# taz.de -- Alle Artikel von Jonas Frankenreiter
DIR „Kultur als Mittel der Reflexion“
Seit fünf Jahren schaut und diskutiert die Kampagne „Schluss mit
Austerität“ in der Uni Hamburg öffentlich Filme über die Schuldenbremse,
soziale Kürzungen und den politischen Kampf dagegen. Heute geht es um den
Putsch in Chile vor 50 Jahren und den Aufstieg des Neoliberalismus
DIR das wird: „Fetischisierte Identität ist tot“
Der Philosoph Omri Boehm erklärt im Jüdischen Salon in Hamburg, warum wir
einen Universalismus jenseits von Identität brauchen
DIR Anti-AKW-Aktivistin klagt erfolgreich: Zu Unrecht observiert
Cécile Lecomte wurde von der Bundespolizei zu Unrecht überwacht und in
einem Fahndungssystem geführt. Das entschied das Verwaltungsgericht
Hannover.
DIR Prozess nach Aktion an der Hamburger Uni: Strafminderung für Klima-Sprüher
Ein Aktivist der Letzten Generation wehrte sich vor dem Hamburger
Amtsgericht erfolgreich gegen einen Strafbefehl. Sein Vortrag beeindruckte
den Richter.
DIR Streik im Tierpark Hagenbeck: „Die Geschäftsführung schürt Angst“
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird seit Ende August gestreikt – erstmals
und unbefristet. Die Angestellten kämpfen für einen Tarifvertrag.
DIR gutes vorbild: Das Lied von den Moorsoldaten aus dem KZ Börgermoor soll immaterielles Kulturerbe werden
DIR Deutsche Botschaft in Teheran : Gefährlicher Bearbeitungsstau
Der Afghane Faheem Majidi hofft, dass Frau und Kind zu ihm nach Deutschland
kommen können. Doch sie bekommen keinen Termin in der Botschaft. Wie so
viele.
DIR Ukrainische Unabhängigkeitsfeier: Salz auf die Wunden
Zum Unabhängigkeitstag demonstrieren Ukrainer*innen in Hamburgs
Innenstadt. Am Rande gibt es Armee-Accessoires zu kaufen.
DIR das wird: „Wir zeigen unsere Leidenschaft für die Graffiti“
Das Festival „Hidden Treasure“ zeigt im Bremer Quartier Überseeinsel drei
Tage lang Graffiti und Urban Art
DIR ausgebremst: Das neue Wohngeld ist eine gute Sache, aber etwas kompliziert
DIR Prekäre Unterbringung von Geflüchteten: „Gegen das Grundgesetz“
Geflüchtete leben in Hamburg mitunter jahrelang in Unterkünften ohne
Privatsphäre. Am Mittwoch demonstrierten sie für eine bessere
Unterbringung.
DIR Leiter übers Hamburger Sommerfestival: „Austausch zwischen den Künsten“
Der Sommer mag sich rar machen, beim Internationalen Sommerfestival von
Kampnagel gibt es trotzdem drei Wochen lang Tanz, Musik und Ausstellungen.
DIR Angriff auf Friedensfest in Hamburg: Zerschlitzte Zeltplanen
Das Zelt des Friedensfestes auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist
zerstört worden. Die Veranstalter vermuten einen rechtsextremen
Hintergrund.
DIR das portrait: Volleyballerin Lina Alsmeierhat einen spannenden Sommer vor sich