläsereinwickeln
„Soll ich das Tablet da jetzt ins Café mitnehmen?“, fragt Leserin Lore
Kirsch, 82. Sie will die taz künftig digital lesen – und hat noch Fragen.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum müssen Tiere nicht die Zähne putzen?
Zahnpflege kommt auch bei Tieren vor – nur etwas anders als bei uns
Menschen.
DIR /!6092697
DIR Hula auf der Pfaueninsel: Die Suche nach dem Aloha-Spirit
Eine Gruppe aus Berlin performt den Tanz Hula im Gedenken an Harry Maitey,
den ersten Hawaiier in Preußen. Dass das merkwürdig ist, finden sie nicht.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum spürt man nicht, wenn man von der Erde angesaugt wird?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Kasimir, 5 Jahre alt.
DIR die gute nachricht: Immer mehr Frauen stehen an der Spitze deutscher Hochschulen
DIR /!6089860
DIR Neues Album der Band Tränen: Erbrochenes auf Asphalt
Die deutsche Band Tränen setzt auf Punk-Nostalgie. Ihr neues Album „Haare
eines Hundes“ ist das emotionale Konterbier, das es manchmal braucht.
DIR Musikerin Mia Morgan: Keine Aktivismusmucke
Mia Morgan singt über 80er-Synthie-Pop düstere Texte übers Frausein. Neid
und Begierde gehören da auch zu – mal schrill und laut, mal schaurig und
brutal.
DIR Ausgezeichneter Inklusionschor: Inklusion braucht Seele – und Töne
Bei den Nogat-Singers singen Menschen mit und ohne Behinderung mit. Seit
zwölf Jahren probt der inklusive Chor mit Leiter Michael Kuntze in
Neukölln.
DIR Buchpremiere: Auch der Hass ist überall
Şeyda Kurt schreibt über Hass und Herrschaft. Am Dienstag hat sie ihr neues
Buch in Berlin vorgestellt.
DIR Freiwillige für den Klimaentscheid: Letzte Chance zu mobilisieren
Am Sonntag wird über „Berlin 2030 Klimaneutral“ abgestimmt. Davor haben
Aktivist:innen wochenlang für „Ja“-Stimmen geworben.
DIR Historiker über die Märzrevolution: „Ich habe wie im Rausch geschrieben“
Rüdiger Hachtmanns neuestes Werk untersucht die Märzrevolution in Berlin.
Darin geht er auch auf die Bedeutung von Frauen ein.
DIR Märzrevolution in Berlin : „Ein Tag des Sieges der Demokratie“
Die Initiative „Aktion 18. März“ will den Tag zum nationalen Gedenktag
erklären lassen. Warum, erklärt Gründer Volker Schröder.
DIR Zahlen für Brandenburg 2022: 138 rechte Gewalttaten
Die Opferperspektive hat ihre Gewaltstatistik für Brandenburg vorgestellt.
Ihre Zahlen sind niedriger als die der Polizei – wegen anderer Kategorien.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Ein Fest der Demokratie feiern
900 Barrikaden wurden in Berlin am 18. März 1848 errichtet. Zu Erinnerung
an die Märzrevolution wird eine von ihnen wieder aufgebaut.