URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jannik Grimmbacher
       
   DIR Tugendwächter in Redaktionen: Felix Klein rät Medien zu Antisemitismus-Ansprechpartnern
       
       Der Antisemitismusbeauftragte meint, Medien bräuchten Expertise beim
       sensiblen Thema Antisemitismus. Dabei ist er bei dem Thema selbst oft
       unsensibel.
       
   DIR Streit um Magazin des Kulturministers: Weimer, der Vampir
       
       Eine rechte Kampagne beschuldigt Wolfram Weimer des Textklaus. Ist das ein
       Bruch zwischen dem Kulturstaatsminister und denjenigen, für die er sonst
       Politik macht?
       
   DIR Vorwürfe gegen Wolfram Weimer: Druck von rechts
       
       Weimers Magazin „The European“ soll Reden von Politiker*innen ohne
       deren Zustimmung abgedruckt haben. Rechte werfen ihm
       Urheberrechtsverletzungen vor.
       
   DIR ARD-Doku über Eva Ries: Die Ladenburgerin hinter dem Wu-Tang Clan
       
       Wie wurde der Wu-Tang Clan berühmt? Eine Doku porträtiert die Managerin Eva
       Ries, die hinter dem Erfolg der Musiker steht. 
       
   DIR Ex-Verkehrsminister wird Berater: Wissing geht den Politik-Wirtschafts-Kreislauf
       
       Der Ex-Verkehrsminister wechselt zu einer Beratungsfirma. Die gehört einem
       ehemaligen Parteikollegen mit erstaunlichen Parallelen in der Vita.
       
   DIR Hunter Biden bei Andrew Callaghan: Ein „fuck that“ für die First Lady
       
       Hunter Biden greift im Interview mit dem YouTuber Andrew Callaghan tief ins
       Nähkästchen. Neben Gossip spricht er auch über seine Drogen-Erfahrungen.
       
   DIR Desinformation in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck
       
       Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische
       Rückschritte. Höchste Zeit für eine Klimaveränderung – nicht nur beim
       Wetter. 
       
   DIR Rechtsextremismus in Brandenburg: Woidke steht hinter Spremberger Bürgermeisterin
       
       Eine Brandenburger Bürgermeisterin warnte vor Rechtsextremen.
       Ministerpräsident Woidke springt ihr bei, aber sieht ein gesamtdeutsches
       Problem.
       
   DIR Racial Profiling bei der Polizei: Some Cops are Bastards
       
       Der seit einem Jahr tätige unabhängige Polizeibeauftragte legt seine erste
       Bilanz vor. Viele Beschwerden gibt es zu Racial Profiling.
       
   DIR Mysterium Onkel Ahmet: Der lächelnde Dönermann
       
       Das Onkel-Ahmet-Logo ist in Imbissstuben allgegenwärtig. Ein BR-Podcast
       geht dem Schöpfer auf die Spur. Das macht Spaß – eigentlich.
       
   DIR Windkraftprojekt in Hessen: Gegenwind im Märchenland
       
       In Hessen soll ein Windpark ausgerechnet in „Grimms Märchenwald“ entstehen.
       Noch bevor sich die Rotoren drehen, geraten Weltbilder ins Wanken.
       
   DIR Xatar Album „Nr. 415“: Über die Gefängnismauern
       
       Der kürzlich verstorbene Xatar hat mit „Nr. 415“ ein legendäres
       Deutschrap-Album produziert. Jetzt lohnt es sich, noch mal reinzuhören.
       
   DIR Wahlverhalten junger Frauen und Männer: Rechte Jungs auf links drehen
       
       Junge Frauen und Männer sind politisch gespalten wie nie. Zeit für eine
       neue Erzählung des gesellschaftlichen Wandels entlang von
       Geschlechtergrenzen.
       
   DIR Talkshow-Marathon vor der Wahl: Lehrreiches Gelaber
       
       Mit „hart aber fair 360“ und „Klartext“ binden ARD und ZDF ihr Publikum
       stärker in ihre Polit-Talks ein. Das klappt mal mehr und mal weniger gut.
       
   DIR Jeff Bezos' Raketenwahnsinn: Gottspielchen für Kapitalismus-Gewinner
       
       Jeff Bezos und Elon Musk liefern sich einen Wettlauf um die Sterne. Sie
       träumen davon, sich ein Reich jenseits staatlicher Kontrolle zu schaffen.
       
   DIR Junge Faulenzer: Solidarität mit dem Arbeitskampf der Gen Z
       
       Der Gen Z wird vorgeworfen, sie wolle nicht arbeiten, vor allem nicht
       montags. Ist vielleicht der Montag das Problem?
       
   DIR Washington Post cancelt Bezos-Karikatur: Demokratie ersäuft in Geld
       
       Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu
       Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie
       abdriften.
       
   DIR Die Connection Bild-Netanjahu: Netanjahus Freund und Helfer
       
       Um den Protesten im Land das Momentum zu nehmen, soll ein
       Netanjahu-Vertrauter ein Dokument geleakt haben – ausgerechnet an die Bild.
       Die Wahl ist kein Zufall.
       
   DIR „Haut wie Pelz“ von Rapper Apsilon: Wut kann so sensibel sein
       
       Antwort auf Remigrationsfantasien: Apsilon verhandelt auf seinem
       musikalisch und textlich packenden Debütalbum Rassismus, Trauma und
       Männlichkeit.
       
   DIR Taylor Swifts Wahlempfehlung: Miss Americana for Kamala
       
       Wahlempfehlung mit Treffergarantie: Der größte Popstar des Planeten
       unterstützt Kamala Harris. Das könnte durchaus Einfluss auf die Wahl haben.