URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Tim Kemmerling
       
   DIR Projekt von Jugendlichen für Jugendliche: CDU und SPD sägen am Turm für die Jugend
       
       In Moabit haben sich junge Leute mit dem „Tower21“ selbst einen Treffpunkt
       gestaltet. Doch für solche Angebote soll es künftig kein Geld mehr geben.
       
   DIR Internettrend „100 Männer gegen Gorilla“: Lasst die Affen im Zoo! 
       
       Würden 100 Männer gegen einen Gorilla gewinnen? Diese Debatte dominiert
       gerade das Internet – und sagt einiges über aktuelle Männlichkeitsideale
       aus.
       
   DIR Rückschau auf das tazlab 2025: Ein Safe Space gegen die Verdrießlichkeit
       
       Das taz lab verzeichnet 2025 einen Publikumsrekord. Einig war man sich
       darin: Machen statt Meckern ist auch für die Linke Trumpf.
       
   DIR Überlastung des Berliner Kita-Personals: Man redet wieder miteinander
       
       Am Runden Tisch bei der Bildungssenatorin ging es um die Probleme des
       Berliner Kita-Fachpersonals. Laut Verdi war das Gespräch
       „lösungsorientiert“.
       
   DIR Urteil gegen Verdi in Berlin: Kita-Streik bleibt verboten
       
       In der Hauptstadt wollten Erzieher*innen unbefristet streiken. Am
       Freitag wurde das der Gewerkschaft Verdi auch in zweiter Instanz untersagt.
       
   DIR Drohender Kita-Streik in Berlin: Im Kinderladen gibt es alles
       
       Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Betreuung: Eine Erzieherin erzählt,
       warum sie in eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte gewechselt ist.
       
   DIR Die Zeit wird knapp
       
       Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht
       streiken. Es gibt noch eine Frist
       
   DIR Drohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 Tage 
       
       Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht
       für die Forderung nach mehr Entlastung streiken – aber die Zeit wird knapp.
       
   DIR Politische Beteiligung in Brandenburg: Von wegen Bullerbü-Heimat
       
       Wegen der idyllischen Landschaft wirkt Brandenburg fast unpolitisch. Unser
       Autor wehrt sich gegen dieses Bild und sagt: Das Gegenteil ist der Fall!
       
   DIR Zivilgesellschaft in Brandenburg : Faktenbasiert für gute Integration
       
       Kathleen Kunath gründete 2014 die Initiative „Willkommen in Falkensee“.
       Ihre Strategie: der Dialog mit allen. Ein Porträt.
       
   DIR Sonderbeilage Ostjugend Brandenburg: Scheinwerfer auf den Osten richten
       
       Die Debatte über die neuen Bundesländer wird von negativen Stereotypen
       dominiert. Von Optimismus und Zuversicht scheint jede Spur zu fehlen.
       
   DIR Das Potenzial von Primark
       
       Wo früher billige Klamotten verkauft wurden, ist jetzt viel Platz für
       Kunst. Das Zwischennutzungsprojekt „ZiK“ im ehemaligen Primark in Steglitz
       zeigt, wie Leerstand verhindert werden kann
       
   DIR Fotoausstellung im Flughafen Tempelhof: Bilder des alltäglichen Leids
       
       Eine Fotoschau zeigt die Lebensumstände in einem Geflüchtetencamp nahe
       Thessaloniki. Dessen Bewohnerinnen haben die ausgestellten Bilder
       aufgenommen.
       
   DIR Bedrohte Kita in Prenzlauer Berg: Erziehung braucht Räume
       
       Als private Einrichtungen genießen Kinderläden wie „Im Känguru“ weniger
       Mietschutz. Will ein Vermieter so eine Kita loswerden, erhöht er einfach
       die Miete.
       
   DIR Ausgehen und rumstehen von Tim Kemmerling: Ein letztes Mal durch die Fiese Remise streunern
       
   DIR Mobilität auf dem Dorf: Früher Trampen, heute Mitfahrbank
       
       Menschen, die von A nach B wollen, setzen sich auf die Mitfahrbank und
       warten. Mittlerweile gibt es davon bereits rund 1.000 auf dem Land.
       
   DIR Ausgehen und rumstehen von Tim Kemmerling: Der Wannabe-Künstler auf der Fotoausstellung
       
   DIR Sondermülllager in Frankreich: Auf einem Haufen Giftmüll
       
       Umweltverbände fordern seit mehr als 20 Jahren, giftigen Müll aus einer
       Salzmine im Elsass zu bergen. Doch Paris hat andere Pläne.
       
   DIR Airline-Lobbyismus beim Emissionshandel: Ganz schön dünne Luft
       
       Auch Flugreisen werden Teil des EU-Emissionshandels. Doch ausgerechnet die
       besonders klimaschädlichen Langstreckenflüge sind davon ausgenommen.
       
   DIR /!5939853