# taz.de -- Alle Artikel von Robert Schlücker
DIR Kunst auf Postkarten: Subversives im unscheinbaren Format
Eine Schau im Dresdener Kupferstichkabinett zeigt Postkartenkunst nach
1960. Sie ist Protest gegen Hochkultur und Dialog über Systemgrenzen
hinweg.
DIR DDR-Kunst im internationalen Kontext: Praktisch romantisch
Eine Ausstellung im Albertinum Dresden zeigt DDR-Kunst und ihre
Verbindungen zu sozialistischen Bruderstaaten. Sie schillert in viele
Richtungen.
DIR Ausstellung von Nadja Abt in Dortmund: Das Drehbuch subversiv umschreiben
Nadja Abt nutzt in ihrer Ausstellung „Obession“ in Dortmund Autofiktion als
Strategie. Damit hinterfragt sie Klischees von Kunst und Karriere.
DIR Persönliche Geschichten in der Kunst: Zwischen Ding und Geist vermitteln
Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der
Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos
sind zu sehen.
DIR Ukrainische Kunst in Köln: Den Blick verschieben, Labels ändern
Die ukrainischen Avantgarden tauchen in der Kunstgeschichte kaum auf. Das
Museum Ludwig versucht sie in einer Ausstellung umzuschreiben.
DIR Tolia Astakhishvili im Kunstverein Bonn: Geister zwischen Abriss und Neubau
Die Künstlerin Tolia Astakhishvili übt im Bonner Kunstverein
Institutionskritik und versetzt ihn in einen schaurigen Schwellenzustand.