URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Ogulcan Korkmaz
       
   DIR Doku über Hitlers Geburtsstadt Braunau: „Der Ort gilt als Ursprung des Bösen“
       
       Regisseur Günter Schwaiger über seinen investigativen Dokumentarfilm „Wer
       hat Angst vor Braunau?“ und eine bis heute zu Unrecht stigmatisierte Stadt.
       
   DIR Neues Album „Fieber“ von OG Keemo: Geld allein
       
       Back in the Game: OG Keemo will an seine Erfolge als Straßenrapper und
       Wohnblock-Chronist anknüpfen. Gelingt ihm das?
       
   DIR „Im toten Winkel“ von Ayşe Polat: Harte Lektion in Vergangenheit
       
       Für „Im toten Winkel“ schickt Regisseurin Ayşe Polat ein deutsches Filmteam
       zur Recherche nach Anatolien. Diverse Perspektiven formen den Thriller.
       
   DIR Preisgekrönter Chemnitzer Fußballklub: Links, aber für alle
       
       Athletic Sonnenberg versteht sich als sozialer Antidiskriminierungsverein
       in Chemnitz. Vom DFB erhält der Klub den Julius-Hirsch-Preis.
       
   DIR Kinos nach der Pandemie : Mit Subway in die Sneak 
       
       Sie sind dunkel, klebrig und teuer. Ein Essay über die Liebe zum Kino und
       warum es nicht sterben darf. 
       
   DIR Vorurteile gegen „Almancıs“: Höchste Zeit, das aufzuarbeiten
       
       Seit Jahrzehnten bestehen in der Türkei Vorurteile gegen türkeistämmige
       Menschen in Deutschland. Unseren Autor macht das wütend. Wann hört das auf?
       
   DIR /!5954780
       
   DIR Tahir Della über Erinnerungskultur: „Opferkonkurrenz gibt es nicht“
       
       In Berlin werden Stolpersteine für Schwarze Menschen verlegt. Tahir Della
       von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über den Hintergrund.
       
   DIR die verständnisfrage: Rempeln als feministischer Akt
       
       Warum macht ihr einander auf dem Gehweg keinen Platz, fragt ein Student.
       Eine Medizinische Fachangestellte antwortet.
       
   DIR Die letzte Möglichkeit zu handeln
       
       Das Campus-Kino an der Stasi-Zentrale zeigt Spielfilme und Dokumentationen
       über die DDR, umsonst und draußen
       
   DIR Nachruf auf Musiker Erkin Koray : Gralshüter des Anadolu Rock
       
       Erkin Koray war einer der Ersten, die in den 1960er Jahren Rockmusik in der
       Türkei adaptierten und die Szene prägten. Nun ist er in Toronto gestorben.
       
   DIR Film „Zwischen uns die Nacht“ im ZDF: Rummel und Liebe
       
       „Zwischen uns die Nacht“ erzählt von einer jungen, alleinerziehenden
       Mutter. Von Gelegenheitsjobs. Und von der Jagd nach einem intensiven Leben.
       
   DIR Zeichen-Workshops und arabische Musik : Der Vibe einer WG-Party um 19 Uhr
       
       In einer so großen Stadt wie Berlin muss man doch irgendwas machen, oder?
       Erzählungen aus einem Wochenende mit viel Musik und Malerei.
       
   DIR Fotojournalismus im Krieg: Die Kamera als Schutzschild
       
       Anja Niedringhaus starb 2014 in Afghanistan. Zuvor ließ sich die
       Fotojournalistin bei der Arbeit für eine Doku filmen. Die ist trist, aber
       bewegt.
       
   DIR Orientalische Instrumente in Kreuzberg: Der Mann, der Lauten baut
       
       Mohamed Khoudir ist einer der wenigen Oudbauer in Deutschland. Die Oud, ein
       Instrument aus dem Nahen Osten, hat in Berlin ihren Platz gefunden.
       
   DIR Neue Zahlen der Musikindustrie: Musik existiert nicht mehr (analog)
       
       Streaming kontrolliert den Musikmarkt und wir haben uns dafür entschieden.
       Was bedeutet es jedoch, Kunst nicht mehr zu besitzen?
       
   DIR Streik der Schauspieler Gilde: Drama in Hollywood
       
       Die Frist für Einigung ist abgelaufen. Die Konsequenz: Die Schauspieler
       Gilde empfiehlt einen Streikaufruf.